1. tz
  2. Auto

Hitzewelle: Darum sollten Sie Kinder nicht allein im Auto lassen

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Immer wieder gibt es Berichte, dass Tiere und Kinder in überhitzten Autos vergessen werden. Warum das so dramatisch für die Kleinsten ist, erfahren Sie hier.

Schnell mal in den Supermarkt oder kurz zum Bäcker - die Kinder lässt man derweil im Auto. Was zu anderen Jahreszeiten kein Problem darstellt, kann im Sommer sogar lebensgefährlich für die Kleinsten enden. Schließlich kann sich ein Auto* in kürzester Zeit bei einer Hitzewelle so extrem aufheizen, dass es für alle sich darin befindlichen Personen zur tödlichen Falle werden kann.

Gerade im Sommer werden die Temperaturen im Auto manchmal unterschätzt. (Symbolbild)
Gerade im Sommer werden die Temperaturen im Auto manchmal unterschätzt. (Symbolbild) © Uli Deck/dpa

Kinder im Auto bei Hitze nicht alleine lassen

So haben Studien von Forschern der Universität Georgia schon vor Jahren ergeben, dass die Temperatur in einem geschlossenen Wagen in nur fünf Minuten um etwa vier Grad und nach zehn Minuten um bis zu sieben Grad ansteigt. Das heißt konkret: Steht ein Auto circa eine Stunde in der prallen Sonne, klettert die Temperatur darin von 30 auf über 50 Grad und mehr!

Auch wer glaubt, den Kleinen etwas Gutes zu tun, indem man ein Fenster leicht geöffnet lässt, der irrt gewaltig. Dies verhindere trotzdem nicht, dass am Ende das Auto überhitzt. Mit fatalen Folgen für die Mini-Insassen. Besonders Babys und Kleinkinder können so schnell einen Kreislaufkollaps erleiden. Schließlich regulieren ihre Körper die Wärme noch nicht richtig. Dadurch können sie sich nicht so leicht an höhere Umgebungstemperaturen anpassen.

Lassen Sie niemals Ihr Kind im Sommer alleine im Auto

Daher raten Experten dazu, die Kinder niemals alleine im Auto zu lassen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Türen und Fenster, wenn Sie und die lieben Kleinen ausgestiegen sind, immer verschlossen sind und Sie die Autoschlüssel gut aufbewahren. So verhindern Sie, dass die Kinder später eventuell zum Spielen ins Auto zurückkehren.

Gut zu wissen: Für Eltern, die in der Hektik schon mal ein Kind im Auto vergessen haben, gibt es ein paar Hilfsmittel, wie ein Temperatur-Messgerät. Dieses wird am Kindersitz angebracht und gibt bei zu großer Hitze ein Warnsignal ab. Zudem sind im Handel auch Signal-Schlüsselbänder erhältlich, die der Fahrer um den Hals trägt oder auch ein wendbares Schild am Rückspiegel, der etwa "Baby in" oder "Baby out" anzeigt.

Kind bei Hitze in Auto gefangen: So handeln Sie richtig

Sind Sie selbst ein Passant, der ein Kind im Sommer in einem eingeschlossenen Auto entdeckt, sollten Sie sofort handeln. Können Sie die Türen nicht selbst öffnen, ist es ratsam, sofort die Polizei unter 110 oder den Notruf unter 112 zu rufen. Ist das Kind allerdings schon nicht mehr ansprechbar oder wirkt abwesend, ist es Ihnen sogar erlaubt, selbst die Scheibe einzuschlagen, um das Kind herauszuholen.

Auch interessant

Kommentare