Ab in die Wildnis: Skoda Kodiaq Scout
Skoda schickt seinen Kodiaq in die Wildnis. Dafür hat der tschechische Autobauer seinen Geländewagen auf Abenteuer getrimmt und mit Allrad ausgestattet. Hier gibt‘s die ersten Fotos vom Skoda Kodiaq Scout.






Der „normale“ Skoda Kodiaq macht schon mächtig Eindruck. Mit seiner Länge von 4,70 Metern fällt der kompakte SUV eigentlich schon genug auf. Nun legen die Tschechen mit einer Offroad-Version nach und stellen den Skoda Kodiaq Scout vor.
Design vom Skoda Kodiaq Scout
Kernig und robust soll der Kodiaq Scout rüberkommen. Für einen markanten Auftritt Unterfahrtschutz vorne sowie hinten sorgen. Sowie silberfarbene Details an Dachreeling, Kühlergrill und Seitenscheiben.
Motoren für den Skoda Kodiaq Scout
Zwei Benziner (150 PS und 180 PS) und zwei Diesel (150 PS und 190 PS) stehen für den Skoda Kodiaq Scout mit Allradantrieb 4x4 zur Auswahl.
Das Allradsystem arbeitet nur bei Bedarf. Sonst lenkt eine Lamellenkupplung die Motorkräfte an die Vorderräder. So fährt der Skoda Kodiaq Scout hauptsächlich mit Frontantrieb.
- Bodenfreiheit 19,4 Zentimeter.
- Rampenwinkel beträgt 19,7 Grad.
- Böschungswinkel vorn und hinten 22,0 und 23,1 Grad.
- Schlechtwetterpaket schützt Unterboden und Motor.
- Bergan- und Bergabfahrhilfe. Bei einer Fahrt in den Hang hält die Bergabfahrhilfe das Tempo.
Auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf (7. bis 19. März 2017) feiert der Skoda Kodiaq Scout Premiere. Preise nannte Skoda noch nicht.
ml