Toyota Mirai im Miniformat: Darum ist das Modellauto so besonders

Der Toyota Mirai ist dank seiner Reichweite seit Kurzem Weltrekordhalter. Doch auch als Modellauto setzt er neue Maßstäbe.
Crawley (England) – Daran, dass die Tage der Verbrenner gezählt sind, besteht wohl kein Zweifel mehr. Der Großteil der Autohersteller setzt in Zukunft auf batterieelektrische Fahrzeuge. Die Brennstoffzelle spielt wegen ihrer teuren Produktion und der fehlenden Infrastruktur hingegen kaum eine Rolle und das dürfte sich auch vorerst nicht ändern.
24auto.de weiß, was den Nachbau des Toyota Mirai so besonders macht.*
Dabei hat es der Toyota* Mirai mit einer Reichweite von 1.360 Kilometern jüngst ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Und auch im Kleinen sorgt die Brennstoffzellen-Limousine für Schlagzeilen. Die Tüftler des Brennstoffzellen-Unternehmens „Bramble Energy“ haben den Mirai in die Schrumpfmaschine gepackt und in ein besonderes Spielzeugauto verwandelt. *24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA