Risiko Alkohol
Härtere Promillegrenze für Radfahrer gefordert
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Essen/Düsseldorf - Immer öfter sind Radfahrer sind in schwere Unfälle verwickelt. Besonders oft ist jedoch auch Alkohol im Spiel. Jetzt soll die Promillegrenze gesenkt werden.
Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat eine deutliche Senkung der Promillegrenze für Radfahrer gefordert. „Die Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit für Radfahrer muss von 1,6 auf 1,1 Promille gesenkt werden“, sagte Jäger der in Hagen erscheinenden „Westfalenpost“ (Montag). In NRW seien im vergangenen Jahr 960 betrunkene Radfahrer an Unfällen mit Toten und Verletzten beteiligt gewesen.
„Manche kommen mit dem Rad zur Party, weil sie glauben, sich dann betrinken zu können“, kritisierte Jäger. „Betrunkene Radfahrer sind aber eine Gefahr für sich und andere. Damit muss Schluss sein. Von den 960 in schwere Unfälle verwickelten Radfahrern hatten 840 mehr als 1,1 Promille im Blut. Der höchste Wert lag bei 5,0 Promille.“
In der vergangenen Woche hatte sich bereits der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, dafür ausgesprochen, die Grenze für absolute Fahruntüchtigkeit von 1,6 Promille auf 1,1 Promille zu senken. Von diesem Grenzwert an ist Radfahren strafbar.
Der große Bußgeld-Katalog für Radfahrer
Verstoß | Strafe in Euro | mit Gefährdung | mit Unfall |
Rotlicht missachtet | 45 Euro + 1 Punkt in Flensburg | 100 Euro + 1 Punkt in Flensburg | 120 Euro + 1 Punkt in Flensburg |
Rotlicht, das bereits mehr als eine Sekunde leuchtete, missachtet | 100 Euro + 1 Punkt in Flensburg | 160 Euro + 1 Punkt in Flensburg | 180 Euro + 1 Punkt in Flensburg |
Stoppschild missachtet | 10 Euro | 50 Euro + 3 Punkte | 60 Euro + 3 Punkte |
„Geisterradler“, Radweg in falscher Richtung benutzt | 15 Euro | 25 Euro | 30 Euro |
Im Fußgängerbereich gefahren | 10 Euro | 20 Euro | 25 Euro |
Abbiegen, ohne die Richtungsänderung anzukündigen | 10 Euro | 30 Euro | 35 Euro |
Radfahren ohne Licht | 10 Euro | 20 Euro | 25 Euro |
Alkohol auf dem Fahrrad
Alkohol | mit Vorsatz | fahrlässig |
0,3 Promille | Geldstrafe: 15 bis 40 Tagessätze, Möglicherweise MPU („Depperltest“) | Bußgeld: 10 bis 30 Tagessätze |
1,6 Promille | 25 bis 60 Tagessätze + MPU | 20 bis 55 Tagessätze + 9 bis 12 Monate Führerscheinsperre |
dpa