1. tz
  2. Auto

Das ist ein offizielles Feuerwehrauto!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Renault Twizy
Elektroflitzer im Einsatz: Feuerwehr Wuppertal setzt im Notfall auch auf den Renault Twizy. © Renault

Blaulicht und Martinshorn - die Feuerwehr Wuppertal hat nun ihren Fuhrpark mit zwei Renault Twizy vergrößert. Im Notfall sollen die Elektro-Flitzer zum Einsatz kommen.

Schmale Gassen und Wege sind für den Renault Twizy absolut kein Problem. Und genau seine Wendigkeit macht den Twizy für die städtische Feuerwehr Wuppertal zum perfekten Einsatzfahrzeug, auch bei großen Bränden. Zwei Fahrzeuge sollen jetzt bei der Feuerwehr allerdings erstmal in einer Testphase ihren "Mann stehen" und zeigen was so in ihnen steckt. Die Idee, die kleinen Elektroflitzer als Notfallfahrzeug zu probieren, stammt von Unfallforschern der Universität Wuppertal.

Jede Minute zählt

Der Renault Twizy ist 2,3 Meter lang und kommt mit einem Wendekreis von 6,8 Metern aus. Mit einer Höchst­geschwin­digkeit von Tempo 80 ist der 18 PS starke Elektro-Flitzer auch schnell in der Stadt am Einsatzort.

Neben der leuchtenden Feuerwehr-Optik in Signalrot und Gelb sind die beiden Twizy mit Blaulicht und Martinshorn bestückt. In einer robusten Heckbox sind Löschspray, Gasmeßgerät, Geräte zum Öffnen von Türen, tragbaren Funkgeräten, Knickkopflampe und Sprühkreide.

Ideal für Kleineinsätze

Die Idee, ein besonders kleines, kompaktes und flexibles Fahrzeug für den Feuerwehrdienst zu erproben, stammt vom Lehrstuhl für Methoden der Sicherheitstechnik und Unfallforschung an der Bergischen Universität Wuppertal, der den einjährigen Feldversuch auch wissenschaftlich begleiten wird.

Grund: Kleinbrände und Falscher Alarm machen 80 Prozent der städtischen Feuerwehreinsätze aus.

Der neue Renault Twizy

ml

Auch interessant

Kommentare