Im Urlaub parken: Wie lange darf ich mein Auto an derselben Stelle stehen lassen?

Sie fliegen in Urlaub? Glückwunsch, aber was machen Sie so lange mit Ihrem Auto? Wir verraten Ihnen, wie lange Sie Ihr Auto an derselben Stelle parken dürfen.
Jetzt im Sommer fahren viele Menschen in Urlaub - aber nicht unbedingt mit dem eigenen Auto. Viele zieht es in eine Ferne, die man besser mit dem Flugzeug erreicht. Also bleibt das Auto Zuhause. Aber nicht alle Autobesitzer haben auch eine eigene Garage.
Was macht man also mit dem Auto, wenn man es in den Ferien Zuhause lässt? Dürfen Sie es einfach die ganze Zeit in einer Nebenstraße parken? Oder droht dann der Abschleppwagen?
Ist das Auto korrekt angemeldet, dürfen Sie es unbegrenzt abstellen
Grundsätzlich dürfen Sie ein zugelassenes Fahrzeug unbegrenzt lange auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen abstellen, schreibt das Nachrichtenportal Express.de. Trotzdem können dabei Probleme auf Sie zukommen. Wird zum Beispiel kurzfristig eine Halteverbotszone eingerichtet, müssen Sie Ihr Auto innerhalb von drei Tagen umparken, sonst zahlen Sie den Abschleppdienst.
Ebenfalls interessant: Abzocke im Urlaub: ADAC warnt vor Fake-Pannenhelfern.
Jemand sollte alle drei Tage nach dem Auto sehen
Auch das Auto selbst könnte zur Gefahrenquelle werden, zum Beispiel durch austretendes Öl. Wird ein solches Problem nicht umgehend behoben, kümmern sich die Behörden darum - und schicken Ihnen eine Rechnung.
Video: Falsche Parkplatzwahl
Sicherheitshalber sollten Sie also einem Nachbarn oder einer Vertrauensperson Ihren Autoschlüssel mit Papieren dalassen und die Person bitten, alle drei Tage nach Ihrem Wagen zu sehen - nur für den Fall, dass das Auto doch umgeparkt werden muss, denn sicher ist sicher. Sie können zusätzlich Ihre Telefonnummer hinter die Windschutzscheibe legen und in Notfällen um einen Anruf bitten.
Übrigens dürfen Sie Ihren abgekoppelten Wohnwagen nicht länger als zwei Wochen an derselben Stelle stehen lassen, sonst wird ein Bußgeld fällig. Anders verhält es sich mit Wohnmobilen: Für die gelten die gleichen Regeln wie für Autos.
Lesen Sie auch: "Ekelhaft": Frau will Tochter abholen und muss teuer dafür büßen.
vro