1. tz
  2. Auto

Strenge Hygiene-Regeln: So werden Mietwagen sauber gemacht, bevor sie erneut vermietet werden

Kommentare

Mann hält Autoschlüssel in der Hand.
Wie sicher ist das Anmieten von Autos in Zeiten von Corona? Autovermieter wollen Sorgen aus der Welt schaffen – mit Hygiene-Konzepten. © Panthermedia

Bevor Mietwagen einen neuen vorübergehenden Besitzer bekommen, werden sie von den Hinterlassenschaften der Vormieter befreit. Folgende Richtlinien gelten aktuell. 

Ob im Urlaub, für die geschäftliche Fahrt oder einen Umzug: Ein Mietauto ergibt in vielen Fällen Sinn. Etwa wenn der eigene PKW zu wenig Stauraum bietet oder es schlicht nicht möglich ist, das eigene Auto mit in den Urlaub zu nehmen. Doch vor allem in Pandemie-Zeiten kommt die Frage auf, wie hygienisch das Mieten von Autos überhaupt ist. Mietauto-Anbieter werben mit strengen Reinigungskonzepten, die mehr beinhalten als das Saugen des Fußraumes.

Mit speziellen Reinigungsprogrammen sollen die Mietautos dem nächsten Mieter wieder hygienisch sauber zur Verfügung gestellt werden. Ein Vorteil im Vergleich zu den mittlerweile weit verbreiteten Carsharing-Angeboten. Hier können Fahrzeuge des Carsharing-Anbieters von vielen Menschen gemeinschaftlich genutzt werden. Nach der Anmeldung beim Anbieter kann man die auf Parkplätzen im gesamten Nutzungsgebiet abgestellten Fahrzeuge freischalten, abgerechnet wird meist nach Fahrzeit. Das Manko: Die Fahrzeuge werden nicht nach jedem Fahrgast gereinigt. So steigt das Risiko, dass sich Krankheitserreger ausbreiten.

Sicher mit dem Mietwagen unterwegs – Corona-Hygiene-Programme der Anbieter im Vergleich

Sixt als eine der bekanntesten Autovermietungen in Deutschland gibt an, dass jedes Fahrzeug nach jeder Vermietung bzw. vor der Neuvermietung hygienisch gereinigt wird. In einem mehrstufigen Prozess werden die Fahrzeuge dabei professionell gesäubert – mit neuesten Reinigungsprodukten und Desinfektionsmitteln, wie aus einem Video des Unternehmens hervorgeht.

Auch die Autovermietung Enterprise setzt in Zeiten von Corona auf ein „Sauberkeits- und Hygiene-Versprechen“. Dieses soll erreicht werden, indem jedes Fahrzeug zwischen jeder Anmietung gesaugt, gereinigt und desinfiziert wird.

Europcar sichert seinen Kunden im Rahmen des „Safety Programs“ zu, dass alle Fahrzeuge nur gründlich gereinigt vermietet werden. Auf der Website des Unternehmens heißt es, dass „der Reinigungsprozess unserer Fahrzeuge noch weiter intensiviert“ wurde. Alle Fahrzeuge würden sorgfältig gereinigt werden, unter Einsatz von Desinfektionsmitteln.

Auch große Autovermieter wie Avis und Hertz würden ihre Fahrzeuge seit Anbeginn der Corona-Pandemie verstärkter denn je reinigen, wie unter anderem der Stern berichtet.

Bevor man sich an das Buchen eines Mietautos macht, sollte man in jedem Fall Preise vergleichen. Portale wie Happycar.de oder check24.de können Ihnen Anhaltspunkte geben.

Das könnte Sie auch interessieren: Mini-SUVs von Citroën über Hyundai bis VW: So viel kosten die Modelle laut ADAC.

Wird häufig angefasst: Reinigung von Kontaktflächen mit Desinfektionsmittel

Besonderes Augenmerk der Autovermietungen bei der Reinigung liegt dabei unter anderem auf folgenden Auto-Bestandteilen, mit welchen man oft in Berührung kommt:

Strenge Sicherheits- und Hygienemaßnahmen der Autovermieter machen das Anmieten von Autos sehr sicher. Auch der Fakt, dass Coronaviren in erster Linie über Tröpfcheninfektion übertragen werden, also über das Einatmen kontaminierter Atemluft, sprechen für die Sicherheit im Mietauto.

Lesen Sie auch: Die fünf beliebtesten Auto-Spitznamen: ADAC zitiert aus aktueller Umfrage.

Auch interessant

Kommentare