1. tz
  2. Auto

Supermarkt-Parkplatz und Co.: Für Falschparker kann es richtig teuer werden

Erstellt:

Kommentare

Abgeschleppt werden, ist teuer
Teures Missverständnis: Wer sein Fahrzeug unrechtmäßig auf einem fremden Grundstück parkt, muss damit rechnen, kostenpflichtig abgeschleppt zu werden. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Auf Privat- und Kundenparkplätzen bestimmen Grundstücksbesitzer die Regeln. Wer sich nicht daran hält, darf kostenpflichtig abgeschleppt werden, sagt Stiftung Warentest.

Wer sein Fahrzeug widerrechtlich auf fremdem Privatgrund abstellt, muss damit rechnen, abgeschleppt zu werden. Das gilt auch für Autos, die länger als zulässig etwa auf einem Supermarkt-Parkplatz* parken. Die Rechnung trägt der Fahrzeughalter, heißt es von Stiftung Warentest.

Auto abgeschleppt: Wer trägt die Kosten?

Mehr noch: Erst wenn die Rechnung komplett beglichen ist, muss der Eigentümer dem Halter verraten, wo dessen Auto steht, so die Experten weiter. Dabei haftet der Halter auch dann, wenn er von dem falsch abgestellten Auto nichts weiß. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden. Es ist dann Sache des Halters, sich die Kosten vom verursachenden Fahrer zurückzuholen.

Lesen Sie zudem: Bußgeldkatalog: Temposünder und Falschparker sollen bald deutlich mehr bezahlen

Das Abschleppen ist laut Stiftung Warentest auch dann zulässig, wenn Grundstücksbesitzer nicht sofort, sondern erst nach einigen Tagen tätig werden.

Auch interessant: Ampelblitzer wirklich ausgelöst? Das droht Autofahrern bei einem Rotlichtverstoß

Abschleppkosten höher als ortsübliche Gebühren?

Allerdings müssen sich Fahrzeughalter längst nicht alles gefallen lassen. Wenn Grundstückseigentümer zum Beispiel Dienstleister mit dem Abschleppen des Fahrzeugs beauftragen, die weit mehr als die ortsüblichen Gebühren verlangen, können sich Halter wehren. In der Vergangenheit gaben Gerichte ihnen häufig recht, gezahlt werden musste nur der ortsübliche Satz. (dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDA

Auch interessant

Kommentare