Für die "Hai-Society": Peugeot Exalt
Haifischhaut, unbehandelter Stahl und Ebenholz - diese Stoffe haben eigentlich das Zeug für ein schönes Märchen. Peugeot hat daraus ein Auto gebaut: den Exalt. Erste Fotos und Details von dem Konzept.
Außergewöhnliche Ideen hatten die Franzosen schon immer. Der Peugeot Onyx mit seinen hangearbeiteten Kupferkotflügeln und Karbonrumpf war eine davon. Doch nun stellt Peugeot eine Luxus-Limousine aus unbehandeltem Stahl und einer Art Haifischhaut am Heck vor: der Peugeot Exalt feiert seine Premiere auf der Peking Motor Show in China (20. bis 29.4.2014).
Das rote Textil trägt den Namen Shark Skin (zu deutsch- Haifischhaut) - weil das Material in seiner Struktur an eine Haifischhaut erinnert. Das Material soll den Luftwiderstand reduzieren und so für einen geringeren Benzinverbrauch sorgen.
Nachhaltigkeit und Effizienz sind das große Thema beim Peugeot Exalt. Die Studie setzt, laut Peugeot, auf Minimalismus: Alles unnötige wurde damnach weggelassen. Bei den Werkstoffen treffen Ost und West zusammen.
Melierter Wollstoff, Bio-Leder, unbehandelter Stahl und Ebenholz bestimmen das Ambiente im Innenraum. Mit traditioneller Schnitzkunst hat ein chinesischer Handwerker sogar das Holz mit klassischen Motiven - Löwe, Bambus und Blättern - verziert.
Neben den irdischen Materialien ist natürlich auch Hightech an Bord des Peugeot Exalt. In der Verlängerung der Mittelkonsole befinden sich über der Amaturentafel zwei versenkbare Touchscreens. Mit dem oberen Bildschirm lassen sich unter anderem der Bordcomputer, die Hi-Fi-Anlage und das Navigationssystem bedienen.
Smog ist für Fahrer und Beifahrer kein Problem: Ein Luftfilter reinigt die Außenluft von flüchtigen organischen Verbindungen und Feinstaub. Der Peugeot Exalt bringt 1.700 Kilogramm auf die Waage. Ein Hybridsystem mit einer Gesamtleistung von 340 PS treibt das Unikat an.
Mit Haifischhaut und Ebenholz: Peugeot Exalt
ml