1. tz
  2. Auto

Punktestand in Flensburg: Drei Möglichkeiten, um ihn abzufragen

Kommentare

Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält, kassiert schnell mal Punkte in Flensburg. Auf drei verschiedene Arten kann man seinen Kontostand abfragen.

„Verkehrssünderkartei“ – so wird das Flensburger Punktekonto landläufig genannt. Im offiziellen Behördendeutsch heißt es eigentlich „Fahreignungs-Bewertungssystem“. Daneben gibt es auch noch das „Fahreignungsregister“ (FAER) – dort wird beispielsweise festgehalten, wenn einem Autofahrer die Fahrerlaubnis entzogen wird. Auch Entscheidungen über Straftaten – wie etwa eine Nötigung – und Ordnungswidrigkeiten, die die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen, werden hier eingetragen.

Eine auslösende Radarfalle
Je nach Schwere des Verstoßes bekommen Verkehrssünder Punkte in Flensburg. (Symbolfoto) © Michael Gstettenbauer/Imago

Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?

Je nach Schwere des Verstoßes im Straßenverkehr wandern zwischen 1 und 3 Punkte auf das „Flensburger Konto“ – erst im November 2021 war der Bußgeldkatalog verschärft worden. Beispielsweise auch die Strafen im Zusammenhang mit der so wichtigen Rettungsgasse. Hat man acht oder mehr Punkte angesammelt, ist der Führerschein erstmal weg. Allerdings: Die Punkte bleiben nicht ewig bestehen – sie werden nach bestimmten Fristen automatisch wieder gelöscht. Die Dauer bis zur Löschung bestimmt ebenfalls wieder die Schwere des Vergehens – so können zwischen zweieinhalb Jahren und zehn Jahren vergehen.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Auto finden Sie im regelmäßigen Auto-Newsletter unseres Partners tz.de.

Punkte in Flensburg: Abbau durch ein Seminar ist möglich

Auch ein Abbau ist möglich – allerdings lässt sich nur ein einziger Punkt tilgen, indem man an einem sogenannten Fahreignungsseminar teilnimmt. Das geht zudem nur einmal innerhalb von fünf Jahren – und ist ab einem Punktestand von mehr als fünf Punkten auch gar nicht mehr möglich.

Punkte in Flensburg: Drei Möglichkeiten, den Kontostand abzurufen

Wer sich nicht sicher ist, wie viel Punkte er in Flensburg auf dem Konto hat, der kann seinen Stand beim KBA kostenlos abfragen – und zwar auf drei Arten:

Wichtig zu wissen: Alle drei genannten Methoden sind kostenlos. Vorsicht geboten ist bei Dienstleistern, die ebenfalls auftauchen, wenn man das Thema „Punktestand in Flensburg abfragen“ googelt – eine Abfrage über solche Unternehmen ist in der Regel kostenpflichtig.

Auch interessant

Kommentare