1. tz
  2. Auto

Diese Erfindung wird Falschparker zur Weißglut bringen

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Immer wieder parken Autos auch auf Gehwegen.
Immer wieder parken Autos auch auf Gehwegen. © picture alliance/Uli Deck/dpa

Ein 47-Jähriger glaubt eine Lösung für zugeparkte Gehwege gefunden zu haben. Seine Idee mag wirksam sein, hat aber einen gravierenden Haken.

Jeder kennt sie, alle hassen sie, aber viele machen es: Parken auf dem Gehweg. Was für manche einfach nur ein Ärgernis ist, stellt Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer vor große Probleme. Aber was lässt sich dagegen unternehmen? Klar, Strafzettel und Abschleppdienst sind eine Möglichkeit, verhindern aber nicht das eigentliche Problem.

Mit Metallstacheln gegen Gehwegparker

Eine Lösung dafür will der britische Erfinder Yannick Read gefunden haben, berichtet das englische Nachrichten-Portal Express. Der Angestellte für die Environmental Transport Association hat die "Catclaw" – Katzenkralle – entwickelt. Diese besteht aus einem Zylinder und einer versteckten Metallspitze. Fährt ein Auto über die Catclaw fährt die Spitze raus und durchsticht den Reifen.

Read sei von seiner Erfindung überzeugt und habe die Idee bekommen, als er eine Statistik gesehen habe, wie viele Menschen in Großbritannien auf Gehwegen überfahren wurden. 2018 seien es 43 Menschen gewesen. "Wir gehen eine Verkehrsgefährdung an - es gibt ein echtes Problem mit Fahrern, die auf dem Gehweg parken oder auf dem Gehweg fahren, weil sie nicht warten wollen", sagte er dem Portal.

Video: CatClaw - Im Kampf gegen terroristische Anschläge

Lesen Sie auch: Parkplatz soll über 400 Euro im Monat Miete kosten.

Bisher droht "nur" ein Bußgeld für Gehwegparker

Die Parkkralle der anderen Art solle in großen Mengen an Gehwegen installiert werden und Autofahrer abschrecken. Ein Einsatz der Catclaw sei allerdings noch in keiner britischen Stadt geplant. Bedarf wäre aber offenbar da. Laut Express sind Gehwegparker ein großes Problem im Königreich.

Allerdings sei nur in London das Parken auf Gehwegen ausdrücklich verboten. In anderen Städten und Gemeinden dürfen Polizei und Stadtrat entscheiden, ob sie diese Parkvariante erlauben oder verbieten. Wer in London auf dem Gehweg parkt, muss auf jeden Fall mit einer Strafe von 70 britischen Pfund (knapp 80 Euro) rechnen. In Deutschland drohen Strafen zwischen zehn und 35 Euro.

Fraglich ist, ob die Catclaw jemals zum Einsatz kommt. Autofahrer dürften nicht begeistert sein von der Idee – egal ob sie zu den Gehwegparkern gehören oder nicht. Ob eine Stadt bei Sachbeschädigung mitmachen will, dürfte ebenfalls infrage gestellt werden.

Haben Sie schon mal falsch geparkt?

Auch interessant: Was dieser Tesla-Fahrer macht, ist gemeingefährlich.

anb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion