Der Porsche Targa hat mittlerweile Kultstatus. 1965 feierte der Ur-Targa mit seinem feststehenden Überrollbügel, herausnehmbaren Faltdach und der herunter klappbaren Heckscheibe Premiere.
Die "halboffene" Elfer-Variante wurde von Porsche extra für den amerikanischen Markt entwickelt. Der Überrollbügel war damals als Sicherheitsfeature erforderlich. Der Begriff Targa ist vom berühmten Straßenrennen Targa Florio abgeleitet und bedeutet so viel wie „Schild“ oder „Platte“.
Der erste Targa wurde speziell für den US-Markt kreiert. Durch den Überrollschutz – den Targabügel – konnte Porsche 1965 mit dem „Sicherheitscabriolet“ die strengen Zulassungsrichtlinien des wichtigen US-Marktes erfüllen.
Seit der Einführung des Targa 1965 wurden mehr als 100.000 Exemplare verkauft. Da die Verkaufszahlen des Targas zuletzt aber eher unbefriedigend waren, wurde bei Porsche lange überlegt, ob es in der aktuellen 911er-Generation überhaupt einen Targa geben wird.