- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rund um Ostern wird es für Millionen Autofahrer Zeit für den Reifenwechsel. Doch in welchem Monat sind neue Sommerreifen im Schnitt besonders günstig? Hier ein Vergleich.
Bald wird‘s Frühling. Rund um Ostern ist für Millionen Autofahrer der Zeitpunkt gekommen, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln*. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für den Kauf von Sommerreifen? Dieser Frage ist das Vergleichsplattform idealo nachgegangen. Die Experten haben eigenen Angaben zufolge die Preisentwicklung von Sommerreifen über einen Zeitraum von drei Jahren analysiert und untersucht, ob sich im Corona*-Jahr 2020 ein Effekt auf die Preisgestaltung von Sommerreifen beobachten lässt. Die Daten basieren den Angaben zufolge auf dem durchschnittlichen Angebotspreis sowie der monatlichen Nachfrage nach allen Sommerreifen auf idealo.de im Zeitraum 2018 bis 2020.
Lesen Sie zudem: Wie Sie Blütenstaub und Pollen auf dem Auto wieder schnell loswerden
Sommerreifen kaufen: Preise im März, April und Juni am günstigsten
„Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Sommerreifen auf idealo.de in den Monaten März und April am höchsten“, heißt es in der Mitteilung der Shopping- und Vergleichsplattform. Dieser Trend zeichne sich auch in der neuesten Analyse ab, in der das Unternehmen die monatliche Nachfrage nach Sommerreifen über die letzten drei Jahre hinweg untersucht habe. „Mit einem Nachfrageanstieg von mehr als 110 Prozent ist das Kaufinteresse im März und April doppelt so hoch wie noch im Februar. Nachdem die Nachfrage im April ihren Höhepunkt erreicht, nimmt das Kaufinteresse im Mai um fast 50 Prozent deutlich ab.“
Lesen Sie zudem: Sommerreifen-Test des ADAC: Großes Angebot mit guter Qualität – doch es gibt Ausreißer
Wer sich im Frühjahr für den Kauf von neuen Sommerreifen entscheide, könne von günstigen Angeboten profitieren, heißt es weiter in der Mitteilung. Denn zeitgleich mit dem Nachfrage-Boom im März und April würden die Preise der Reifen „auf ihr Minimum“ sinken. So könnten Verbraucher im März im Vergleich zum Vormonat durchschnittlich fünf Prozent sparen.
Sommerreifen: Das meiste Sparpotenzial laut Studie im April
Bei einem Set bestehend aus vier Reifen bedeute das „im Schnitt etwa eine Ersparnis von 20 Euro“, wie idealo.de anlässlich der Untersuchung zudem mitteilt. Noch größer sei das Sparpotential im April: „Verglichen mit dem teuersten Monat Dezember zahlen Verbraucher*innen knapp acht Prozent weniger. Bei einem kompletten Satz neuer Sommerreifen macht das einen Preisunterschied von rund 28 Euro.“ Ähnlich günstig wie im März und April seien Sommerreifen noch einmal im Juni, nachdem die Preise im Mai „tendenziell etwas ansteigen“ würden. „Signifikant teurer werden sie schließlich ab August, wenn die Nachfrage ebenfalls entsprechend gering ist.“
Wer in den Wintermonaten zuschlage, müsse für die gleichen Reifen „deutlich tiefer in die Tasche greifen“, heißt es außerdem in der Mitteilung. Stattdessen sei es sinnvoll, „Sommerreifen dann zu kaufen, wenn sie tatsächlich gebraucht werden“.
Lesen Sie zudem: Zeit für den Reifenwechsel? Was Autofahrer bei diesen Temperaturen beachten müssen
Untersuchung: Sommerreifen im Corona-Jahr 2020 deutlich teurer
Insgesamt ist idealo zufolge der Durchschnittspreis von Sommerreifen im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr „um rund fünf Prozent“ gestiegen. „So mussten Verbraucher*innen im vergangenen Jahr rund 99 Euro pro Reifen bezahlen. 2019 kostete ein Sommerreifen im Schnitt nur knapp 95 Euro. Für einen ganzen Reifensatz zahlten Autofahrer*innen im Corona-Jahr 2020 somit durchschnittlich 16 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor.“ Im sonst so günstigen Monat April seien die Preise 2020 im Vergleich zu 2019 pro Reifen um knapp sechs Prozent gestiegen. „Im Mai waren Sommerreifen mit über 100 Euro pro Stück sogar ganze neun Prozent teurer als im Vorjahresmonat“, teilt das Unternehmen mit. (ahu) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Mini-SUVs von Citroën über Hyundai bis VW: So viel kosten die Modelle laut ADAC
Frühjahrskur fürs Auto - zehn Tipps für den Saisonstart




Rubriklistenbild: © picture alliance / dpa / Daniel Naupold