Wüstenschiff für das Ende der Welt

Eine Extraportion Abenteuer haben der Mercedes-Haustuner AMG der G-Klasse verpasst. Mit drei Achsen und sechs Rädern ausgerüstet, hält der G 63 AMG auf jedem Terrain seinen Kurs.
Respekt! Mit einem Gewicht von 4.000 Kilogramm driftet der Mercedes G 63 AMG 6x6 mühelos über Sanddünen. Kein Wunder - denn in diesem Wüsten-Pickup stecken die unterschiedlichsten Talente, die keinen Zweifel an der Abenteuerlust des Geländewagens aufkommen lassen. Bis jetzt war der robuste 6x6 Allradantrieb für den militärischen Einsatz gedacht. Doch nun haben die Ingenieure der G-Klasse drei Achsen und einen 5,5-Liter-V8 Motor mit 544 PS spendiert. Von null auf Tempo 100 schafft es der 6x6 in etwas mehr als 6 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit fährt der G 63 160 Stundenkilometer.
Auch die Portalachsen kommen erstmals bei einem zivilen Fahrzeug zum Einsatz. Im Unterschied zu herkömmlichen Starrachsen befinden sich hier die Räder nicht auf Höhe der Achsmitte, sondern liegen durch die Portalgetriebe an den Achsköpfen wesentlich weiter unten. Damit steigt beim G 63 AMG 6x6 die Bodenfreiheit auf 46 Zentimeter (G-Klasse Serie: 21 Zentimeter) und die Wattiefe für Wasserdurchfahrten steigt auf von 60 auf 100 Zentimeter.
Mit seinen 37-Zoll-Rädern pflügt sich so der Offroader problemlos durch Wasser oder rollt über Steinbrocken hinweg.
Der G 63 AMG 6x6 ist knapp 2,30 Meter hoch, 2,10 Meter breit und 5,87 Meter lang. Der Radstand beträgt 4,22 Meter. Die Karosserie entspricht bis zu den beiden hinteren Türen der G-Klasse.
Außen hart und innen ganz weich
Im G 63 Cockpit herrscht dagegen die typische AMG-Mode: Alcantara Lederausstattung, stark konturierte Sportsitze und natürlich viel Platz. Die Ladefläche ist mit besonders hartem und strapazierfähigem Bambusholz ausgekleidet und über eine hintere Ladeklappe zugänglich.
Noch ist das Wüstenschiff ein echtes Showcar. Bis jetzt sind erst zwei Fahrzeuge dieser Art im österreichischem Graz geschaffen worden. Der Mercedes G 63 AMG 6x6 ist für Insider die absolute Krönung der G-Klasse. Mehr als königlich ist auch der Preis. Das Modell soll aber günstiger als der elektrische SLS sein, der 416.500 Euro kostet.
Wüstenschiff mit 544 PS: Mercedes G 63 AMG 6x6
ml