1. tz
  2. Auto

IAA Mobility 2021 in München soll auf jeden Fall stattfinden – Veranstalter weiter optimistisch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Hund

Kommentare

Neustart: Mit dem Umzug der IAA nach München soll die Automesse im kommenden Jahr ihre frühere Strahlkraft zurückgewinnen.
Die IAA soll erstmals in München stattfinden. © dpa/Sven Hoppe

Im September soll in München die Internationale Automobil-Ausstellung stattfinden - trotz der Corona-Pandemie ist der Verband der Automobilindustrie weiter optimistisch.

Update vom 8. April 2021: Trotz der Coronakrise soll die IAA auf jeden Fall in diesem Jahr in München stattfinden. Diesen Beschluss hatte einem Bericht des Handelsblatts (Stand: 24. März) zufolge der Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zuletzt einstimmig getroffen. „Wir wollen die IAA im September durchführen“, zitierte Handelsblatt.com VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Außerdem schrieb das Handelsblatt, dass der Vorstand die Planungen für die Ausrichtung der IAA im September dieses Jahres bestätigt hat, wie es dazu ergänzend vom VDA in Berlin geheißen habe. Die Vorbereitungen liefen entsprechend auf Hochtouren weiter. Gemeinsam mit der Messe München und den zuständigen Behörden arbeite der veranstaltende VDA an den notwendigen Hygienekonzepten.

„In Anbetracht der positiven Entwicklungen im Bereich der Coronaschutzimpfungen sowie der fachlichen Prognosen hinsichtlich eines signifikant abflachenden Infektionsgeschehens in den Sommermonaten, wird die IAA MOBILITY 2021 als physische Präsenzveranstaltung mit digitaler Verlängerung (hybrides Format) und unter Einbindung eines Hygienekonzeptes stattfinden“, war auf IAA.de unter anderem zu lesen. VDA und Messe München seien im stetigen Austausch mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Auch bei BMW zeigt man sich mit Blick auf die IAA optimistisch. Während Audi jüngst bezweifelte, ob die Automobilmesse IAA im September in München stattfinden kann, sagte BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa, Stand: 31. März) zufolge: „Wir gehen davon aus, dass die IAA stattfindet.“ Sie werde das gesamte Spektrum der Mobilität zeigen. „Wir sind sehr motiviert, dass sie stattfindet.“

Erfahren Sie hier mehr: IAA in München dürfte nicht nur für Autofans interessieren – was außerdem geplant ist.

IAA in München: Ticketverkauf startet voraussichtlich im Mai

Update vom 12. März 2021: Vom 7. bis 12. September soll die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) erstmals in München stattfinden. Der Ticketverkauf startet „voraussichtlich im Mai,“ wie die Veranstalter auf IAA.de mitgeteilt haben. „Zu diesem Zeitpunkt werden auch die verschiedenen Ticketpreise veröffentlicht“, heißt es dort. Eine Ausstellerliste zur IAA 2021 gibt es noch nicht, wie Autobild.de (Stand: 10. März) schrieb; der Automobilwoche zufolge hätten BMW, Mercedes, VW, Hyundai, Ford und Polestar jedoch bereits zugesagt, genauso wie die chinesischen Hersteller Nio und XPeng.

Artikel vom 3. Februar 2021: Mit Spannung blicken Autofans auf die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die im Herbst 2021 erstmals in München stattfinden soll. Die IAA* könnte eine der ersten Messen sein, die nach einer bis dahin hoffentlich überstandenen Pandemie wieder stattfindet, wie es in einem Bericht von Focus Online (Stand: 2. Februar) heißt.

IAA in München: BMW, VW, Hyundai und Ford laut Bericht an Bord

Der Kampf um die Aussteller sei jedoch hart: Nach Informationen der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ hätten bisher viele Hersteller aus Japan sowie die neue Stellantis-Gruppe (Fiat-Chrysler-PSA-Opel) noch nicht zugesagt, berichtet Focus.de. An Bord sind dem Bericht zufolge „immerhin schon die großen deutschen Hersteller wie VW, DaimlerBMW und Porsche, zudem Hyundai, Ford und der neue Elektro-Hersteller Polestar“. Und auch Hersteller aus China wollten die IAA nutzen, so das Portal. Der „Automobilwoche“ zufolge hätten „die beiden Elektro-Schwergewichte“ Nio und XPeng ihr Erscheinen zugesagt, genauso wie die zum chinesischen Autokonzern Great Wall gehörende Premiummarke Wey.

Lesen Sie zudem: Kritik an BMW-Grill: So reagiert der Designchef des Autobauers auf die Fan-Wut.

IAA im Herbst geplant: Kann Messe-Programm trotz Corona voll stattfinden?

Wie genau sich die Coronalage bis zu der im September anberaumten Messe entwickelt, lässt sich gewiss noch nicht sagen. Ob das volle Programm bis dahin möglich ist? Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte einem Bericht von Sueddeutsche.de (Stand: 28. Januar) zufolge das Schicksal der IAA mit dem Oktoberfest verknüpft. Beides seien „internationale Großveranstaltungen“, sagte Reiter dem Bericht zufolge. Dass die eine stattfindet, die andere aber nicht, „das kann ich mir nur schwer vorstellen“. Die Entscheidung der Stadt dürfte im Juni fallen, heißt es weiter in dem Bericht auf Sueddeutsche.de.

Lesen Sie zudem: Tesla macht erstmals Gewinn – aber nicht durch Autoverkäufe: So verdient Elon Musks Firma Geld.

Veranstalter verbreiten Zuversicht: IAA als „hybride Veranstaltung“ geplant

Die Veranstalter – der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Messe München – geben sich aber überzeugt, das volle Messe-Programm der IAA im Herbst präsentieren zu können. „Wir planen sie als hybride Veranstaltung – teils digital, teils in physischer Form mit entsprechenden Hygienekonzepten“, sagte Messe-Manager Gröbner Sueddeutsche.de zufolge. Sprich, selbst, wenn im Herbst noch einige Corona-Einschränkungen in Kraft sein sollten, wäre man darauf vorbereitet. Unterstützung erhalten die Veranstalter, wie es in dem Bericht an der Stelle heißt, von Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU), der Parallelen zur Veranstaltungsserie „Sommer in der Stadt“ ziehe, die trotz Corona 2020 erfolgreich stattgefunden habe. (ahu) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: Erstes Bundesland ordnet Maskenpflicht im Auto an – aber gilt das auch für den Fahrer?

.

Auch interessant

Kommentare