1. tz
  2. Auto

Christbaumtransport mit dem Auto: Für diesen Fehler müssen Sie bezahlen

Kommentare

Weihnachtsbaum auf einem Autodach
Wer den Christbaum auf dem Autodach nach Hause bringen will, sollte es nicht ohne geeigneten Dachgepäckträger versuchen. © Christian Ohde/Imago (Symbolbild)

Ob auf dem Dach oder im Kofferraum: Bereits ein kleiner Baum kann zur Gefahr werden, wenn er beim Transport nicht ausreichend gesichert ist.

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin. Wer jetzt einen Christbaum kauft und ihn sicher mit dem Auto nach Hause bringen will, sollte beim Transport ein paar Kniffe beachten.

Je nachdem, wie groß ihr Auto beziehungsweise der Weihnachtsbaum ist, können Sie ihn entweder im Fahrzeug transportieren - oder ihn auf dem Dach befestigen. Dabei sollte der Baum - wie jede andere Ladung auch - in jedem Fall ausreichend gesichert sein. Denn schon ein kleiner Baum könne zu einer großen Gefahr werden, wenn er nicht ausreichend befestigt sei, berichtet ADAC.de. „Bei einem Unfall mit 50 km/h wird aus einem 30 Kilogramm schweren Baum ein 750-Kilo-Geschoss“, heißt es dort.

ADAC-Video zum Weihnachtsbaumtransport 

Christaum gekauft, und jetzt? Am besten lassen Sie vor dem Transport ein Netz über die Tanne ziehen. Dann lässt sich der Baum ein bisschen einfacher ein- oder aufs Dach laden - und die Zweige sind zugleich geschützt.

Lesen Sie zudem: Der neue Opel Movano – so viel Reichweite schafft das Nutzfahrzeug elektrisch

Christbaum-Transport im Kofferraum: Mit Spanngurten sichern

Wie kommt der Baum nun in den Kofferraum? „Wenn Sie sich für den Laderaum entscheiden, dann klappen Sie zuerst einmal die Sitze um“, so der Hinweis der Experten auf ADAC.de. „Das untere Ende des Stammes sollte nach vorne Richtung Fahrer zeigen und direkt an die Rückenlehne anstoßen.“ Nun sollte man, so der Rat der Experten, den Baum in dieser Position mit Spanngurten befestigen. „Achten Sie unbedingt darauf, dass der Baum die Rückleuchte und das Kennzeichen nicht verdeckt.“

Alternative: Baum-Transport auf dem Autodach - Gummigurte reichen nicht

Wer den Christbaum auf dem Autodach nach Hause bringen will, sollte es nicht ohne geeigneten Dachgepäckträger versuchen. Dort kann die Ladung nicht so leicht verrutschen. ADAC.de gibt zudem weitere Tipps, wie Sie den Baum mit Hilfe eines Dachgepäckträger auch wirklich sicher transportieren können: Das untere Ende des Christbaumes müsse auch hier nach vorne stehen, so der Rat laut ADAC.de. „Sichern Sie den Baum anschließend mit einem Spanngurt“, heißt es dort weiter. Aufgepasst: Gummigurte seien unterdessen nicht geeignet, um den Baum ausreichend zu sichern, so die Experten. Damit der Autolack nicht zerkratzt, solle man man vor dem Beladen noch eine Decke unterlegen.

Auch interessant: Bußgeld: Motor läuft beim Scheiben frei kratzen? So teuer kann es werden

Sie freuen sich auf Auto-Tipps, Fahrberichte und News?

Alles rund ums Thema Mobilität gibt es in unserem regelmäßigen Auto-Newsletter.

Bei falschem Transport droht Bußgeld

Wer seinen Christbaum beim Transport mit dem Auto nicht richtig sichert, riskiert nicht nur, dass er sich und andere im Straßenverkehr gefährdet, sondern muss außerdem mit einem Bußgeld von 35 Euro rechnen, wie BR.de berichtet. Im Falle eines Unfalls seien dann zudem 60 Euro Strafe fällig und es droht ein Punkt in Flensburg. (ahu) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare