1. tz
  2. Auto

Umweltplakette auch für Elektroautos Pflicht – hohe Strafe droht

Kommentare

Seit 2007 ist die Umweltplakette in den Umweltzonen Pflicht, wer ohne fährt, riskiert ein Bußgeld. Das gilt auch für Elektroautos. 

Die Umweltplakette ist inzwischen nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. An nahezu jedem Fahrzeug prangt inzwischen ein grüner, roter oder gelber Aufkleber an der Windschutzscheibe. Ohne geht es nicht mehr, zumindest wenn man regelmäßig in eine Umweltzone fährt.

So will es die seit 2007 gültige „Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung“. Diese unterscheidet vier Schadstoffgruppen, wovon drei in Form der Umweltplaketten sichtbar an der Windschutzscheibe ausgewiesen werden müssen.

Eine grüne Umweltplakette in der Windschutzscheibe eines Autos.
Auch Elektroautos brauchen in Deutschland eine Umweltbonus. © MiS/Imago

Umweltplakette auch für Elektroautos Pflicht – hohe Strafe droht

Mit Ausnahme von Neu-Ulm – hier reicht auch noch die gelbe Plakette – ist die Einfahrt in die 65 Umweltzonen nur noch mit dem grünen Aufkleber mit der Ziffer 4 möglich. Diese steht für Schadstoffgruppe 4, hierzu zählen fast alle Autos mit Ottomotoren mit geregeltem Katalysator, einige Diesel mit Partikelfilter, sowie Fahrzeuge mit Erd- oder Flüssiggasantrieb. Entscheidend sind dabei die Emissionsschlüsselnummern, wie Auto, Motor und Sport berichtet.

„Kraftfahrzeuge mit Antrieb ohne Verbrennungsmotor (z. B. Elektromotor, Brennstoffzellenfahrzeuge) werden der Schadstoffgruppe 4 zugeordnet“, heißt es in der 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Heißt: Nicht nur Pkw mit Verbrennungsmotor, sondern auch Elektroautos brauchen eine Umweltplakette.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Umweltplakette auch für Elektroautos Pflicht – Kennzeichen muss drauf stehen

Wer ohne die entsprechende Umweltplakette in eine Umweltzone fährt, dem droht ein saftiges Bußgeld in Höhe von 100 Euro. Einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Im Vergleich dazu kostet eine neue Plakette bei den Verkehrsüberwachungsorganisationen, bei Städten und Gemeinden sowie bei Werkstätten zwischen fünf und 20 Euro. Zudem ist die Umweltplakette auch online erhältlich. Wer sich einen Neuwagen kauft, bekommt diese meist gratis dazu. Wichtig ist jedoch: Das Kennzeichen muss immer auf dem Aufkleber stehen, anderenfalls werden eben 100 Euro Strafe fällig.

Auch interessant

Kommentare