1. tz
  2. Auto

Flüsterleise auf Tour: Opels neue Diesel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Opel
Links der 2,0 CDTI, der im Opel-Flaggschiff Insignia zum Einsatz kommt. Rechts der 1,6 CDTI, der unter anderem den Mokka (hinten) sowie den Meriva und Astra antreibt. © Opel

Große Pläne: Insgesamt 27 neue Modelle und 17 neue Motoren will Opel bis 2018 vorstellen. Für das SUV, den Mokka sowie das Flaggschiff Insignia gibt’s ab sofort zwei neue temperamentvollere und wesentlich leisere Dieselantriebe.

Mit den sogenannten Flüsterdieseln für die beliebten Baureihen wollen die Rüsselsheimer der Kundenkritik über zu laute Motorengeräusche und Vibrationen sowie träge Drehzahlen begegnen. Wir haben die neuen Diesel-Herzen bei einer ersten Ausfahrt kennengelernt.

Den kleinen Crossover Mokka treibt mit dem 1,6 CDTI jetzt ein 136 PS starkes Aggregrat an, das Opel auch dem Astra, Meriva und dem Zafira Tourer verpasst hat. Der neue Motor ersetzt den bisherigen 1,7 CDTI mit 130 PS. Im Leerlauf und bei normaler Fahrweise unterscheidet sich der neue Motor in Sachen Laufruhe kaum vom Benziner. Der 1,6 CDTI treibt den Mokka aus dem unteren Drehzahlbereich flott und spritzig an. Bei rasanterer Beschleunigung ist das kraftvolle Diesel-Herz akustisch aber deutlich zu hören.

Von null auf 100 km/h beschleunigt der neue Antrieb unseren Opel Mokka in 9,9 Sekunden. Genauso lange benötigt er im fünften Gang beim Zwischenspurt von 80 bis 120 km/h. In der Spitze schafft er 191 km/h. Zum Fahrkomfort trägt auch das leichtgängige, präzise Sechsgang-Getriebe bei.

Erfreulich sind die Verbrauchswerte: Der CO2-Ausstoß wurde von 120 auf 109 Gramm pro Kilometer reduziert. Und der Bordcomputer zeigt am Ende unserer 150 Kilometer langen Testfahrt sehr akzeptable 5,4 Liter Spritverbrauch auf 100 Kilometern an – ausgewiesen hatte Opel hier 4,1 Liter pro 100 Kilometer.

Der Einstiegspreis für den Mokka mit dem 136-PS-Motor und Handschaltung beträgt 24 685 Euro. Für 1300 Euro Aufpreis ist auch ein Sechsgangautomat erhältlich. Zudem gibt es einen 4x4-Allradantrieb ab 26 685 Euro.

Ebenso ruhig und noch agiler sind wir im Flaggschiff Insignia unterwegs. Dem hat Opel einen neuen leichteren Zweiliter-Turbodiesel

Opel
Unser Autor Uwe Fajga inspiziert den 2,0 CDTI im Insignia. © Opel

mit 170 PS verpasst. Im Vergleich zum Vorgänger hat der 2,0 CDTI sieben Pferdestärken mehr unter der Haube und an Drehmoment um 20 Prozent auf 400 Newtonmeter zugelegt. Der Vierzylinder-Diesel beschleunigt den Insignia in neun Sekunden auf Tempo 100 und in der Spitze auf 225 km/h. Bei unserer Ausfahrt ist der Motor des Kraftpakets selbst beim Kaltstart und bei höherer Geschwindigkeit akustisch kaum als Diesel auszumachen. Er beschleunigt auch aus dem unteren Drehzahlbereich zügig und hat bei höherem Tempo noch Reserven für Sprints beim Überholen. Dabei zeigt er sich bei unserer sportlichen Ausfahrt mit 5,8 l/100 km sogar ziemlich sparsam.

Der Insignia mit dem neuen antriebsstarken Power-Diesel mit 170 PS gibt es vorerst nur als 6-Gang-Handschalter. Einstiegspreis der viertürigen Limousine: 29 895 Euro. Der Sports-Tourer kostet 1100 Euro mehr.

Fazit

Beide neuen Diesel-Herzen bieten deutlich bessere Fahrleistungen sowie eine stark verbesserte Laufkultur – von Nageln und Vibrieren ist nichts mehr zu spüren. Dazu kommt neben der CO2-Ersparnis bei beiden Motoren auch ein erfreulich niedriger Spritverbrauch.

Uwe Fajga

Auch interessant

Kommentare