Hat Ihr Winterreifen genügend Profil? Mit einem Trick finden Sie es schnell heraus
Wer wissen will, ob die Winterreifen noch genügend Profil haben, kann zu einem einfachen Hilfsmittel greifen. So funktioniert der Trick für Autofahrer.
Haben Ihre Winterreifen noch genügend Profi? Gesetzlich vorgeschrieben ist für Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern, wie der ADAC informiert. Gleichzeitig empfehlen die Experten jedoch aus Sicherheitsgründen mindestens vier Millimeter Profiltiefe. Denn entscheidend ist in jedem Fall, ob die Winterreifen auf Schnee und Eis genügend „Grip“ haben.
Hat Ihr Winterreifen genügend Profil? So funktioniert der 2-Euro-Trick
Um die Profiltiefe Ihrer Winterreifen zu checken, gibt es einen einfachen Trick, wie etwa das Portal werkstatt-tipp.de verrät: Sie brauchen dafür nur eine Zwei-Euro-Münze, weil deren Silberrand eine Breite von vier Millimetern hat – also genau so viel wie die empfohlenen Mindest-Profiltiefe.
Der Trick: Steckt man das Zwei-Euro-Stück in das Reifenprofil und ist von der Seite betrachtet noch etwas von dem Silber der Münze zu sehen, sind die vier Millimeter nicht mehr gegeben und der Reifen sollte gegebenenfalls ersetzt werden. Denn gerade in Sachen Sicherheit sollte man auf keinen Fall sparen. Ist bei dem Münz-Check dagegen von der Seite betrachtet nur der goldene Anteil des Zwei-Euro-Stücks zu sehen, dürften zumindest die vier Millimeter Profiltiefe erfüllt sein. Entscheidend ist bei den vier Millimetern also, ob der Silberrand der Zwei-Euro-Münze bei dem Check quasi verschwindet oder nicht.
Lesen Sie zudem: So berechnen Sie den Bremsweg – was Autofahrer zudem bei Schnee und Eis beachten sollten.
Winterreifen checken – Profiltiefenmesser und Hilfe von der Auto-Werkstatt
Wer nicht auf den Tipp mit dem Geldstück vertraut, greift auf einen Profiltiefenmesser aus dem Fachhandel zurück oder fragt am besten gleich den Profi in der Werkstatt vor Ort.
Denn es gibt noch weitere Kriterien, was die Sicherheit betrifft, und man sollte auf keinen Fall riskieren, dass die Reifen abgefahren sind. Bei der Qualität der Autoreifen spielt zum Beispiel auch das Alter eine Rolle, wie man beim ADAC betont. Die Experten raten dazu, die Reifen nach spätestens sechs Jahren zu tauschen, weil dann die Gummimischung so hart geworden sei, dass der „Grip“ bei niedrigen Temperaturen nachlasse. Lesen Sie hier zudem die Tipps, wie Sie Winterreifen richtig wechseln.
Quellen: ADAC.de; werkstatt-tipp.de
Auch interessant: Autoscheibe von innen gefroren: Mit diesem einfachen Trick haben Sie wieder freie Sicht.