1. tz
  2. Auto

Das ist der erste Porsche der Welt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Zwar hat das Fahrzeug nur drei PS und einen Elektroantrieb, ist aber eine technische Weltsensation: Der Porsche, kurz P1 genannt, ist 116 Jahre alt und damit der älteste Porsche der Welt.

Der von Ferdinand Porsche konstruierte und gebaute „P1“ rollte als eines der ersten zugelassenen Fahrzeuge Österreichs am 26. Juni 1898 über die Straßen Wiens.

Das Elektroauto trug offiziell die Bezeichnung "Egger-Lohner-Elektromobil Modell C.2 Phaeton". Doch Ferdinand Porsche schlug in alle wichtigen Bauteile das Kürzel "P1" ein, so hatte die E-Kutsche ihren Namen.

Der Elektroantrieb wog 130 Kilogramm und leistete drei PS. Damit stromerte der Ur-911 bis zu 35 Stundenkilometer schnell. Das Tempo konnte dabei mittels eines "Controllers" in zwölf Stufen gewählt werden. Die Gesamtreichweite des P1 betrug damals 80 Kilometer.

P1- der erste Porsche der Welt

Bei der Internationalen Motorwagen-Ausstellung in Berlin (1899) musste der P1 seine erste Feuertaufe bestehen. Bei einer  „Preiswettfahrt für Elektromobile“ über 40 Kilometer konnten Ingenieure die Leistungsfähigkeit ihrer Fahrzeuge auf einer anspruchsvollen Strecke unter Beweis stellen. 

Ferdinand Porsche und sein „P1“ überquerten als Erste die Ziellinie: mit 18 Minuten Vorsprung und drei Passagieren an Bord. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer musste das Rennen aufgrund von technischen Problemen aufgeben. Auch in der Wirtschaftlichkeitswertung siegte Ferdinand Porsche, denn sein „P1“ hatte im Stadtverkehr den geringsten Energiebedarf.

Nach 116 Jahren zieht der P1 in das Porsche Museum in Stuttgart ein.

ml

Mehr zum Thema:

Porsche 911: Der Klassiker wird 50

Auch interessant

Kommentare