Athletisch und präsent: Das neue Opel-Flaggschiff Insignia Grand Sport trägt seinen Namen zu Recht. Das zeigt schon ein erster Blick auf sein Äußeres.
Sein Design basiert auf dem der spektakulären Studie Monza Concept und wirkt daher gleichermaßen sportlich, groß und elegant.
Der neue Opel Insignia Grand Sport ist jetzt rund 4,90 Meter lang und hat aber 60 Kilo abgespeckt. Auch die Dachlinie ist 29 Millimeter flacher. Das sieht zum einem verdammt gut aus und ist aerodynamisch. Der neue Insignia Grand Sport ist laut Opel mit einem cW-Wert von 0,26 ziemlich windschnittig.
Der tiefer sitzende Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer lassen den Insigna recht breit, aber elegant aussehen.
Das Cockpit ist ganz auf den Fahrer ausgerichtet. Fahrer und Insassen sitzen nun drei Zentimeter tiefer. Neben zahlreichen Assistenzsystemen hat der neue Opel Insignia Grand Sport Head-up-Display, 360-Grad-Kamera und ein Tempomat mit Notfallbrems-Funktion an Bord. Der Kofferraum fasst 490 Liter bis 1450 Liter.
Das Smartephone lässt sich über Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Generation von IntelliLink-Systemen in das Auto integrieren.
Zum Marktstart nach dem Genfer Automobilsalon im März rollt er mit einer breiten Palette turboaufgeladener Motoren vor.
Die Design-Studie Opel Monza Concept war auf der IAA 2013 zu sehen.
Opel Monza Concept
Traum oder Zukunft? Der Opel Monza Concept ist zwar von niedriger Statur (1,31 Meter hoch), aber mit fließenden Linien und einem entschlossenen Blick, so beschreiben die Rüsselsheimer das Monza Concept. Das klingt erstmal bescheiden, doch das trügt.
© Opel
Das 4,69 Meter lange viersitzige Coupé mit Flügeltüren trägt eine modellierte Motorhaube mit ausgeprägter Falz und erinnert mit der so genannten Opel-Bügelfalte an das Vorgängermodell, das bis 1986 gebaut wurde.
© Opel
Wie Opel sich seine Zukunft vorstellt, zeigt die Marke auf der IAA (12. bis 22.9.2013) mit dem Monza Concept.
© Opel
In Frankfurt zeigen die Rüsselsheimer den Monza als Elektroauto mit einem CNG-Reichweitenverlängerer (CNG = Compressed Natural Gas). Durch den Betrieb mit Erdgas statt Benzin wird die CO2-Bilanz weiter verbessert.
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Im Innenraum ersetzt eine Projektionsfläche die klassischer Anzeigen eine Instrumententafel.
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Insgesamt 18 LED-Projektoren entwerfen ein durchgängiges, anpassungsfähiges Multifunktionsdisplay mit 3-D-Grafiken.
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Unter den Frontscheinwerfern verstärken Einsätze optisch den sportlichen Auftritt.
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Opel Monza Concept: Selbstbewusst repräsentiert das Modell vor allem die Grundwerte von Opel – deutsche Ingenieurskunst und Präzision, teilte das Unternehmen mit.
Traum oder Zukunft? Opel Monza Concept
© Opel Kult Klassiker: Opel Manta und Ascona A
Kult Klassiker aus den 70ern: Der Opel Manta und der Ascona A. Hier der Opel Manta A, Luxus, 1970-1975.
© Hersteller
"Der Tag, an dem der Manta kommt." Im September 1970 stellt Opel das neue Sport-Coupé am Timmendorfer Strand der Presse vor. Bis zur Ablösung durch den Manta B werden 498 553 Einheiten des Manta A gebaut.
© Hersteller
Topmodell der Baureihe ist der Manta GT/E: Es ist der erste Opel der über eine elektronische Einspritzung verfügt. Der 1,9 Liter-Einspritzmotor des GT/E leistet 105 PS.
© Hersteller
Das Beste zum Schluss. Rund 850 Einheiten des Manta "Black Magic" werden 1975 verkauft. Sportfahrwerk und Recaro-Sitze gehören genauso zum Serienumfang wie der 105 PS starke 1,9-Liter-Motor des Manta GT/E.
© Hersteller 40 Jahre Opel Manta
Topmodell der neuen Ascona-Baureihe, welche die Lücke zwischen Kadett und Rekord schoss, war der Ascona 1,9 S. Inklusiver Radlaufchrom, Nebelscheinwerfer und Stahlsport-Felgen.
© Hersteller 40 Jahre Opel Manta
Lust und Last: Der gut ausgestattet Ascona Voyage ist der erste Vertreter des Luxus-Kombi-Segments und tritt weniger als Transporter denn als Freizeit.Mobil und Lifestyle-Laster für junge Familien an.
© Hersteller 40 Jahre Opel Manta
Walter Röhrl und Jochen Berger siegen bei sechs von acht EM-Läufen und gewinnen auf Ascona A die Rally-Europameisterschaft 1974 mit der maximal möglichen Punktzahl von 120 Zählern.
© Hersteller 40 Jahre Opel Manta
Opel Manta B, CC, Berlinetta, 1975-1988
© Hersteller 40 Jahre Opel Manta
Opel Manta B, Luxus, 1975-1988
© Hersteller ml