1. tz
  2. Auto

Für die Sicherheit: Richtig Sitzen im Auto

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Richtig Sitzen im Auto - bei einem Unfall kann die Sitzposition entscheidend sein.

Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
1 / 8Gurt und Airbag müssen sich laut ADAC an das individuelle Gewicht des Insassen und an seine Sitzposition anpassen. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
2 / 8GUT: Mit der entspannten Sitzhaltung lässt sich das Fahrzeug am besten beherrschen. Der Abstand zum Airbag ist ausreichend. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
3 / 8Schlecht: Die verkrampfte Haltung stört beim Fahren. Beim Frontalunfall ist mit höheren Belastungen im Brustbereich zu rechnen. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
4 / 8Schlecht: Die lässige Sitzposition erschwert schnelle Ausweichmanöver. Das Gurtband liegt bei manchen Autos nicht exakt an Schulter und Brust an. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
5 / 8Verletzungsrisiko bei Personen außerhalb der Norm: Brustverletzungen. Bei Frauen wurden in 62 Prozent der Fälle schwere Verletzungen in der Brustregion festgestellt. Bei Männern liegt der Anteil mit 46 Prozent deutlich niedriger. Ein Grund dafür ist, dass Frauen häufiger als Männer direkt am Lenkrad sitzen, also knapp vor der Stelle, an der der Front-Airbag mit einer hohen Anfangsgeschwindigkeit von über 300 km/h in den Innenraum des Fahrzeugs schnellt. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
6 / 8Airbag Ausstattungsquote © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
7 / 8Die Rückhaltesysteme für den Notfall sind auf den sogenannten „Norm-Mann“ ausgelegt. Er wiegt 75 Kilogramm und ist 1,75 Meter groß. Personengruppen, die diesem Standard nicht entsprechen, haben im Fall eines Crashs entsprechend schlechtere Karten. © ADAC/dpa
Auto Sicherheit Sitzen Gurt Airbag
8 / 8Der ADAC fordert deshalb die Entwicklung von intelligenten Gurten und Airbags, die sich auch auf Personen außerhalb der Norm einstellen lassen und diese so besser schützen. © ADAC/dpa

Auch interessant

Kommentare