Auto im Urlaub an derselben Stelle stehen lassen – wie lange ist das erlaubt?
Wer nicht mit dem Auto in den Urlaub fährt, fragt sich vielleicht, wo und vor allem wie lange er sein Auto abstellen kann. Das müssen Sie wissen.
Mit dem Flieger oder mit Bus oder Bahn – in den Urlaub geht es auch aufgrund der hohen Spritkosten immer öfter mit anderen Verkehrsmitteln als dem Auto. Doch wer keinen Garagenstellplatz für sein Auto besitzt, der wird beim Urlaubsantritt mit der Frage konfrontiert, wie lange das Auto während des Urlaubes eigentlich an der Straße parken darf.
Ein zugelassenes Fahrzeug darf in Deutschland ohne zeitliche Begrenzung auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen stehen, solange es ordnungsgemäß abgestellt wurde. Problematisch wird es allerdings, wenn aufgrund einer Baustelle eine temporäre Halteverbotszone eingerichtet wird. Denn wenn Sie das Auto dann nicht innerhalb von drei Tagen bewegen, müssen Sie die Kosten für das Abschleppen tragen. Zusammen mit Bußgeld und Lagerkosten kann so schnell eine höhere dreistellige Summe zusammenkommen.
Öl oder Unwetter können zum Verhängnis werden

Auch mit Gewittern und Hagel müssen Sie während Ihres (Sommer-)Urlaubes rechnen. Noch gefährlicher wird es, wenn Öl aus ihrem Auto ausläuft. Denn dann droht Ihnen ein Bußgeld, weil das Auto zur Gefahrenquelle wird. Es lohnt sich also, wenn Sie Ihren Autoschlüssel bei einem Bekannten lassen und dieser alle paar Tage nach dem Fahrzeug schaut.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr Auto nicht unter einer Honiglinde abstellen, denn der Baum verliert eine klebrige Flüssigkeit, die den Lack schaden kann. Ein Blick auf die Verkehrsschilder kann zuletzt ebenfalls nicht schaden.