1. tz
  2. Auto

Diese Updates bekommt der Ssangyong Rexton

Erstellt:

Kommentare

Der Rexton bekommt mehr Lack und Leder
Frischer Wind: Ssangyong hat sein Topmodell Rexton überarbeitet und dem SUV unter anderem mehr Leistung und eine chromglänzende Front spendiert. © Rexton

Ssangyong frischt sein Topmodell auf: Für die zweite Halbzeit bekommt der Rexton deshalb einen stärkeren Diesel und mehr Lack und Leder. Auch die Assistenten lernen dazu.

Köln (dpa/tmn) - Vier Jahre nach dem Start spendiert Ssangyong dem Rexton eine Modellpflege. Ab sofort verkaufen die Koreaner ihr Flaggschiff mit einem stärkeren Dieselmotor, einer neuen Automatik und wachsameren Assistenzsystemen. Und damit das auf Anhieb jeder erkennt, gibt es eine neue, chromglänzende Frontpartie sowie mehr Finesse im Cockpit. Die Preise gehen dabei allerdings ein wenig in die Höhe und beginnen nun bei 42 990 Euro, teilt der Hersteller mit.

Angetrieben wird das 4,85 Meter lange SUV, das wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen zu haben ist, von einem 2,2 Liter großen Diesel. Dieser hat jetzt zehn Prozent mehr Leistung. Deshalb stehen nun 149 kW/202 PS und 441 Nm im Datenblatt. Serienmäßig mit einer neuen Achtgang-Automatik und zuschaltbarem Allradantrieb gekoppelt, erreicht der Rexton damit bis zu 185 km/h und kommt laut Ssangyong auf einen Normverbrauch von 8,2 Litern (199 g/km CO2).

Es gibt zudem ein modernisiertes Cockpit mit der Option auf digitale Instrumente sowie ein erweitertes Angebot an Assistenzsystemen. So hält der Rexton nun automatisch Abstand und Spur, erkennt Verkehrszeichen, warnt vor Gefahren im Toten Winkel und zeigt das Auto beim Rangieren aus unterschiedlichen Perspektiven.

© dpa-infocom, dpa:210608-99-913135/2

Auch interessant

Kommentare