Muddy What? im Münchner Werksviertel: eine Frage der Haltung
Das Blues-Trio Muddy What? hat sein neues Album „Spider Legs“ bei einem ausverkauften Auftritt im Münchner Werksviertel vorgestellt. Unsere Konzertkritik:
„Hägar der Schreckliche“ wird 50: Hoch die Tassen!
„Hägar der Schreckliche“ wird 50. Am 4. Februar 1973 erschien Dik Brownes erster Comicstrip mit dem rotbärtigen Wikinger in der US-Sonntagszeitungen. Das muss gefeiert werden!
Lahav Shani ist neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
Lahav Shani ist der neue Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Er tritt das Amt 2026 an. Das entschied der Münchner Stadtrat einstimmig an diesem Mittwoch. Damit ist der Israeli Nachfolger von Valery Gergiev.
„Alles ist aus, aber wir haben ja uns (Unterwasser)“ am Münchner Volkstheater: Und es hat Blubb gemacht
Hugh Grant und „Tatsächlich ... Liebe“ treffen auf „Arielle“ und „Findet Nemo“: Am Münchner Volkstheater wurde die Romcom „Alles ist aus, aber wir haben ja uns (Unterwasser)“ uraufgeführt.
Johanna Summer und ihr Album „Resonanzen“: Sie ist so frei
Die Jazzpianistin Johanna Summer legt mit „Resonanzen“ ein neues Album vor. Sie hat sich dafür an Komponisten wie Bach und Beethoven orientiert und deren Werke weitererzählt.
Berliner Theatertreffen 2023: Kammerspiele und Residenztheater sind eingeladen
Das Berliner Theatertreffen ist die Leistungsschau des deutschsprachigen Theaters. Nun hat die Jury die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des vergangenen Jahres bekannt gegeben.
Kim de l’Horizon im Literaturhaus München: Von Hexen und Herkunft
Kim de l’Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis, war zu Gast im Literaturhaus München. Rückblick auf eine besondere Lesung: kurzweilig, komisch, klug und kreativ.
Neun Nominierungen für „Im Westen nichts Neues“: Jetzt hofft deutscher Netflix-Film auf die Oscar-Gala
Die Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“, Edward Bergers Neuverfilmung des Romans von Erich Maria Remarque, ist in neun Kategorien für einen Oscar nominiert.
Neun Nominierungen: Deutscher Netflix-Film „Im Westen nichts Neues“ auf Oscar-Kurs
Die deutsche Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ von Edward Berger ist neun Mal für den Oscar nominiert, darunter in der Top-Sparte „Bester Film“. Die 95. Oscar-Verleihung soll am 12. März in Hollywood stattfinden.
„Momo“ von Michael Ende wird neu verfilmt: Eine unendlich schöne Geschichte
Michael Endes „Momo“ ist ein Klassiker der Jugendliteratur. Die Verfilmung mit Radost Bokel als Momo kam 1986 in die Kinos. Jetzt arbeitet die Produktionsfirma Rat Pack an einer Neuverfilmung.
Meistgesuchter Mafioso Italiens verhaftet: Wie sich die Mafia am Kino orientiert
Es ist ein bedeutender Schlag gegen die Cosa Nostra: Nach drei Jahrzehnten auf der Flucht ist Italiens meistgesuchter Mafia-Boss Matteo Messina Denaro verhaftet worden. Für ihre Selbstdarstellung hat sich die Mafia immer wieder an Filmen orientiert.
Münchner Philharmoniker: Wird er der neue Chefdirigent?
Seit sich die Münchner Philharmoniker von Valery Gergiev getrennt haben, ist der Posten des Chefdirigenten vakant. Nun gibt es einen heißen Kandidaten für die Nachfolge.
Jeff Beck war einer der einflussreichsten Gitarristen der Welt. Nun ist der Brite mit 78 Jahren an einer bakteriellen Meningitis gestorben. Nicht nur die Musikwelt ist schockiert. Unser Nachruf:
50 Cent und Eminem machen aus „8 Mile“ eine TV-Serie: „Das wird groß“
Vor mehr als 20 Jahren kam „8 Mile“ in die Kinos – in der Hauptrolle begeisterte Rapper Eminem. Nun hat Eminems Kollege 50 Cent angekündigt, die Geschichte als TV-Serie adaptieren zu wollen.
Netflix zeigt „Das Weiße Rauschen“ mit Adam Driver und Greta Gerwig zwischen Alltag und Apokalypse
Noah Baumbach hat für Netflix „Das weiße Rauschen“ nach dem Roman von Don DeLillo verfilmt. Nach seinem Kinostart läuft der Film nun beim Streamingdienst.
Ein Comic für die Archäologische Staatssammlung München
Die Archäologische Staatssammlung München ist geschlossen, weil die Ausstellung neu konzipiert wird. Nun ist klar, was die Gäste nach der Wiedereröffnung 2024 unter anderem erwartet: Comic-Künstler Frank Schmolke zeichnet für das Museum.
„Valentiniade“ am Münchner Residenztheater: Don’t mess with the Krischperl!
Claudia Bauer inszenierte fürs Münchner Residenztheater die Uraufführung „Valentiniade. Sportliches Singspiel mit allen Mitteln“ mit Texten von Karl Valentin und Michel Decar. Unsere Premierenkritik:
Die Literaturhandlung feiert ihren 40. in den Münchner Kammerspielen
Vor 40 Jahren hat Rachel Salamander in München ihre Literaturhandlung gegründet. Es war die erste jüdische Fachbuchhandlung der Bundesrepublik. Nun wurde das Jubiläum in den Kammerspielen gefeiert.
Gruppenkuscheln an den Münchner Kammerspielen bei „Joy 2022“
Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde hat an den Münchner Kammerspielen „Joy 2022“ eingerichtet. Nun hatten diese „neun Tableaus über Intimität und Begehren“ Premiere im Schauspielhaus.