- tz
- Auto
Unwiderstehlich: 20 Jahre Renault Twingo
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Renault Twingo ist seit 1993 auf deutschen Straßen unterwegs. Der niedliche Franzose mit seinem speziellen Design wurde ein Bestseller.
1 / 34Minimalismus herrscht anfangs auch unter der Motorhaube: Zum Start steht nur ein 55 PS starker 1,2-Liter-Vierzylinder zur Wahl. © Renault2 / 34Der Twingo der ersten Generation rollt 1993 in Deutschland auf den Straßen. Der Kleinwagen mit dem Konzept eines Monospace hat ein futuristisches Design. Der handfeste Zweitürer ist 3,43 Meter lang, 1,63 Meter breit und 1,42 Meter hoch. © Renault3 / 34Auf den ersten Blick sieht der Twingo aus wie ein Van im Mini-Format. Motor-, Fahrgast- und Kofferraum bilden eine Einheit, ganz wie beim großen Markenbruder Espace. © Renault4 / 34Ab 1994 bringt Renault alle zwei Jahre eine neue Twingo Kollektion heraus, die sich an aktuellen Modetrends orientiert. So wird der Kleinwagen zum Botschafter des französischen Chics und bleibt stets à jour. © Renault5 / 34Die einzigen Extras: Klimaanlage und Faltdach. Das Cabrio-Feeling ist besonders gefragt. © Renault6 / 34Kulleraugen: Die niedlichen Scheinwerfer verzücken die weiblichen Kunden. Rund zwei Drittel der Frauen kaufen den Cityflitzer. © Renault7 / 34Für zusätzlichen Pep sorgen frische Farben und lebhaft gemusterte Polsterstoffe. © Renault8 / 34Erst später 2000 gönnt Renault dem Twingo auch einen 1.2 16V mit 75 PS. © Renault9 / 34Damit der Twingo (im Foto Twingo 2002) besser durch den Stadtverkehr wuseln kann, gibt es bald ab Werk eine geschwindigkeitsabhängige elektrischen Servolenkung. © Renault10 / 34Bis Ende 2012 laufen rund 766.000 Exemplare vom Band. © Renault11 / 342003 Twingo © Renault12 / 34Unwiderstehlicher Charme: Das Konzept ist so erfolgreich, dass der Twingo 15 Jahre ohne einschneidendes Facelift vom Band läuft. © Renault13 / 34Der flotte Zweitürer ist der kleine Markenbruder vom Renault Espace. © Renault14 / 34Twingo - Der Name des Winzlings soll für Schwung, Fröhlichkeit und Pfiff stehen. © Renault15 / 34Die beim Marktstart 1993 knapp die Ausstattungsliste vergrößert sich aber im Laufe der Zeit. © Renault16 / 34Twingo Quickshift-5 Schalthebel - eine Option, die das Kupplungspedal 2002 überflüssig macht. © Renault17 / 342002 Twingo © Renault18 / 34Twingo Werbung in Frankreich spielt auf das besondere Design des Cityflitzers an, das zu jeden Leben passt und nichts vorschreibt. © Renault19 / 34Twingo hat große Ideen © Renault20 / 342004 Twingo © Renault21 / 34Twingo Modell 2004 © Renault22 / 342006 stellt Renault das Twingo Concept Car vor. © Renault23 / 34Schon 2006 im Zukunfts-Look: Das Twingo Concept Car. © Renault24 / 342007 kommt dann eine deutlich größere Twingo Generation: Der neue Twingo wächst um 17 Zentimeter. Das Innenraumkonzept mit einer verschiebbare Rückbank wird ausgebaut. © Renault25 / 34Der Twingo ist 3,60 Meter lang, 1,65 Meter breit und 1,47 Meter hoch. © Renault26 / 34Statt mit einer einteiligen Rücksitzbank ist der Twingo jetzt auch mit zwei Einzelsitzen zu haben (Serie bei Liberty und Luxe). Die Sitze lassen sich bis zu 22 Zentimeter in Längsrichtung hin- und herschieben. © Renault27 / 342002 Twingo: Dynamique Cockpit © Renault28 / 34An Stelle der Kulleraugen leuchten jetzt große Scheinwerfer in Tropfenform. Hier der Twingo GT © Renault29 / 342007: Twingo GT © Renault30 / 34Auch mit Rennqualitäten © Renault31 / 342011 bringt Renault sein neues Markengesicht mit dem Logo in der Mitte. Im Foto der Twingo Miss Sixty. © Renault32 / 34Für echtes Twingo Feeling sorgt nach wie vor das große Faltdach, jetzt mit elektrischer Betätigung (Serie für Liberty). Alternativ bietet Renault das Panorama-Glasschiebedach mit Infrarot-Filterglas, Pre-Select-Funktion und Sonnenschutz an, ebenfalls elektrisch. Twingo 2012 © Renault33 / 342012: Twingo Gordini R.S., Renault, Renault Sport © Renault34 / 34Der iTwingo - Sondermodell 2012 iPhone © Renault