1. tz
  2. Auto

Verbrauche ich weniger Sprit, wenn der Tank nicht voll ist?

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Sorgt weniger Gewicht im Tank für einen geringeren Spritverbrauch?
Sorgt weniger Gewicht im Tank für einen geringeren Spritverbrauch? © pixabay

Viele Autofahrer glauben, dass sie Sprit sparen, wenn sie nicht volltanken – denn so hat das Fahrzeug weniger Gewicht zu schleppen. Doch geht die Rechnung auf?

Spare ich wirklich Geld, wenn ich meinen Wagen nicht volltanke? Mit dieser Frage schlagen sich zahlreiche Autofahrer Deutschlands herum, egal ob es um Benzin oder Diesel geht. Die These lautet: Wenn der Tank nicht voll ist, verbraucht der Wagen weniger Sprit, weil er leichter ist.

Mythos aufgeklärt: Spare ich durch einen fast leeren Tank?

"Einige tanken grundsätzlich nur so viel, dass der Tank so ein Viertel voll ist", bestätigt Manfred Groß vom ADAC. Tatsächlich hat man pro 100 Kilogramm zusätzliches Gewicht einen Mehrverbrauch von 0,3 Liter.

Doch so vorteilhaft wie gedacht, scheint diese Methode nicht zu sein: "Das geht nicht auf, wenn man immer wieder einen Umweg zum Tanken fahren muss.", erklärt der Experte.

Auch Bild.de rechnete zuletzt anhand der aktuellen Spritpreise aus, ob sich das Wenig-Tanken lohnt.

Auf das Jahr gerechnet ergaben sich sowohl bei Diesel als auch Benzin nur wenige Euro Ersparnis – und die sind dank der ständigen Tankstellen-Aufsuche im Nu wieder weg.

So sparen Sie richtig Sprit

Ein ertragreicherer Weg zum Sprit sparen wäre eine vorausschauende und sparsame Fahrweise. Der ADAC hat einige Tipps dazu:

Lesen Sie außerdem, ob die Anschnallpflicht im Auto auch für Hunde gilt und warum Sie bei großer Hitze keine Plastikflaschen im Wagen liegen lassen sollten.

Auch interessant: Sind Elektro-Autos wirklich umweltfreundlicher?

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare