Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer

Lisa Mayerhofer ist Redakteurin im Wirtschafts-Ressort der Ippen-Digital-Zentralredaktion Süd für Merkur.de, fr.de und tz.de. Nach Stationen beim Burda Verlag und dem Süddeutschen Verlag schreibt sie seit Januar für die Ippen-Gruppe, vor allem über Verbraucher-, Digital- und Finanzthemen.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Ungleichbehandlung“ gegenüber Pensionären: Forderungen nach Inflationsprämie für Rentner immer lauter

„Ungleichbehandlung“ gegenüber Pensionären: Forderungen nach Inflationsprämie für Rentner immer lauter

Pensionären winkt die Auszahlung einer Inflationsprämie – Rentnern dagegen nicht. Der Sozialverband Deutschland macht noch einmal Druck, die „Ungleichbehandlung“ zu beenden.
„Ungleichbehandlung“ gegenüber Pensionären: Forderungen nach Inflationsprämie für Rentner immer lauter
England verschiebt Verbrenner-Aus: „Retten nicht den Planeten, indem wir die Briten in den Bankrott treiben“

England verschiebt Verbrenner-Aus: „Retten nicht den Planeten, indem wir die Briten in den Bankrott treiben“

Der britische Premierminister Rishi Sunak will das Verbrenner-Aus in Großbritannien um fünf Jahre verschieben. In seinem Land löste er damit heftige Debatten und Streit in der eigenen Partei aus.
England verschiebt Verbrenner-Aus: „Retten nicht den Planeten, indem wir die Briten in den Bankrott treiben“
Gaspreise: Bundesnetzagentur-Chef warnt vor Kostensprüngen im Winter

Gaspreise: Bundesnetzagentur-Chef warnt vor Kostensprüngen im Winter

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, zeigt sich zwar mit Blick auf die Gasversorgung im Winter optimistisch. Doch er warnt auch vor steigenden Preisen.
Gaspreise: Bundesnetzagentur-Chef warnt vor Kostensprüngen im Winter
Rentnerin gründet Senioren-WG – weil sie nur 850 Euro Rente erhält

Rentnerin gründet Senioren-WG – weil sie nur 850 Euro Rente erhält

Wie Millionen andere Ruheständler muss auch Juliette K. mit einer niedrigen Rente auskommen. Deshalb lebt sie nun in einer WG in der Eifel – und ist mit dem Arrangement sehr zufrieden.
Rentnerin gründet Senioren-WG – weil sie nur 850 Euro Rente erhält
Nach Treffen mit Spitzenpolitikern: Amazon feuert Betriebsrat – Klage wird vor Gericht abgewiesen

Nach Treffen mit Spitzenpolitikern: Amazon feuert Betriebsrat – Klage wird vor Gericht abgewiesen

Ein Amazon-Betriebsrat wurde nach zwei Treffen mit hochrangigen deutschen Politikern im Frühjahr fristlos gekündigt. Der offizielle Grund: nicht korrekt angegebene Reisekosten.
Nach Treffen mit Spitzenpolitikern: Amazon feuert Betriebsrat – Klage wird vor Gericht abgewiesen
Zustellfahrzeuge der Deutschen Post betroffen: E-Auto-Hersteller meldet Insolvenz an

Zustellfahrzeuge der Deutschen Post betroffen: E-Auto-Hersteller meldet Insolvenz an

Die B-ON GmbH, Hersteller elektrischer Lieferwagen, hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aachen gestellt. Die Fahrzeuge werden von der Deutschen Post für die Zustellung genutzt.
Zustellfahrzeuge der Deutschen Post betroffen: E-Auto-Hersteller meldet Insolvenz an
„Können doch zur Tafel gehen“: CSU-Politikerin sorgt mit Aussage zu Kindern im Bürgergeld-Bezug für Empörung

„Können doch zur Tafel gehen“: CSU-Politikerin sorgt mit Aussage zu Kindern im Bürgergeld-Bezug für Empörung

Bei einer Podiumsdiskussion sagte CSU-Politikerin Andrea Behr, dass die Kinder aus Bürgergeld-Familien „doch zur Tafel gehen“ könnten, wenn sie hungrig sind. Nun gibt es an ihrer Aussage heftige Kritik.
„Können doch zur Tafel gehen“: CSU-Politikerin sorgt mit Aussage zu Kindern im Bürgergeld-Bezug für Empörung
Steuern: Lindner will Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer – SPD und Grüne dagegen

Steuern: Lindner will Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer – SPD und Grüne dagegen

Das Bürgergeld wurde erhöht – und die FDP möchte jetzt auch höhere Steuerentlastungen für Arbeitnehmer als bisher geplant. SPD und Grüne sind allerdings nicht überzeugt.
Steuern: Lindner will Milliarden-Entlastung für Arbeitnehmer – SPD und Grüne dagegen
Baupräsident vor Krisengipfel: „Das Treffen selbst ist  eine reine Showveranstaltung“

Baupräsident vor Krisengipfel: „Das Treffen selbst ist eine reine Showveranstaltung“

In der Bauwirtschaft geht es begab. Dagegen soll der kommende Wohnungsgipfel der Bundesregierung Abhilfe schaffen. Baupräsident Peter Hübner hat daran seine Zweifel.
Baupräsident vor Krisengipfel: „Das Treffen selbst ist eine reine Showveranstaltung“
Wohnungsnot verschärft sich: Zahl der Baugenehmigungen eingebrochen

Wohnungsnot verschärft sich: Zahl der Baugenehmigungen eingebrochen

Die Zahl der Baugenehmigungen ist weiter im Sinkflug. Die Baubranche sieht schwarz und fordert die Politik zum Handeln auf, um die drohende Wohnungsnot in Deutschland zu verhindern.
Wohnungsnot verschärft sich: Zahl der Baugenehmigungen eingebrochen
Bericht: VW will Produktion in Dresden komplett einstellen

Bericht: VW will Produktion in Dresden komplett einstellen

Der Volkswagen-Konzern will einem Bericht zufolge die Fahrzeugproduktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden einstellen. Der Standort soll aber erhalten bleiben.
Bericht: VW will Produktion in Dresden komplett einstellen
Einschneidende Änderung beim Bürgergeld: Rechnungshof tadelt Heil

Einschneidende Änderung beim Bürgergeld: Rechnungshof tadelt Heil

Arbeitsminister Heil plant, die Zuständigkeit für junge Bürgergeld-Beziehende zu verlagern. Damit kann er zwar augenscheinlich Einsparungen vorweisen – doch der Bundesrechnungshof hält davon nichts.
Einschneidende Änderung beim Bürgergeld: Rechnungshof tadelt Heil
Hohe Inflation und schwacher Rubel: Russische Zentralbank erhöht wieder Zinsen

Hohe Inflation und schwacher Rubel: Russische Zentralbank erhöht wieder Zinsen

Die russische Zentralbank hat am Freitag eine Erhöhung des Leitzinssatzes auf 13 Prozent angekündigt. Im August war die Inflation in Russland kräftig gestiegen.
Hohe Inflation und schwacher Rubel: Russische Zentralbank erhöht wieder Zinsen
China greift nächste deutsche Branche an – in einem Moment großer Schwäche

China greift nächste deutsche Branche an – in einem Moment großer Schwäche

Die EU prüft, ob chinesische Subventionen für Elektroautos den Markt verzerren. Auch in der gebeutelten Windkraft-Industrie geht die Angst vor der chinesischen Konkurrenz um.
China greift nächste deutsche Branche an – in einem Moment großer Schwäche
USA reanimieren Atomkraftwerk – auch Comeback in Deutschland möglich

USA reanimieren Atomkraftwerk – auch Comeback in Deutschland möglich

In den USA soll ein stillgelegtes Atomkraftwerk mit einem 52 Jahre alten Reaktor wieder in Betrieb genommen werden. Auch in Deutschland scheint das Thema noch lange nicht vom Tisch.
USA reanimieren Atomkraftwerk – auch Comeback in Deutschland möglich
Habeck gegen China: Sein Veto zeigt, wie hoch die Anspannung ist

Habeck gegen China: Sein Veto zeigt, wie hoch die Anspannung ist

Wirtschaftsminister Habeck will die Übernahme einer deutschen Satellitenfirma durch ein chinesisches Unternehmen verhindern. Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie strategisch wichtig dieser Bereich ist.
Habeck gegen China: Sein Veto zeigt, wie hoch die Anspannung ist
Putin-Freund Potanin immer noch von Sanktionen verschont – ist er für Europa zu wichtig?

Putin-Freund Potanin immer noch von Sanktionen verschont – ist er für Europa zu wichtig?

Oligarch und Putin-Freund Wladimir Potanin sollte als großer Kriegsprofiteur eigentlich ein Parade-Kandidat für die Sanktionsliste des Westens sein. Doch Europa zögert offenbar immer noch.
Putin-Freund Potanin immer noch von Sanktionen verschont – ist er für Europa zu wichtig?
Paukenschlag beim Hamburger Hafen: Reederei MSC will bei HHLA einsteigen

Paukenschlag beim Hamburger Hafen: Reederei MSC will bei HHLA einsteigen

Im Hamburger Hafen bahnen sich große Veränderungen an. Die Reederei MSC will bei der Hafengesellschaft einsteigen. Die Aktie hebt ab.
Paukenschlag beim Hamburger Hafen: Reederei MSC will bei HHLA einsteigen
Insolvenzen steigen: Immer mehr Firmen werden pleite – eine Branche besonders betroffen

Insolvenzen steigen: Immer mehr Firmen werden pleite – eine Branche besonders betroffen

Mit viel Geld und Sonderregelungen hat die Regierung in den Krisen der vergangenen Jahre eine Pleitewelle verhindert. Nun rutschen wieder mehr Firmen in Deutschland in die Insolvenz.
Insolvenzen steigen: Immer mehr Firmen werden pleite – eine Branche besonders betroffen
Rente: Antragsfrist auf 5000-Euro-Zuschuss läuft bald ab – Hunderttausende Rentner haben Anspruch

Rente: Antragsfrist auf 5000-Euro-Zuschuss läuft bald ab – Hunderttausende Rentner haben Anspruch

Am 30. September endet die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Abmilderung geringer Renten ehemaliger DDR-Bürger, Spätaussiedler und jüdischer Kontingentflüchtlinge. Ein Überblick.
Rente: Antragsfrist auf 5000-Euro-Zuschuss läuft bald ab – Hunderttausende Rentner haben Anspruch
Traditionsreicher Spielwarenhersteller aus Bayern beantragt Insolvenz

Traditionsreicher Spielwarenhersteller aus Bayern beantragt Insolvenz

Der oberfränkische Spielwarenhersteller Haba hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt. Erst im August stellte die Firma die bekannte Kindermarke Jako-o ein.
Traditionsreicher Spielwarenhersteller aus Bayern beantragt Insolvenz
Habecks Industriestrompreis: Verdi-Chef warnt vor „sozialer Sprengkraft“

Habecks Industriestrompreis: Verdi-Chef warnt vor „sozialer Sprengkraft“

Der Industriestrompreis ist nicht nur in der Ampel umstritten: Laut Verdi-Chef Frank Werneke wäre es „sozialpolitisch nicht verantwortbar“, wenn nur die Industrie den vergünstigten Strom bekäme.
Habecks Industriestrompreis: Verdi-Chef warnt vor „sozialer Sprengkraft“
Sammelklage: Verbraucherschutzchefin will Strom- und Gasanbietern an den Kragen

Sammelklage: Verbraucherschutzchefin will Strom- und Gasanbietern an den Kragen

Verbraucherschutzchefin Ramona Pop will die neue Möglichkeit einer Sammelklage nutzen – auch gegen Strom- und Gasanbieter. Verbrauchern soll das massive Verbesserungen bringen.
Sammelklage: Verbraucherschutzchefin will Strom- und Gasanbietern an den Kragen
Handwerkspräsident: „Baugewerbe droht gerade komplett einzubrechen“

Handwerkspräsident: „Baugewerbe droht gerade komplett einzubrechen“

Deutschland steckt in einer Baukrise. Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor einem Kollaps der Baubranche. Er fordert die Ampel-Regierung auf, schnell zu handeln.
Handwerkspräsident: „Baugewerbe droht gerade komplett einzubrechen“
Volkswagen: Erste Schichten fallen aus – Produktion wird gedrosselt

Volkswagen: Erste Schichten fallen aus – Produktion wird gedrosselt

Ein Hochwasser in Slowenien hat massive Folgen für den Autobauer VW – auch hierzulande. Ab Montag müssen im Werk Wolfsburg vereinzelte Schichten ausfallen.
Volkswagen: Erste Schichten fallen aus – Produktion wird gedrosselt
Kritik an Kindergrundsicherung: Armutsforscher fordert Abschaffung von Kinderfreibetrag

Kritik an Kindergrundsicherung: Armutsforscher fordert Abschaffung von Kinderfreibetrag

Die geplante Kindergrundsicherung soll Kinderarmut in Deutschland bekämpfen. Daran zweifelt Armutsforscher Christoph Butterwegge. Er fordert, stattdessen den Kinderfreibetrag abzuschaffen, der Topverdienenden zugutekommt.
Kritik an Kindergrundsicherung: Armutsforscher fordert Abschaffung von Kinderfreibetrag
Krankenversicherung wird teurer: Lauterbach nennt konkrete Zahlen

Krankenversicherung wird teurer: Lauterbach nennt konkrete Zahlen

Die Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung sollen im kommenden Jahr steigen. Nun hat Gesundheitsminister Lauterbach auch konkrete Zahlen genannt.
Krankenversicherung wird teurer: Lauterbach nennt konkrete Zahlen
Apple verliert 200 Milliarden an Börsenwert – Plant China ein iPhone-Verbot?

Apple verliert 200 Milliarden an Börsenwert – Plant China ein iPhone-Verbot?

Die US-Firma Apple ist der wertvollste Konzern der Welt – und steht nun vor einer gewaltigen Herausforderung: China plant wohl ein iPhone-Verbot für Beamte – prompt brach die Aktie ein.
Apple verliert 200 Milliarden an Börsenwert – Plant China ein iPhone-Verbot?
Umfrage: Öl- und Gasheizungen beliebter als gedacht - auch bei Grünen-Wählern

Umfrage: Öl- und Gasheizungen beliebter als gedacht - auch bei Grünen-Wählern

Eine neue Umfrage befasst sich mit dem geplanten Heizungsgesetz der Bundesregierung. Demnach wollen viele Heizungsbesitzer an ihren Gas- und Ölheizungen festhalten.
Umfrage: Öl- und Gasheizungen beliebter als gedacht - auch bei Grünen-Wählern
Heizungstausch: Hausbesitzer berichten, wie ihnen die Wärmewende gelungen ist

Heizungstausch: Hausbesitzer berichten, wie ihnen die Wärmewende gelungen ist

Das umstrittene Heizungsgesetz soll die Wärmewende in Deutschland herbeiführen. Einige Hausbesitzer haben den Schritt schon vollzogen – und berichten von ihren Erfahrungen.
Heizungstausch: Hausbesitzer berichten, wie ihnen die Wärmewende gelungen ist
Inflation: Tabelle zeigt starke Preisschwankungen bei Nudeln, Pizza und Co.

Inflation: Tabelle zeigt starke Preisschwankungen bei Nudeln, Pizza und Co.

Eine Tabelle der Preisvergleichsapp smhaggle zeigt: Viele Markenprodukte verzeichnen hohe Preissteigerungen, während andere wieder billiger geworden sind.
Inflation: Tabelle zeigt starke Preisschwankungen bei Nudeln, Pizza und Co.
Tagesgeld oder Festgeld? Für wen sich welches Konto jetzt am meisten lohnt

Tagesgeld oder Festgeld? Für wen sich welches Konto jetzt am meisten lohnt

Die Banken gehen nach der Zinswende wieder auf Kundenfang und erhöhen die Zinsen fürs Ersparte auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Doch was ist für Sparer die bessere Wahl?
Tagesgeld oder Festgeld? Für wen sich welches Konto jetzt am meisten lohnt
Volksbanken erwarten sinkende Immobilienpreise – Finanzierung von Neubau schwierig

Volksbanken erwarten sinkende Immobilienpreise – Finanzierung von Neubau schwierig

Wer eine Immobilie kaufen will, darf nach Einschätzung von Volks- und Raiffeisenbanken in vielen Regionen auf weitere Preisrückgänge hoffen. Das hilft Interessenten aber nur bedingt.
Volksbanken erwarten sinkende Immobilienpreise – Finanzierung von Neubau schwierig
Die Steuerpläne der CDU: Was sie für die Mittelschicht bedeuten würden

Die Steuerpläne der CDU: Was sie für die Mittelschicht bedeuten würden

CDU-Chef Friedrich Merz will einen höheren Spitzensteuersatz und damit die Mittelschicht entlasten. Für Steuerzahler hätte das weitreichende Folgen.
Die Steuerpläne der CDU: Was sie für die Mittelschicht bedeuten würden
VW verkündet: Bekannte Automarke wird verschwinden

VW verkündet: Bekannte Automarke wird verschwinden

Seat wird laut einem Medienbericht als Automarke bis 2030 verschwinden. Der Volkswagen-Konzern will stattdessen voll auf Cupra setzen.
VW verkündet: Bekannte Automarke wird verschwinden
Grundsteuer: Klage gegen Finanzämter angekündigt – „Juristisch und politisch bitter“

Grundsteuer: Klage gegen Finanzämter angekündigt – „Juristisch und politisch bitter“

Die Reform der Grundsteuer ist umstritten. Der Bund der Steuerzahler und der Eigentümerverband Haus & Grund wollen nun gegen das Vorgehen vieler Finanzämter bei der Reform klagen.
Grundsteuer: Klage gegen Finanzämter angekündigt – „Juristisch und politisch bitter“
Heizungsgesetz wird beschlossen: Was Eigentümer wissen müssen

Heizungsgesetz wird beschlossen: Was Eigentümer wissen müssen

Das Gebäudeenergiegesetz soll am Freitag verabschiedet werden. Bei den Eigentümern in Deutschland herrscht große Unsicherheit – was kommt jetzt auf sie zu? Ein Überblick.
Heizungsgesetz wird beschlossen: Was Eigentümer wissen müssen
Heizungstausch: So können Eigentümer die teure Investition finanzieren

Heizungstausch: So können Eigentümer die teure Investition finanzieren

Das Heizungsgesetz bereitet vielen Eigentümern Sorgen: Wie sollen sie einen teuren Heizungstausch finanzieren? Unser Überblick zeigt, welche Möglichkeiten es gibt.
Heizungstausch: So können Eigentümer die teure Investition finanzieren
Deutsche Autoindustrie steht vor bösem Schicksal – und ist China deutlich unterlegen

Deutsche Autoindustrie steht vor bösem Schicksal – und ist China deutlich unterlegen

Die Autoindustrie gilt als deutsche Vorzeigebranche. Doch nun droht ihr auch wegen des harten Wettbewerbs in China eine ungemütliche Zeitenwende.
Deutsche Autoindustrie steht vor bösem Schicksal – und ist China deutlich unterlegen
Merz will Renten-Eintritt an die Lebenserwartung koppeln: Was das bedeutet

Merz will Renten-Eintritt an die Lebenserwartung koppeln: Was das bedeutet

CDU-Chef Friedrich Merz hat vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Die Idee ist nicht neu – auch nicht innerhalb der CDU. Ein Überblick.
Merz will Renten-Eintritt an die Lebenserwartung koppeln: Was das bedeutet
Umfrage: Nur wenige wollen als Rentner hinzuverdienen

Umfrage: Nur wenige wollen als Rentner hinzuverdienen

Die Lockerung der Zuverdienstregeln für Frührentner sollte mehr Ruheständler zur Arbeit motivieren. Doch eine Umfrage zeigt: Das Interesse bleibt gering.
Umfrage: Nur wenige wollen als Rentner hinzuverdienen
„Einige der wichtigsten Kunden“: Oligarchen-Bankier hat wohl neuen Job in der Schweiz

„Einige der wichtigsten Kunden“: Oligarchen-Bankier hat wohl neuen Job in der Schweiz

Die Schweizer Bank UBS will nach der Integration der Credit Suisse tausende Stellen abbauen. Oligarchen-Banker Babak Dastmaltschi erhält dagegen einen Top-Job.
„Einige der wichtigsten Kunden“: Oligarchen-Bankier hat wohl neuen Job in der Schweiz
Kein Vertrauen: Deutsche befürchten massiven Absturz der eigenen Wirtschaft

Kein Vertrauen: Deutsche befürchten massiven Absturz der eigenen Wirtschaft

Das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft bröckelt. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Hälfte der Deutschen sieht düstere Zeiten voraus.
Kein Vertrauen: Deutsche befürchten massiven Absturz der eigenen Wirtschaft
Massive Steuervorteile für Vermieter: Das plant die Ampel

Massive Steuervorteile für Vermieter: Das plant die Ampel

Der Wohnungsbau steckt in der Krise. Die Ampel-Koalition will ihn mit höheren Immobilien-Abschreibungen wieder ankurbeln – einige Vermieter können auf massive Steuervorteile hoffen.
Massive Steuervorteile für Vermieter: Das plant die Ampel
Milliarden-Streit um Renditen: Erfolg für Strom- und Gasnetzbetreiber

Milliarden-Streit um Renditen: Erfolg für Strom- und Gasnetzbetreiber

Rund 900 Netzbetreiber haben vor Gericht einen Erfolg gegen die Bundesnetzagentur erzielt. Dabei geht es um die Eigenkapitalzinssätze. Diese haben auch Auswirkungen auf die Gas- und Strompreise.
Milliarden-Streit um Renditen: Erfolg für Strom- und Gasnetzbetreiber
Kindergrundsicherung: Paus nennt erstmals konkrete Höhe für Familien

Kindergrundsicherung: Paus nennt erstmals konkrete Höhe für Familien

Familienministerin Paus und Finanzminister Lindner haben sich endlich auf die Eckpunkte zur Kindergrundsicherung geeinigt. Nun macht Paus auch Angaben zur Höhe der Beträge.
Kindergrundsicherung: Paus nennt erstmals konkrete Höhe für Familien
Vier-Tage-Woche: 50 deutsche Unternehmen reduzieren Arbeitszeit – bei vollem Gehalt

Vier-Tage-Woche: 50 deutsche Unternehmen reduzieren Arbeitszeit – bei vollem Gehalt

Ist die Vier-Tage-Woche das Arbeitsmodell der Zukunft? 50 deutsche Unternehmen testen die Idee in einem sechsmonatigen Pilotprojekt – bei vollem Lohn für die Mitarbeiter.
Vier-Tage-Woche: 50 deutsche Unternehmen reduzieren Arbeitszeit – bei vollem Gehalt
Ökonom über Russlands Wirtschaft: „Endet wie in der UdSSR im finanziellen Bankrott“

Ökonom über Russlands Wirtschaft: „Endet wie in der UdSSR im finanziellen Bankrott“

Der Kreml versprüht gerne Optimismus, wenn es um die Wirtschaft Russlands geht. Der russische Ökonom Igor Lipsits befürchtet dagegen „eine Verarmung breiter Bevölkerungsschichten“.
Ökonom über Russlands Wirtschaft: „Endet wie in der UdSSR im finanziellen Bankrott“
Rentenversicherung will 28.000 Euro zurück: Wann die Rente zurückgezahlt werden muss

Rentenversicherung will 28.000 Euro zurück: Wann die Rente zurückgezahlt werden muss

Wer zu viel Rente erhält, muss diese zurückzahlen. Das gilt allerdings nicht immer, wie unter anderem der Fall einer verwitweten Rentnerin zeigt.
Rentenversicherung will 28.000 Euro zurück: Wann die Rente zurückgezahlt werden muss
Kindergrundsicherung und Bürgergeld: Was die Neuerungen bedeuten

Kindergrundsicherung und Bürgergeld: Was die Neuerungen bedeuten

Mit der geplanten Kindergrundsicherung soll Kinderarmut bekämpft werden. Für Familien im Bürgergeld-Bezug gibt es allerdings nicht nur positive Neuerungen.
Kindergrundsicherung und Bürgergeld: Was die Neuerungen bedeuten