1. tz
  2. Auto

Werden Autofahrer von LED-Scheinwerfern wirklich stärker geblendet? ADAC sagt 'Ja'

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Von LED-Scheinwerfern geblendet? Der ADAC warnt.
Von LED-Scheinwerfern geblendet? Der ADAC warnt. © dpa/Carsten Rehder

LED-Scheinwerfer sind im Autobau der letzte Schrei. Doch die Technik hat offensichtlich ihre Tücken.

Wer ein neueres Auto mit LED-Scheinwerfer fährt, wird sich zumeist über eine auffällig gute Ausleuchtung freuen. Nicht selten signalisieren jedoch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer per Lichthupe, dass sie geblendet werden. Zurecht? Der ADAC ist dieser Frage nun nachgegangen.

Geblendet von LED-Scheinwerfern? Der Eindruck täuscht nicht

Bei einer Untersuchung verschiedener Techniken konnte der Verkehrsclub LED-Scheinwerfern mit Linsenprojektionssystemen unnötig starke Blendungen attestieren. Mit dieser Scheinwerfervariante lässt sich der Bauraum des Scheinwerfers klein halten, wodurch sich neue Möglichkeiten beim Design ergeben. Allerdings wird die Linse von einer kleinen Lichtquelle gespeist und strahlt diesen besonders hell aus, was im Gegenverkehr leicht als unangenehm hell empfunden wird. Die Blendung kann laut ADAC sogar die Sehfähigkeit und damit die Sicherheit negativ beeinflussen.

Wie stark ein LED-Licht blendet, hängt auch von der Technik ab. Während der linke Scheinwerfer mit "Linsenprojektionssystem" blendet, leuchtet der Rechte mit Reflektor-Technik deutlich homogener.
Während der linke Scheinwerfer mit "Linsenprojektionssystem" blendet, leuchtet der Rechte mit Reflektor-Technik deutlich homogener. © Ralph Wagner/ADAC

Keine Blendprobleme bereiten hingegen LED-Leuchten, die auf Reflektor-Technik setzen. Diese streuen einen homogeneren und flächigen Kegel aus, der von Entgegenblickenden nicht als gleißende Lichtquelle empfunden wird.

Auch LED-Bremslichter können unterschiedlich stark blenden.
Auch LED-Bremslichter können unterschiedlich stark blenden. © Ralph Wagner/ADAC

Auch interessant: So berechnen Sie den Sicherheitsabstand bei Nebel.

Was tun, wenn ich von LED-Scheinwerfen geblendet werde?

Als Empfehlung rät der Verkehrsclub deshalb den Herstellern, auf die Reflektor-Technik beim Abblendlicht zu setzen und Projektionslinsen nur für die Fernlichtfunktion einzusetzen. Generell wird zudem Autofahrern empfohlen, nicht direkt in Scheinwerfer zu schauen, sondern den Blick auf die eigene Fahrspur und den rechten Rand zu fokussieren. Ebenfalls hilfreich gegen Blendungen sind saubere Windschutzscheiben und Brillengläser.

Lesen Sie auch: Sind gelbe Scheinwerfer am Auto eigentlich erlaubt?

Mario Hommen/SP-X

Video: Rentierschlitten in Ungarn leuchtet mit rund 96.000 LEDs

Auch interessant

Kommentare