Ursula Löschau

Ursula Löschau

Ursula Löschau, Jahrgang 1966, aufgewachsen im Schwäbischen, dort auch erste Berufsjahre als Lokalredakteurin bei einer Heimatzeitung im Verbund der Südwest Presse.

Nach dem Umzug in die Wahlheimat München beim Lokaljournalismus geblieben und jetzt seit über 25 Jahren in Neuhausen-Nymphenburg und im Münchner Nordwesten von Obermenzing bis Allach unterwegs für die Stadtteilzeitung Hallo München. Denn nichts ist so vielseitig, spannend und nah am Menschen wie die vielen Themen, die das tägliche Leben hier in München ausmachen. Und kaum ein Beruf dürfte einem die Möglichkeit bieten, so viele unterschiedliche Menschen und deren Lebens- und/oder Berufswelt kennenzulernen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Bürgerversammlung Neuhausen-Nymphenburg: Radeln fördern, rücksichtsvoll planen

Bürgerversammlung Neuhausen-Nymphenburg: Radeln fördern, rücksichtsvoll planen

Auf der Neuhauser Bürgerversammlung drehte sich besonders viel um den Schutz für Anwohner und Radler. Welche Anliegen Bürger sonst noch hatten:
Bürgerversammlung Neuhausen-Nymphenburg: Radeln fördern, rücksichtsvoll planen
Kontrapunkt beantragt zusätzliche Räume fürsoziokulturelle Projekte im Kreativquartier – 80 jungen Künstlern droht bald die Heimatlosigkeit

Kontrapunkt beantragt zusätzliche Räume fürsoziokulturelle Projekte im Kreativquartier – 80 jungen Künstlern droht bald die Heimatlosigkeit

„Gabi will nach Hause“ - so kämpft man in Neuhausen für junge Künstler und ihr kreatives Quartier. Wie es bei der Suche nach einer neuen Heimat steht.
Kontrapunkt beantragt zusätzliche Räume fürsoziokulturelle Projekte im Kreativquartier – 80 jungen Künstlern droht bald die Heimatlosigkeit
Verein für heilpädagogische Aufgaben kauft Anwesen für sechs Millionen Euro

Verein für heilpädagogische Aufgaben kauft Anwesen für sechs Millionen Euro

Die Heilpädagogische Tagesstätte in Allach stand unmittelbar vor dem Aus, wurde nun aber gerettet. Wer das Grundstück letztendlich gekauft hat:
Verein für heilpädagogische Aufgaben kauft Anwesen für sechs Millionen Euro
Bürgerversammlung fordert Hundespielplatz: Neuhausen als Vorreiter für München?

Bürgerversammlung fordert Hundespielplatz: Neuhausen als Vorreiter für München?

Neuhausen als Vorreiter für München? Forderung nach einem eingezäunten Hundespielplatz auf der Bürgerversammlung: Wo Anwohner das für machbar halten.
Bürgerversammlung fordert Hundespielplatz: Neuhausen als Vorreiter für München?
Lüftung sorgt für Verzögerung: Klo-Bau-Stau am Josephsplatz in München – Protest bei BA und Bürgerversammlung

Lüftung sorgt für Verzögerung: Klo-Bau-Stau am Josephsplatz in München – Protest bei BA und Bürgerversammlung

Die Toiletten am U-Bahnhof Josephsplatz in München werden seit mittlerweile vier Jahren saniert. Jetzt sorgt die Lüftung für eine erneute Verzögerung.
Lüftung sorgt für Verzögerung: Klo-Bau-Stau am Josephsplatz in München – Protest bei BA und Bürgerversammlung
Diese Themen bewegen die Bürger der Maxvorstadt – Hallo fasst zusammen

Diese Themen bewegen die Bürger der Maxvorstadt – Hallo fasst zusammen

Auf der Bürgerversammlung in der Maxvorstadt kamen einige Anliegen und Wünsche zusammen, von Verkehr bis Lärm. Hallo fasst zusammen:
Diese Themen bewegen die Bürger der Maxvorstadt – Hallo fasst zusammen
Nächster Schritt im Verfahren zur Sanierung des Allacher A 99-Tunnels

Nächster Schritt im Verfahren zur Sanierung des Allacher A 99-Tunnels

Besonders viele Sorgen drehen sich um den Verkehr, der während der Sanierung des Allacher Tunnels auf die Stadtviertel entfallen wird. Ein Konzept ist in Arbeit:
Nächster Schritt im Verfahren zur Sanierung des Allacher A 99-Tunnels
Anwohner klagen in der Bürgerversammlung über Musikveranstaltungen im früheren Gesundheitshaus

Anwohner klagen in der Bürgerversammlung über Musikveranstaltungen im früheren Gesundheitshaus

Im Kunstlabor 2 und in anliegenden Bars wird zu laut gefeiert, Nachbarn fühlen sich zunehmend gestört. Nun wollen sie einen Lärmschutz für die Betriebe.
Anwohner klagen in der Bürgerversammlung über Musikveranstaltungen im früheren Gesundheitshaus
Elternbeirat fordert rasche Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit

Elternbeirat fordert rasche Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit

Der Schulweg für die Kinder der Alfons-Grundschule gleicht einem Spießrutenlauf. Die Eltern sind besorgt und fordern einige Maßnahmen für höhere Sicherheit.
Elternbeirat fordert rasche Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit
Bürgerversammlung beantragt mehr Platten für Königs- und Josephsplatz – auch Müll ist ein Thema

Bürgerversammlung beantragt mehr Platten für Königs- und Josephsplatz – auch Müll ist ein Thema

In der Maxvorstadt sehnt man sich nach Tischtennisplatten - insbesondere auf dem Königs- und Josephsplatz. Was sonst noch auf der Bürgerversammlung Thema war:
Bürgerversammlung beantragt mehr Platten für Königs- und Josephsplatz – auch Müll ist ein Thema
Mehraufwand bei der Generalsanierung der 100 Jahre alten Neuhauser Jugendherberge – Straße bleibt weiter gesperrt

Mehraufwand bei der Generalsanierung der 100 Jahre alten Neuhauser Jugendherberge – Straße bleibt weiter gesperrt

Die Sanierung der Neuhauser Jugendherberge in der Wendl-Dietrich-Straße wird nicht wie geplant dieses Jahr fertiggestellt. Welche Folgen das hat:
Mehraufwand bei der Generalsanierung der 100 Jahre alten Neuhauser Jugendherberge – Straße bleibt weiter gesperrt
Vielfalt leben in der Seniorenpflege: Angebot in München mit LGBTI*-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Vielfalt leben in der Seniorenpflege: Angebot in München mit LGBTI*-Qualitätssiegel ausgezeichnet

Ein teilstationäres Angebot im Haus Heilig Geist in München wurde mit dem LGBTI*-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Der Weg dahin und die nächsten Schritte.
Vielfalt leben in der Seniorenpflege: Angebot in München mit LGBTI*-Qualitätssiegel ausgezeichnet
Tanzerprobte Tollitäten: Das Neuhauser Prinzenpaar stellt sich vor

Tanzerprobte Tollitäten: Das Neuhauser Prinzenpaar stellt sich vor

Mit dem 11. November wurde der Fasching eingeleitet. Das Prinzenpaar des Faschingsclubs Neuhausen freut sich auf die närrische Zeit und stellt sich vor:
Tanzerprobte Tollitäten: Das Neuhauser Prinzenpaar stellt sich vor
München: Neuanfang im Stadtteilkulturverein Neuhausen-Nymphenburg

München: Neuanfang im Stadtteilkulturverein Neuhausen-Nymphenburg

Neuanfang im Stadtteilkulturverein: Ingeborg Staudenmeyer ist nach 16 Jahren Vorsitz zurückgetreten. Was der neue Vorstand jetzt für Kultur im Trafo plant.
München: Neuanfang im Stadtteilkulturverein Neuhausen-Nymphenburg
Schutz vor Spekulanten: Stadtrat erweitert und entfristet Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“ in München

Schutz vor Spekulanten: Stadtrat erweitert und entfristet Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“ in München

Um mehr Schutz vor unverhältnismäßigen Mieterhöhungen zu bieten erweitert und entfristet der Stadtrat die Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“.
Schutz vor Spekulanten: Stadtrat erweitert und entfristet Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“ in München
Kurzparkzone für Karwinskihöfe ‒ Gehwegparken soll mit neuer Regelung vermieden werden

Kurzparkzone für Karwinskihöfe ‒ Gehwegparken soll mit neuer Regelung vermieden werden

An den Karwinskihöfen soll zukünftig eine Kurzparkzone das Gehwegparken unterbinden. Damit bewilligte das Mobilitätsreferat einen Antrag aus dem vergangenen Jahr.
Kurzparkzone für Karwinskihöfe ‒ Gehwegparken soll mit neuer Regelung vermieden werden
Kulturbürgerhaus-Pläne in Allach-Untermenzing auf Eis: BA will Antworten ‒ Verwaltung und Stadtrat am Zug

Kulturbürgerhaus-Pläne in Allach-Untermenzing auf Eis: BA will Antworten ‒ Verwaltung und Stadtrat am Zug

Ein Kulturbürgerhaus in Allach-Untermenzing ist die wichtigste Forderung des jüngsten Bürgerforums für den Stadtbezirk. Aktuell liegen die Pläne aber auf Eis.
Kulturbürgerhaus-Pläne in Allach-Untermenzing auf Eis: BA will Antworten ‒ Verwaltung und Stadtrat am Zug
Reaktionen auf die Bauverzögerung am Laimer Bahnhof in München: Entschädigung und Barrierefreiheit

Reaktionen auf die Bauverzögerung am Laimer Bahnhof in München: Entschädigung und Barrierefreiheit

Der Bahnhof Laim wird zwei Jahre später fertig als geplant. Was Fahrgast- und Bürgervertreter jetzt von Bahn und Freistaat Bayern fordern.
Reaktionen auf die Bauverzögerung am Laimer Bahnhof in München: Entschädigung und Barrierefreiheit
Neu: Kita-Verbund für rund 400 Plätze im Münchner Westen ‒ Neubau in Untermenzing im Zeitplan

Neu: Kita-Verbund für rund 400 Plätze im Münchner Westen ‒ Neubau in Untermenzing im Zeitplan

Der neu gegründete Kita-Verbund ist gemeinsamer Träger für fünf Einrichtungen katholischer Pfarreien. Der Neubau in der Pfarrei Maria Trost liegt im Zeitplan.
Neu: Kita-Verbund für rund 400 Plätze im Münchner Westen ‒ Neubau in Untermenzing im Zeitplan
Großbaustelle in München ‒ Vorbereitungen für Bau der Tram-Westtangente trotz neuen Plänen für Laimer Bahnhof

Großbaustelle in München ‒ Vorbereitungen für Bau der Tram-Westtangente trotz neuen Plänen für Laimer Bahnhof

In München beginnen die Vorbereitungen für den Bau der Tram-Westtangente. Zunächst müssen Leitungen verlegt und 185 Bäume gefällt werden.
Großbaustelle in München ‒ Vorbereitungen für Bau der Tram-Westtangente trotz neuen Plänen für Laimer Bahnhof
IJB München: Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg wegen Umbaus monatelang geschlossen

IJB München: Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg wegen Umbaus monatelang geschlossen

Die Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg in München wird saniert und umgebaut. Dafür muss sie für mehrere Monate geschlossen werden. Die Pläne.
IJB München: Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg wegen Umbaus monatelang geschlossen
Nymphenburger Straße beim Grünwaldpark: Anwohner fordern Schutz

Nymphenburger Straße beim Grünwaldpark: Anwohner fordern Schutz

Anwohner der Nymphenburger Straße haben genug von Gehweg-Radlern und fordern die Stadt zum Handeln auf. Wie diese auf die Beschwerde antwortet:
Nymphenburger Straße beim Grünwaldpark: Anwohner fordern Schutz
Anwesen im Allacher Dorfensemble steht zum Verkauf: Heilpädagogische Einrichtung hofft auf städtische Übernahme

Anwesen im Allacher Dorfensemble steht zum Verkauf: Heilpädagogische Einrichtung hofft auf städtische Übernahme

Die Zukunft der Heilpädagogische Tagesstätte in Allach ist in der Schwebe: das Anwesen, in dem die Einrichtung eingemietet ist, steht zum Verkauf...
Anwesen im Allacher Dorfensemble steht zum Verkauf: Heilpädagogische Einrichtung hofft auf städtische Übernahme
Stadt und Land streben Grundstückstausch an – BA fordert München zu Pflege und Unterhalt auf

Stadt und Land streben Grundstückstausch an – BA fordert München zu Pflege und Unterhalt auf

Der Concordia-Park in Gern scheint wohl so erhalten zu bleiben, wie er gerade ist. Die Viertelpolitiker weisen aber auf ein großes Problem hin...
Stadt und Land streben Grundstückstausch an – BA fordert München zu Pflege und Unterhalt auf
Standort sei „zwingend notwendig“: Stadt München plant weiter an der Flüchtlingsunterkunft in Allach

Standort sei „zwingend notwendig“: Stadt München plant weiter an der Flüchtlingsunterkunft in Allach

Nach Angaben der Stadt München ist der Standort für die neue Flüchtlingsunterkunft in Allach an der Servet-/Stummerstraße „zwingend notwendig“.
Standort sei „zwingend notwendig“: Stadt München plant weiter an der Flüchtlingsunterkunft in Allach
U1 und U7: So will die MVG Ausfällen vorbeugen

U1 und U7: So will die MVG Ausfällen vorbeugen

Auf den U-Bahnlinien U1 und U7 gibt es unter anderem wegen Personalmangels Einschränkungen. Wie die MVG dennoch einen stabilen Betrieb erhalten will.
U1 und U7: So will die MVG Ausfällen vorbeugen
Pasinger Heuweg bald nur für Anlieger befahrbar? ‒ Wie der BA dagegen argumentiert

Pasinger Heuweg bald nur für Anlieger befahrbar? ‒ Wie der BA dagegen argumentiert

Das Mobilitätsreferat will den Pasinger Heuweg nur noch für Anlieger freigeben. Der zuständige BA argumentiert heftig gegen den Vorstoß...
Pasinger Heuweg bald nur für Anlieger befahrbar? ‒ Wie der BA dagegen argumentiert
75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse

75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse

Zum ersten Mal konnten Bürger in Allach mit Lokalpolitikern im Bürgerforum ins Gespräch kommen, Probleme melden und Wünsche äußern. Wie es jetzt weitergeht:
75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse
75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse ‒ Eindrücke in Bildern

75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse ‒ Eindrücke in Bildern

Beim ersten Allacher Bürgerforum kam es zu einem lebhaften Austausch von Problemen, Wünschen und Ideen zwischen Bürgern und Lokalpolitikern. Die besten Bilder:
75 Untermenzinger und Allacher nutzen neues Gesprächsformat vor allem auch als Infobörse ‒ Eindrücke in Bildern
Modellprojekt der UnternehmerTUM in München: privates Auto-Teilen in Vierteln beliebter machen

Modellprojekt der UnternehmerTUM in München: privates Auto-Teilen in Vierteln beliebter machen

Ein Modellprojekt der UnternehmerTUM will privates Auto-Teilen in Münchens Vierteln beliebter machen. Wie die Hausflotten zukünftig funktionieren sollen.
Modellprojekt der UnternehmerTUM in München: privates Auto-Teilen in Vierteln beliebter machen
Münchnerin verzweifelt: „Jeder, der zu uns kommt, fragt, was da so stinkt“

Münchnerin verzweifelt: „Jeder, der zu uns kommt, fragt, was da so stinkt“

Anwohner beklagen stinkende Gullis in Allach - und vermuten eine Brauerei als Übeltäter. Wie Stadt und Brauerei reagieren, was dagegen unternommen wird:
Münchnerin verzweifelt: „Jeder, der zu uns kommt, fragt, was da so stinkt“
Verhandlungen für Feuerwehr-Standort laut Stadt „auf einem guten Weg“

Verhandlungen für Feuerwehr-Standort laut Stadt „auf einem guten Weg“

Für einen Erhalt der Erdbeerwiese, und die Erweiterung des Würmparks, demonstrierten viele Bürger. Nun sind die Bezirksausschüsse am Zug...
Verhandlungen für Feuerwehr-Standort laut Stadt „auf einem guten Weg“
„RosaParkt“ startet: Ein umgebauter Linienbus wird zum Aufenthaltsort mit offener Jugendarbeit für Mädchen und junge Frauen bis 21 Jahren

„RosaParkt“ startet: Ein umgebauter Linienbus wird zum Aufenthaltsort mit offener Jugendarbeit für Mädchen und junge Frauen bis 21 Jahren

Der mobile Mädchentreff „RosaParkt“ soll in drei Vierteln eine Anlaufstelle sein. Was in dem umgebauten Bus alles geboten wird, wo er überall halten wird:
„RosaParkt“ startet: Ein umgebauter Linienbus wird zum Aufenthaltsort mit offener Jugendarbeit für Mädchen und junge Frauen bis 21 Jahren