1. tz
  2. Auto

Diese Fehler beim Scheibenkratzen sollten Sie unbedingt vermeiden

Kommentare

Niemand kratzt gerne Eis am Morgen. Von einigen Tipps zum schnellen Enteisen sollten Sie aber die Finger lassen.
Niemand kratzt gerne Eis am Morgen. Von einigen Tipps zum schnellen Enteisen sollten Sie aber die Finger lassen. © picture alliance / dpa / Carmen Jaspersen

Eis kratzen am Morgen? Viele Autofahrer können sich Schöneres vorstellen, aber machen es in der Eile doch. Dabei passieren immer wieder Fehler, die teuer werden können.

Wie befreien Sie Ihr Auto von vereisten Scheiben? Nutzen Sie den klassischen Eiskratzer oder greifen Sie zu radikalen Maßnahmen wie heißes Wasser? Sollten Sie letzteres verwenden, hören Sie besser damit auf. Damit könnten Sie großen Schaden anrichten.

Windschutzscheibe enteisen: Bloß kein heißes Wasser verwenden

Eine britische Studie hat Autofahrer befragt, wie Sie im Winter Ihre Scheiben von Eis befreien. Dabei gab eine erschreckend große Menge (fast 50 Prozent laut dem britischen Nachrichtenportal Express) an, heißes Wasser über die vereiste Scheibe zu kippen. Die ist nicht nur schlecht, sondern extrem gefährlich.

Trifft das heiße Wasser auf die eiskalte Autoscheibe, kann diese im schlimmsten Fall zerspringen. Aufgrund des Verbund-Sicherheitsglases in der Windschutzscheibe sollten zwar keine Splitter umherfliegen, Schrott ist das Glas aber allemal. Am Ende bleibt dann nur ein teurer Austausch. Aus diesem Grund: Auf keinen Fall heißes Wasser auf vereiste Scheiben kippen.

Video: Wie enteise ich mein Auto richtig?

Lesen Sie auch: Autoscheibe von innen gefroren - So haben Sie wieder freie Sicht.

EC-Karte und heißer Atem gegen vereiste Scheiben?

Ein Drittel nutzt zum Enteisen eine Kredit- bzw. EC-Karte. Zwar ist die Methode nicht so gefährlich wie heißes Wasser, gut für die Windschutzscheibe ist sie aber auch nicht. Die scharfen Kanten der Karte können Kratzer im Glas hinterlassen, die aufwendig repariert werden muss. Je nachdem wo die Kratzer auftreten, muss sogar die Windschutzscheibe gewechselt werden.

Harmlos, aber wenig effektiv, ist die Enteisungsvariante von 38 Prozent der befragten Autofahrer. Diese würden nur mit ihrem heißen Atem versuchen, ihre Windschutzscheibe zu enteisen. Nach schnellem Erfolg klingt das nicht.

Erfahren Sie hier, wie Sie eine eingefrorene Handbremse wieder lösen.

Mit diesem simplen Trick enteisen Sie Ihre Windschutzscheibe

Dabei gibt es einen einfachen Trick, mit dem Sie in Windeseile Ihre Scheiben enteisen. Die Idee stammt von einem US-amerikanischen Wettermoderator. Mischen Sie Reinigungsalkohol und Wasser im Verhältnis zwei Drittel zu ein Drittel. Füllen Sie die Flüssigkeit in eine handelsübliche Sprühflasche und spritzen Sie damit die Scheiben voll. Und siehe da: Frost und Eis verschwinden ganz von allein.

Auch interessant: Autowaschen im Winter - Darauf sollten Sie achten.

anb

Auch interessant

Kommentare