1. tz
  2. Auto

Strafzettel, für die man nicht zahlen muss - wird ein Traum wahr?

Kommentare

Bei dem Anblick erstarrt jeder Autofahrer: Wieviel soll es dieses Mal kosten?
Bei dem Anblick erstarrt jeder Autofahrer: Wieviel soll es dieses Mal kosten? © dpa/Bernd Wüstnec

Sie hielt den Strafzettel für einen Scherz des Nachbarn - doch er war von der Stadt Essen. Einwohnerin ist verblüfft und erleichtert zugleich.

Ein weißer Brief hinter der Windschutzscheibe bedeutet in der Regel nichts Gutes: Entweder ist es ein Strafzettel von der Politesse oder eine Beschwerde vom Nachbarn. Im Fall dieser Essenerin war es zwar Ersteres wegen Falschparkens - bezahlen musste sie aber nichts.

Freundlicher Hinweis auf Falschparken

Wie das Portal Der Westen berichtete, stand auf dem Zettel geschrieben: "(…) bedauerlicherweise haben Sie die Straßenverkehrsordnung nicht beachtet und Ihr Fahrzeug ordnungswidrig geparkt. Wir verzichten in diesem Fall einmalig auf eine gebührenpflichtige Verwarnung und freuen uns, wenn Sie zukünftig die Verkehrsordnung beachten würden. (…)"

Die Essenerin, die nicht mit einer solchen Freundlichkeit von Seiten der Stadt gerechnet hatte, war ziemlich verblüfft. Sie postete das Knöllchen daraufhin auf Facebook.

Betrifft alle Autofahrer: So viel Zeit und Geld verschwenden die Deutschen beim Parken.

Zu wenig Platz für Fußgänger

Jasmin Trilling, eine Mitarbeiterin der Stadt Essen, klärte die Sache auf: "Doch, dieses Knöllchen ist von uns. Und es ist natürlich absolut echt." Der Grund dafür: "Wenn wir zum Beispiel lange Zeit in einer bestimmten Gegend nicht mehr kontrollieren waren, geben wir den Falschparkern so die Chance, ihr Fehlverhalten zu korrigieren. Ohne dass sie direkt dafür bezahlen müssen."

Nach eigenen Angaben parkt die Essenerin wie auch andere Anwohner seit Jahren auf dieselbe Art und Weise: Zwei Räder auf dem Gehweg, zwei auf der Straße. Es gibt auch kein Schild, das das verbietet und enormen Parkplatzmangel. Das Statement der Stadt: "(...) Wir versuchen auf Dauer dafür auch eine Lösung zu finden. Aber solange müssen die Regeln eingehalten werden. Und die Fußgänger wollen ja auch ihren Gehweg nutzen können."

Hätten Sie es gewusst? Entgegen der Fahrtrichtung parken - ist das erlaubt?

jg

Auch interessant

Kommentare