Lederpflege im Test: Billige Produkte überzeugen

Möglichst wenig Falten oder wenigstens in Würde altern dürfen - unter diesem Motto hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zwölf Pflegeprodukte für Autoleder getestet. Das Ergebnis:
Die Pflege von klassischen Oldtimern ist immer heikel. Doch gerade beim Leder sind die Ansprüche von ganz besonderer Art. Kaum ein

Besitzer schätzt es, wenn die sorgsam patinierte Kuhhaut nach einer Reinigungs- und Pflegeaktion wie neu glänzt. Um solche Überraschungen zu vermeiden, hat die GTÜ genau unter diesem Gesichtspunkt zwölf Lederreiniger sowie die jeweils dazu gehörigen Lederpflegemittel in verschiedenen Preisklassen (11 bis 80 Euro) getestet. Dabei beurteilten die Experten Anwendung, Wirkung und Kosten der Produkte.
Lederreinigung und Lederpflege
Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurden A1

Leder-Reiniger und A1 Lederpflege von Dr. Wack (siehe Tabelle). Günstiger, aber auch genauso „sehr empfehlenswert“ schnitt das Nigrin Leder-Pflege-Set mit Leder-Seife und Leder-Balsam ab. Platz drei, ebenfalls mit „sehr empfehlenswert“, belegten die Mittel von Sonax. Allerdings sind die Lederreinigung,- pflege und -creme nur in einem speziellen Paket zu haben. Insgesamt erfüllen alle Lederpflegemitte, laut GTÜ, allesamt ihren Zweck. Die Reinigungsleistung und Pflegewirkung erzielten demnach ordentliche Ergebnisse und wurden deshalb mit „empfehlenswert“ ausgezeichnet. Große Unterschiede gibt es hier nur im Preis.
ml