Julian Limmer

Zuletzt verfasste Artikel:

Immo-Beben! Wohnungen in München jetzt billiger – Häuslebauer brauchen 12.000 Euro netto 

Immo-Beben! Wohnungen in München jetzt billiger – Häuslebauer brauchen 12.000 Euro netto 

Große Veränderung auf dem Münchner Immobilienmarkt: Wohnungen werden günstiger! Und eine Studie zeigt: Bauen ist nur für reiche Menschen möglich.
Immo-Beben! Wohnungen in München jetzt billiger – Häuslebauer brauchen 12.000 Euro netto 
Spaß mit Spar-Faktor auf der Wiesn: Familientag, Mittags-Menüs & Co. – hier sparen Sie Geld

Spaß mit Spar-Faktor auf der Wiesn: Familientag, Mittags-Menüs & Co. – hier sparen Sie Geld

Wiesn-Spaß für Sparfüchse? Wir haben Tipps, wie auf dem Oktoberfest richtig gespart werden kann – nicht nur am Familientag.
Spaß mit Spar-Faktor auf der Wiesn: Familientag, Mittags-Menüs & Co. – hier sparen Sie Geld
Sechster Hundebadetag in München: „Wenn sie das Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr“

Sechster Hundebadetag in München: „Wenn sie das Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr“

Bereits zum sechsten Mal fand der Münchner Hundebadetag statt - erstmals im Schwabinger Ungererbad. Pfoten aufs Herz: Die Vierbeiner hatten großen Spaß!
Sechster Hundebadetag in München: „Wenn sie das Wasser sehen, gibt es kein Halten mehr“
Sicher feiern per Knopfdruck: Neue App soll bei Notfällen in Clubs und auf dem Oktoberfest helfen

Sicher feiern per Knopfdruck: Neue App soll bei Notfällen in Clubs und auf dem Oktoberfest helfen

Sicherer durchs Münchner Nachtleben: Die Sicherheits-App „SafeNow“ soll das möglich machen. Nach einer erfolgreichen Testphase wird das Konzept nun im großen Stil in mehreren Münchner Clubs, bei Events im Paulaner am Nockherberg und auf der Wiesn weiter erprobt.
Sicher feiern per Knopfdruck: Neue App soll bei Notfällen in Clubs und auf dem Oktoberfest helfen
Frau (101) legt Betrüger mit Klopapier rein - dafür erhielt sie die Courage-Medaille

Frau (101) legt Betrüger mit Klopapier rein - dafür erhielt sie die Courage-Medaille

Innenminister Herrmann dankte 31 Bürgern, die bei Straftaten eingegriffen statt weggeschaut haben. Wie einer 101-Jährigen, die Betrüger überlistete
Frau (101) legt Betrüger mit Klopapier rein - dafür erhielt sie die Courage-Medaille
Ein Dutzend Schönheiten sind im Finale: Am 20. September wird das neue tz-Wiesn-Madl gekürt

Ein Dutzend Schönheiten sind im Finale: Am 20. September wird das neue tz-Wiesn-Madl gekürt

Sie sind im Finale! Zwölf Schönheiten haben sich beim tz-Wiesn-Madl gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und die entscheidende Runde erreicht.
Ein Dutzend Schönheiten sind im Finale: Am 20. September wird das neue tz-Wiesn-Madl gekürt
IAA in München: Von Events bis zu Protesten – Die wichtigsten Infos rund um die Messe

IAA in München: Von Events bis zu Protesten – Die wichtigsten Infos rund um die Messe

Die IAA Mobility kommt vom 5. bis 10. September nach München. Hier erfahren Sie, was sie über Events, Testfahrzeuge, Straßensperrungen und Demos wissen müssen.
IAA in München: Von Events bis zu Protesten – Die wichtigsten Infos rund um die Messe
Die Frau der 1000 Briefe: Sabine Welzel hat Briefreunde auf der ganzen Welt

Die Frau der 1000 Briefe: Sabine Welzel hat Briefreunde auf der ganzen Welt

Sabine Welzel hat über 100 Brieffreundschaften auf der ganzen Welt - in Japan, Südafrika oder Neuseeland. Zum Tag des handgeschriebenen Briefs erzählt sie, wie es dazu kam und was sie am Schreiben fasziniert.
Die Frau der 1000 Briefe: Sabine Welzel hat Briefreunde auf der ganzen Welt
Wiesn-Madl: Die ersten fünf Finalistinnen stehen fest

Wiesn-Madl: Die ersten fünf Finalistinnen stehen fest

Beim tz-Wiesn-Madl 2023 stehen die ersten fünf Finalistinnen fest! Sie überzeugten im Halbfinale am Montag die Jury. Für die 20 Kandidatinnen, die nicht gleich weiterkamen, gibt es noch eine Chance - die Leser-Abstimmung.
Wiesn-Madl: Die ersten fünf Finalistinnen stehen fest
„Das ist eine Katastrophe“:  Gewerbehof am Ostbahnhof - Mieter bangen nach Kündigung um Existenz

„Das ist eine Katastrophe“: Gewerbehof am Ostbahnhof - Mieter bangen nach Kündigung um Existenz

Der Gewerbehof am Ostbahnhof ist in die Jahre gekommen und soll einem Neubau weichen. Die bisherigen Mieter haben jetzt die Kündigung ihres Mietvertrags erhalten – und wissen nicht, wo sie künftig unterkommen sollen.
„Das ist eine Katastrophe“: Gewerbehof am Ostbahnhof - Mieter bangen nach Kündigung um Existenz
Kunstprojekt am Ostbahnhof: Münchner Kollektiv streicht Tunnel rosa

Kunstprojekt am Ostbahnhof: Münchner Kollektiv streicht Tunnel rosa

Er wirkte trist und grau - nun erstrahlt er in hellem pink: Ein Münchner Kollektiv hat einen Tunnel am Ostbahnhof umgestaltet. Öffentliche Kunstausstellungen in der Unterführung sollen folgen. 
Kunstprojekt am Ostbahnhof: Münchner Kollektiv streicht Tunnel rosa
Betrug am Telefon: Fake-Polizisten bringen Münchner Rentner um eine halbe Million Euro

Betrug am Telefon: Fake-Polizisten bringen Münchner Rentner um eine halbe Million Euro

Sie haben sich als Polizisten ausgegeben – und so einen Rentner aus Aubing fast um eine halbe Million Euro gebracht. Erst ein Bankmitarbeiter konnte den Betrug stoppen.
Betrug am Telefon: Fake-Polizisten bringen Münchner Rentner um eine halbe Million Euro
Die Automesse IAA kommt im September nach München: Das passiert während des Events in der Stadt

Die Automesse IAA kommt im September nach München: Das passiert während des Events in der Stadt

Stände, Bühnen und Teststrecken: Die Automesse IAA MOBILITY kommt zum zweiten Mal nach München. Sie wird vom 5. bis 10. September auf dem Messegelände und in der Innenstadt stattfinden. Gestern wurde das Programm der Messe vorgestellt.
Die Automesse IAA kommt im September nach München: Das passiert während des Events in der Stadt
Schluss nach knapp 140 Jahren: Das Kult-Café „Schneller“ im Univiertel muss zusperren

Schluss nach knapp 140 Jahren: Das Kult-Café „Schneller“ im Univiertel muss zusperren

Es gibt diese Orte, die das Lebensgefühl eines ganzen Viertels auf den Punkt bringen. Die Maxvorstadt verliert jetzt einen solchen Ort: Das Kaffee Schneller, seit 139 Jahren eine Institution an der Amalienstraße, schließt seine Pforten.
Schluss nach knapp 140 Jahren: Das Kult-Café „Schneller“ im Univiertel muss zusperren