Wie viele Punkte gibt es künftig wofür?

Berlin - Das Punkte System in Flensburg steht vor der Reform. Künftig soll es nur noch zwei Kategorien - also ein oder zwei Punkte geben. Hier ein paar Beispiele:
Das Grundprinzip: Bisher gab es je nach Schwere bis zu 7 Punkte pro Verstoß, künftig sind es nur noch 1 oder 2 Punkte.
Beispiele für den neuen Punkteschlüssel
neu | alt | |
21 bis 25 km/h zu schnell: | 1 Punkt | 1 Punkt |
Gefährliches Überholmanöver | 1 Punkt | 2 Punkte |
Vorfahrt missachtet | 1 Punkt | 3 Punkte |
Geisterfahrt auf Autobahn-Seitenstreifen | 1 Punkt | 4 Punkte |
Innerorts 31 bis 40 km/h zu schnell | 2 Punkte | 3 Punkte |
51 bis 60 km/h zu schnell | 2 Punkte | 4 Punkte |
Unterlassene Hilfeleistung | 2 Punkte | 5 Punkte |
Fahren ohne Führerschein | 2 Punkte | 6 Punkte |
Verkehrsgefährdung unter Alkohol | 2 Punkte | 7 Punkte |
Durch die Reform soll sich vor allem das Fahrverhalten ändern:
Lesen Sie mehr:
Mit dem Punkte-Tacho gegen Verkehrssünder
Dazu gehört auch, dass ein Abbau von Punkten durch eine freiwillige Teilnahme an Seminaren künftig ausgeschlossen werden. Doch mit acht Punkten ist der Lappen weg.
dpa