1. tz
  2. Auto

Top 10: Das sind DIE Technik-Highlights im Auto

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Highlights im neuen 7er BMW: Neben Holz, Leder und Metall ist das Cockpit mit neuester Technik ausgestattet.
Highlights im neuen 7er BMW: Neben Holz, Leder und Metall ist das Cockpit mit neuester Technik ausgestattet. © BMW

Autopilot oder Assistenzsysteme - wenn es um die neueste Technologie im Auto geht, ist der Wettbewerb groß. Ein US-Magazin hat nun die besten Innovation 2015 gekürt. Unter den Top 10 sind Audi und BMW.

Verändert Hightech das Autofahren? Das amerikanische Wissenschaftsmagazin „Popular Science“ hat nun eine Liste der technischen Innovationen 2015 "Auto" veröffentlicht.

Top-Technik im neuen BMW 7er 

Ein Top-Ranking unter den Entwicklungen 2015 verdient nach Meinung der „Popular Science“-Redakteure der neue BMW 7er mit seiner Gestiksteuerung. Im Cockpit lässt sich der Bordmonitor mit einfachen Gesten steuern. Das ist in dieser Art weltweit einmalig: Bewegungen mit der Hand wie „Wischen“ oder „Zeigen“ erkennt ein Sensor in Mittelkonsole und löst eine Funktion wie beispielsweise das Ablehnen und Annehmen eines eingehenden Telefonanrufs aus. Drehbewegungen mit dem Zeigefinger regeln zudem die Lautstärke. 

Der BMW 7er parkt dazu noch fast von selbst ein: Eine Fernsteuerung im Autoschlüssel macht das möglich. Sie erlaubt dem Fahrer, das Fahrzeug zu verlassen und es dann ferngesteuert vorwärts in eine enge Parklücke oder Garage ein- oder rückwärts auszuparken. Dabei lenkt sich das Fahrzeug automatisch und bremst bei erkannten Hindernissen von selbst ab. Nach dem Einparken kann der Motor mit dem Schlüssel abgeschaltet und beim Abholen auch wieder gestartet werden.

Schnellstes selbstfahrendes Auto: Audi RS7

Seit geraumer Zeit testet Audi automatisches Fahren unter

Audi RS7
Audi RS7. © Audi

zunehmend anspruchsvolleren Bedingungen. Im Oktober 2014 absolvierte ein RS 7 mit dem Projektnamen „Bobby“ eine fahrerlose Runde auf dem Hockenheimring mit bis zu 240 km/h. Die aktuelle Generation des Autos trägt den Namen „Robby“ und ist mit einem 4.0-TFSI-V8-Biturbo-Motor 560 PS (412 kW) unterwegs. Robby hat im Juli dieses Jahre das US-Publikum begeistert. Der Grund: auf dem Sonoma Raceway in Kalifornien toppte der Wagen ohne aktiven Fahrer die Rundenzeiten von Sportfahrern. 

Das sicherste Auto: Volvo XC90

Der Volvo XC90 ist nach Ansicht des Wissenschaftsmagazins der „sichersten Wagen auf unseren Straßen“. Der SUV hat serienmäßig ein City-Safety-Notbremssystem an Bord, das Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger erkennt. Damit schreibt der Volvo XC90 Geschichte: Beim Euro-NCAP-Test wurde der Wagen mit 100 Prozent bei den Assistenzsystemen bewertet. Damit setzt der Volvo XC90 neue Maßstäbe in Bezug auf Fahrzeugsicherheit und ist einer der sichersten SUV weltweit. „Das Auto unterstützt den Menschen am Lenkrad mit Radar, Kameras und Spurhaltesystemen wie ein Copilot“, lobte „Popular Science“.

Rückspiegel: Cadillac CT6

Der Cadillac CT6 wurde für seinen neu konstruierter Rückspiegel ausgezeichnet. Die Rückfahrkamera projiziert Aufnahmen in HD-Qualität auf den Spiegel. 

Schnellster SUV: Tesla Model X

Mit einem Sprint von 3,2 Sekunden von null auf Tempo 100 und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h überzeugt der Model X von Tesla als der schnellste SUV. 

Kawasaki Ninja H2

Sogar ein Motorrad schaffte den Sprung in die Liste der Top Innovationen: die Kawasaki Ninja H2. Das Zweirad ist mit einer Kompressoraufladung für den normalen Straßenbetrieb ausgestattet und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h.

Kugelsicherer Truck: Oshkosh 

Das Unternehmen Oshkosh ist in Deutschland eher für Baby- und Kleinkinderkleidung bekannt. In den USA steht der Name aber auch für einen Hersteller allradgetriebener Nutz- und Militärfahrzeuge. Das Oshkosh Light Combat Tactical All-Terrain Vehicle ist ein schusssicherer Geländewagen, der demnächst den Humvee (= Hummer) in der amerikanischen Armee ersetzen soll. 

ampnet/hrr

Auch interessant

Kommentare