- tz
- Auto
- Motorrad
ADAC: 50er Roller im Test
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Der ADAC hat sieben Kleinkraftroller (50 ccm Hubraum, max. 45 km/h) getestet.
1 / 8Praktisch und wendig Roller sind im Sommer einfach angesagt. Auch wer selbst mal nur gelegentlich rumfahren möchte. Der ADAC hat sieben Roller (50 ccm Hubraum) getestet. Alle drei Markenroller im Test – Vespa, Aprilia und Peugeot – überzeugen. Sie erhalten durchweg die Note „gut“ (2,3). © ADAC2 / 8Novamotors GT-3 ist der Testverlierer: Der Roller gehört zum Online-Angebot großer Versandhäuser, doch das Modell versagt in nahezu allen Kriterien und ist mit einem „ausreichend“ (4,5) der Testverlierer. © ADAC3 / 8Explorer Kallio 2: Das günstigste Model im Test, der Kallio 2 von Explorer, der von ATU. Angeboten wird, genügt geringeren Ansprüchen. Es bekommt mit der Gesamtnote 3,1 ein „befriedigend“. Einbußen gibt es allerdings bei Komfort, Fahrstabilität und Bremsen. Der Service ist bei diesem Roller aber immerhin durch das dichte ATU.-Netz gewährleistet. © ADAC4 / 8Aprilia SR 50 R Factory. Positive Ausnahme: Der Einspritz-Motor von Aprilia mit einem Testverbrauch von im Schnitt 2,2 Litern. Laut ADAC ist gerade der Verbrauch der Zweitakter mit bis zu 3,9 Litern auf 100 Kilometer nicht mehr zeitgemäß. © ADAC5 / 8MZ Emmely EL 20: ADAC Urteil "ausreichend". © ADAC6 / 8Peugeot Speedfight 3: ADAC Urteil "gut". © ADAC7 / 8Rex Monza 50 Race: ADAC Urteil "befriedigend". © ADAC8 / 8Der Test im Überblick © ADAC