Schmutz an Lenkrad und Co.: Wie Sie das Auto wieder sauber bekommen

Reinigen Sie regelmäßig den Innenraum in Ihrem Auto? Das sollten Sie unbedingt. Denn an vielen Stellen wimmelt es vor Keimen.
Viele Menschen waschen sich die Hände, wenn Sie zum Beispiel den Küchenmüll rausgebracht haben. Aber kaum jemand wäscht sich die Hände nach dem Autofahren. Dabei wäre das angebracht. Denn das Wageninnere kann oft schmutziger sein als ein Mülleimer in der Küche.
Erfahren Sie hier, welche Hausmittel bei der Autoinnenreinigung wirklich helfen.
Fünf Tipps für ein sauberes Auto
Dabei können Sie Ihr Auto relativ leicht sauber halten. Wir verraten Ihnen fünf praktische Tipps.
Schwer erreichbare Stellen reinigen
Wenn Sie mit der Reinigung Ihres Autos beginnen, entfernen Sie zuerst den ganzen Müll, der zu groß ist, um abgesaugt zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch unter den Autoteppichen und Sitzen sauber machen. Bewegen Sie die Sitze in die äußerste vordere und hintere Position, um alle diese versteckten Stellen zu erreichen. Verwenden Sie nach dem Ausräumen Ihres Autos einen Staubsauger, um kleinere Verschmutzungen und Abfälle zu sammeln.
Schlechte Gerüche entfernen
Wenn Sie oft im Auto essen, können Sie feststellen, dass anhaftende Gerüche ein Problem darstellen. Stauben Sie Ihre Lüftungsschlitze ab und desinfizieren Sie Ihre Klimaanlage mindestens einmal im Jahr. Ein Pinsel kann ein gutes Werkzeug sein, um in die Lüftungsöffnungen zu gelangen, aber stellen Sie sicher, dass Sie den Staub absaugen, während Sie ihn abbürsten, damit er sich nicht sofort an anderer Stelle im Auto absetzt.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Klimaanlage desinfizieren.
Video: Auto Frühjahrsputz
Armaturenbrett regelmäßig reinigen
Auf das Armaturenbrett schauen Sie bei jeder Fahrt. Halten Sie es also frei von Fingerabdrücken und Staub. Für die tägliche Reinigung sollten Sie eine Packung Tücher im Auto aufbewahren, damit Sie die Anzeigen jederzeit säubern können.
Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen, um schwer zugängliche Stellen oder hartnäckigen Schmutz zu reinigen.
Fenster putzen
Ihre Autoscheiben sauber zu halten, ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wichtig für die Sicherheit. Fingerabdrücke, Staub und Schlieren können sich im Laufe der Zeit aufbauen und Sie sogar während der Fahrt blenden. Deshalb sollten Sie regelmäßig die Scheiben von außen und innen putzen.
Achten Sie darauf, dass Sie das Reinigungsmittel auf ein Mikrofasertuch anstatt direkt auf das Glas sprühen, um Tropfflecken zu reduzieren, und polieren Sie es immer in einer Achter- oder Kreisbewegung. Vergessen Sie nicht, die Fenster ein paar Zentimeter herunterzurollen und den versteckten oberen Teil des Fensters zu reinigen.
Erfahren Sie hier, wie Sie Autoscheiben richtig von innen reinigen.
Autositze richtig reinigen
Die Sitze und Böden Ihres Autos werden am häufigsten verwendeten und sind in der Regel die ersten Stellen, die schmutzig werden. Wenn Sie diese regelmäßig reinigen, macht das einen sichtbaren Unterschied für das Aussehen Ihres Autos. Für gepolsterte Flächen, z. B. Autositze und Teppichmatten, verwenden Sie einen Gewebe-Mehrzweckreiniger und Fleckentferner. Wenn Sie stattdessen Gummimatten haben, können Sie diese einfach mit Wasser und Seife waschen.
Wenn Sie Ledersitze haben, verwenden Sie spezielle Ledertücher, um Schmutz und sichtbare Flecken zu entfernen, bevor Sie das Leder mit einem Conditioner behandeln. Dies hilft, eine wasserdichte Barriere zu schaffen und stumpfe Farben wiederherzustellen.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln reinigen Sie Ihre Autositze am besten.
anb