- tz
- Auto
Der Jaguar C-X75
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Die Studie C-X75 feiert 75 Jahre ikonisches Jaguar-Design und gibt zugleich einen Ausblick auf die Automobiltechnologien von morgen.
1 / 11Zum 75. Geburtstag hat Jaguar eine besonders luxuriöse Überraschung: Den Jaguar C-X75. Der zweisitzige Sportwagen mit Elektroantrieb kann 110 Kilometer rein elektrisch fahren. © Jaguar2 / 11Elektrofahrzeug mit Range Extender (RE-EV). Nutzt eine bislang einmalige Kombination aus Elektromotoren und Micro-Gasturbinen, welche die Reichweite auf 900 Kilometer streckt. © Jaguar3 / 11Die Performance ist atemberaubend: In 3,4 Sekunden beschleunigt der Jaguar C-X75 von Null auf Tempo 100. Spitze fährt der Schlitten 330 km/h. © Jaguar4 / 11Die aus dem Jaguar XJ und XK/XKR bekannte Aluminium-Bauweise spart Gewicht. Bereits 50 Prozent des verbauten Aluminiums stammt aus recyceltem Material. © Jaguar5 / 11Respekt: Der neue Jaguar C-X75. © Jaguar6 / 11Die Studie C-X75 feiert 75 Jahre ikonisches Jaguar-Design und gibt zugleich einen Ausblick auf die Automobiltechnologien von morgen. © Jaguar7 / 11Der neue Jaguar C-X75 ist schnörkellos. © Jaguar8 / 11Theater-Beleuchtung: Beim Einsteigen leuchtet eine phosophorblaue und elektrolumineszente Lichtleiter und je nach persönlichem Fahrstil variiert die Lichtstärke. © Jaguar9 / 11Wie bei einem einsitzigen Rennwagen sind die Sitze an der hinteren Schottwand fixiert, während beidseits Kanäle in der Karosserie die nötige Kühlluft zu den Turbinen leiten. © Jaguar10 / 11"Co-Pilot“-Interface in der Mittelkonsole. Leder und Aluminum im Cockpit. © Jaguar11 / 11Technologie und Fortschritt: Der neue Jaguar C-X75 © Jaguar