Renault Captur E-Tech: Der clevere Franzose hat drei Motoren

Der Renault Captur fährt zwischen Klein-SUV und Kompaktwagen. Als Plug-in-Hybrid ist er ein Fall für talentierte Kostenrechner.
Köln – 2013 als freundliches, kleines SUV gestartet, ist Renaults Captur in seiner zweiten Auflage optisch, in den Abmessungen und technisch deutlich gereift – und fährt jetzt auch mit einem dreimotorigem Plug-in-Hybridantrieb vor. Zwar teilt sich der Captur die Plattform mit dem Kleinwagen Clio, doch dank 4,23 Meter Länge erreicht er fast das Format der Kompaktklasse. Doch aufgrund der großen Traktionsbatterie der Hybrid-Version E-Tech schrumpft das Kofferraumvolumen auf 265 Liter – und damit unter Kleinwagenniveau.
Gar nicht klein ist dagegen die Ausstattung: angenehm konturierte Sitze, Digitalcockpit, Klimaautomatik und ein teils edel wirkender Materialmix können sich sehen lassen. Das trifft auch auf das Infotainmentsystem zu, das mit freistehendem 9,3-Zoll-Touchscreen im Hochformat und vielen Multimedia-Talenten beeindruckt. Das Beste am Captur als E-Tech mit Plug-in-Hybridsystem ist jedoch der dreimotorige Antrieb, der zwei E-Maschinen, eine 9,8 kWh große Lithium-Traktionsbatterie, einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner sowie das automatische Multi-Mode-Getriebe kombiniert. Den kompletten Fahrbericht zum Renault Captur E-Tech lesen Sie auf 24auto.de*.*24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA