1. tz
  2. Auto

IAA 2021: Die Internationale Automobil Ausstellung kommt mobiler denn je nach München

Kommentare

Münchner Marienplatz mit Blick auf Frauenkirche.
Die IAA findet 2021 in München statt. © imago images / Panthermedia

Im Herbst 2021 ist es endlich wieder so weit und die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) findet wieder statt. Doch mit einigen Neuerungen.

Unter dem Motto „Mobility“, soll es bei der kommenden Automobilmesse* um Vernetzung und Digitalisierung gehen. Das bedeutet auch, dass bei dem sechstägigen Event nicht nur das Messegelände für Besucher vorbereitet wird, sondern auch das Stadtzentrum. Obendrauf ist auch eine Teststrecke von Riem ins Zentrum in Planung.

IAA 2021: Was, wann, wie, wo? — Die Rahmendaten

Stattfinden soll die Veranstaltung vom 07. bis 12. September 2021, über sechs anstatt 13 Tage. Bereits vorab sickerte durch, dass die Messe, die zum ersten Mal in München stattfinden wird, ein paar Änderungen mit sich bringen wird. Zum einen wird die Messe mit einem Summit ausgestattet, welches sich eher an Fachpublikum richtet. Eines der Highlights könnte der Open Space sein. Damit will die Automobilmesse auch Besucher im Stadtzentrum zusammenbringen und ihnen viele Möglichkeiten zum Testen bieten.

Lesen Sie auch: Revolutionäre Idee: Neues Elektroauto behebt großes Manko.

An Orten wie dem Königsplatz, Odeonsplatz, Marienplatz, Wittelsbacherplatz, Max-Joseph-Platz, Marstallplatz und in der Residenz werden weitere Veranstaltungen angeboten. Die beinhalten alles Neue zum Thema Innovationen im mobilen Bereich. Ein weiteres Highlight bietet auch die Blue Lane. Diese soll Besuchern einen interaktiven Einblick in die mobile Zukunft geben. Hier darf ausprobiert und getestet werden, was die nachhaltige Technologie mit sich bringt — ob Lastenrad mit Wasserstoffantrieb oder andere neue Elektrofahrzeuge.

Lesen Sie auch: Autofahren im Winter: Die wichtigsten Tipps und Gesetze, die Sie beachten sollten.

Zentrale Thema der IAA in München

Wie eingangs erwähnt stehen die Vernetzung und Digitalisierung im Zentrum des Konzepts. Vernetzt werden sollen Industrie, Experten, Konzerne und Kunden. Um diese Verbindungen zu erreichen, soll die IAA dienen, in den Dialog zu treten, eine Vielfalt zu bieten und als Plattform zu agieren. Das Leben der Menschen wird immer mehr digital und so auch die Autowelt. Die Automobilmesse lädt daher ein, sich aktiv zu beteiligen, ob man vom Fach ist oder nicht. Es geht den Entwicklern des Konzeptes darum, neue Wegen einzuschlagen und dem Wandel der Zeit zu folgen. (swa) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: Daimler sagt Preisexplosion bei Autos und Aussterben von Kleinwagen voraus.

Quelle: IAA

Auch interessant

Kommentare