Seit Tagen zugeparkt – Autobesitzer reagiert erstaunlich

Ein Berliner ist seit Tagen mit seinem Auto zugeparkt. Der Post auf Instagram sorgt für heftige Kommentare. Doch der Betroffene reagiert überraschend.
Delle in der Türe, zu wenig Platz zum Einsteigen oder Behinderung durch Falschparker – jeder kennt diese Situationen und bestimmt jeder Autofahrer hat sich in seinem Leben mindestens einmal über andere Verkehrsteilnehmer aufgeregt. Doch kamen Sie schon mal tagelang nicht an Ihr Auto? Und wie würden Sie reagieren? Abschleppdienst rufen? Der Polizei melden? Oder einfach nur ausrasten? Nicht so in Berlin. Die Reaktion eines Autofahrers ist überraschend und verblüffend zugleich. Apropos Parken: Wenn es um Parkgebühren geht, laufen zwei Städte unserer Hauptstadt den Rang ab.*

Seit drei Tagen zugeparkt – Autofahrer mit höflicher Bitte an Täter
Die Instagram-Seite „notesofberlin“ sammelt die witzigsten und skurrilsten Fundstücke, die in der deutschen Hauptstadt im Umlauf sind. Die Fangemeinde ist groß, aktuell zählt „notesofberlin“ sage und schreibe 377.000 Follower. Und diese versorgt Joab Nist, der Betreiber der Seite, täglich mit neuen Kuriositäten. Nun wurde das Leid eines Berliner Autofahrers geteilt. Dieser ist mit seinem silbernen Auto tatsächlich seit drei Tagen zugeparkt.
Der Betroffene kann die Fahrertür nicht öffnen, der Abstand zum benachbarten VW Bus beträgt wenige Zentimeter – keine Chance also. „Ich würde ausrasten“ und „Würde den abschleppen lassen“ lauten zahlreiche Kommentare. Doch der Autobesitzer hat wohl einen guten Tag erwischt, denn die Reaktion ist doch sehr überraschend. Statt sich in der Wortwahl zu vergreifen und Polizei zu holen, klebt das Opfer einfach einen Notizzettel auf die Windschutzscheibe des VWs: „Ich komme seit 3 Tagen nicht in mein Auto. Bitte parken Sie anders.“
Autofahrer verblüfft mit Reaktion
Es ist aller Ehren wert, wenn man seit drei Tagen nicht wegfahren kann und dann so die Ruhe behält. Das wird auch von den Followern von „notesofberlin“ honoriert. Diese feiern den Betroffenen, da dieser sehr ruhig reagiert und den Übeltäter auch noch höflichst darum bittet. Ob der Autofahrer mittlerweile in sein Auto gekommen ist, ist nicht bekannt. (pm) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.