tz Auto New York Auto Show: die Amis stehen auf Größe und PS Erstellt: 21.04.2017 Aktualisiert: 21.04.2017, 14:02 Uhr
Teilen
Groß, größer, am größten. Die New York Auto Show steht im Zeichen massiver PS. Elektroautos oder autonomes Fahren – davon ist eher wenig zu sehen.
1 / 18 Von Dodge kommt wohl die Hauptattraktion der Messe. Der Challenger SRT Demon präsentiert sich mit unglaublichen 819 PS und will eindrucksvoll zeigen, dass der Beschleunigungs-Weltmeister aus Amerika stammt. © autoshowny.com 2 / 18 Ein Jeep darf bei den Amis natürlich nicht fehlen. Der Grand Cherokee Trackhawk ist mit seinen 717 PS der bislang schnellste Jeep überhaupt. Er schafft es auf ganze 290 km/h! © autoshowny.com 3 / 18 Mit dem SUV-Konzeptfahrzeug GV80 zeigt Genesis - die noble Tochtermarke von Hyundai - wie die Südkoreaner sich die Formensprache der Zukunft vorstellen. Der völlig eigenständige und elegante Look funktioniert nur dank moderner LED-Laser-Scheinwerfer und auffällig designter B- und C-Säulen. © autoshowny.com 4 / 18 Der Jaguar F-Pace präsentiert sich als Doppelsieger in New York. Bei den "World Car Awards" im Vorfeld der Autoshow wurde der sportliche Brite als erster SUV überhaupt zum Sieger gekührt und bekam zusätzlich den Titel "World Car Design of the Year“. © autoshowny.com 5 / 18 Der neue Lincoln Navigator zeigt, worauf die Amerikaner bei Autos abfahren: gewaltige Platzverhältnisse, ein V6-Turbo-Motor und extrem aufwändig gestaltetes Interieur. "Das ist die Wiedergeburt eines Autos" - schwärmt stolz Lincolns Chefdesigner. © autoshowny.com 6 / 18 Der neue Buick Regal sieht dem europäischen Opel Insignia zum Verwechseln ähnlich. Nicht ohne Grund: der US-Schlitten wird auf den gleichen Bändern in Rüsselsheim gefertigt. Merkliche Änderungen sind natürlich das Markenlogo und ein neues Kühlergrill-Design. © autoshowny.com 7 / 18 Der Toyota Prius Prime wurde im Vorfeld der New Yorker Auto Show zum "World Green Car 2017" gewählt. Eines der wenigen Elektro-Autos auf der diesjährigen Messe überzeugt mit einer hohen Reichweite von fast 1.000 Kilometern. © autoshowny.com 8 / 18 Mit dem Subaru Ascent Concept zeigen die Japaner, wohin die Reise geht. Der stattliche SUV hat sieben Sitze und stolze Ausmaße: über fünf Meter Länge, knappe zwei Meter Breite und 1,84 Meter Höhe! © autoshowny.com 9 / 18 Der Ford Explorer ist eine feste Größe in der amerikanischen SUV-Szene. Als stetig weiterentwickeltes Modell darf er natürlich auch dieses Jahr in New York nicht fehlen. © autoshowny.com 10 / 18 Der neue Honda Civic Si ist als dreitüriges Coupé oder viertürige Limousine erhältlich und präsentiert sich im neuen Look. © autoshowny.com 11 / 18 Das "Si" beim neuen Honda Civic Si steht für "Sport Injection". Auffällig sind der selbstbewusste Spoiler und das besonders flache Auspuffrohr. © autoshowny.com 12 / 18 Der Hyundai Sonata ist in den USA und Korea ein Bestseller. Als starker Benziner mit hohem Fahrkomfort ist er für den US-Markt wie vorprogrammiert. Für den Europäer ein eher unbekanntes Modell. © autoshowny.com
13 / 18 Toyotas Luxus-Ableger Lexus präsentiert sich eleganter denn je. Mit dem neuen LS 500 setzt Lexus alles daran, der neue König im Premium-Segment zu werden. © autoshowny.com 14 / 18 Mercedes präsentiert in New York mit einigen Modelle die Stärke des deutschen Autobauers. das E400 Cabrio überzeugt den Amerikaner mit einer sportlichen Leistung von über 300 PS. © autoshowny.com 15 / 18 Der Mercedes-AMG GLC 63 feiert in New York Premiere in zwei Karosserieversionen. Der Super-SUV präsentiert sich mit einem bis zu 510 PS starken V-8-Motor. © autoshowny.com 16 / 18 Der neue Mercedes-AMG GTC Roadster zeigt sich als vielseitig talentierter Sportwagen. Zum Marktstart steht er in zwei Varianten bereit: als GT Roadster mit 476 PS und als GT C Roadster mit 557 PS. In Form einer viertürigen AMG-GT Konzeptstudie präsentiert Daimler zudem Hybridtechnologie und 800 PS in einem. © autoshowny.com 17 / 18 Der neue Nissan Rogue präsentiert sich als robuster SUV im neuen, dynamischen Look. © autoshowny.com 18 / 18 Porsche fährt mit einigen Neuheiten auf der New York Auto Show vor. Hier die neue Version des 911er in der siebten Generation. © autoshowny.com Ein 656 PS starker Supersportwagen prangt auf dem Werbeplakat der diesjährigen Automesse in New York. Ford GT – Image- und Technologieträger der US-Traditionsmarke. Mit diesem Symbol präsentieren die Amerikaner ihr Weltbild von einem Auto: Größe, Leistung, Turbo und viel Platz – das ist, was zählt.
Pferdestärken von über 800 PS ist die Ansage Leistungstechnisch trumpfen die Aussteller auf der Autoshow so richtig auf. Die Amis zeigen, was sie haben: Dodge präsentiert den neuen Challenger mit über 800 PS, Jeep geht mit seiner bisher schnellsten Maschine ins Rennen und der neue Lincoln Navigator ist laut Hersteller die „Wiedergeburt eines Autos.“
Doch auch die europäischen und asiatischen Hersteller lassen sich nicht lumpen. So zeigt Hyuandai-Tochtermarke Genesis eine luxuriöse Konzeptstudie und Daimler liefert die deutsche Antwort auf Dodge Demon und Jeep in Form einer Mercedes-AMG-GT-Studie mit über 800 PS.
Alternative Antriebe und autonomes Fahren bleiben im Gegensatz zu der Auto Shangai in New York eher auf der Strecke. Elektroautohersteller wie Tesla glänzen hier leider durch Abwesenheit.
Die superstarken Kraftpakete können noch bis zu diesem Sonntag im New Yorker Javits Center bewundert werden.
von Julia Gershovych
World Car Awards 2017: Das sind die Gewinner Fotostrecke ansehen