Max Müller

Max Müller

Max Müller berichtet für IPPEN.MEDIA aus Köln über alles, was die Gesellschaft bewegt. Aufgewachsen in Hessen, Studium in Konstanz, Oslo und Marburg. Danach ging es ins Rheinland, an die Kölner Journalistenschule. Nebenher immer geschrieben, mit Stationen bei der FAZ, der SZ in Berlin und im Auswärtigen Amt. Zuletzt arbeitete er beim Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers. Seit März 2022 bei IPPEN.MEDIA.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Unprofessioneller Machtkampf“: Verhandlungsexperte erklärt, ob sich Bahn und GDL jemals einigen werden

„Unprofessioneller Machtkampf“: Verhandlungsexperte erklärt, ob sich Bahn und GDL jemals einigen werden

Streiks bei der Deutschen Bahn werden den Zugverkehr erneut lahmlegen. Im Kern gehe es bei dem Konflikt eher um Egos als um Löhne, sagt ein Experte für Verhandlungen.
„Unprofessioneller Machtkampf“: Verhandlungsexperte erklärt, ob sich Bahn und GDL jemals einigen werden
Restaurantbesuch wird immer teurer: Sollte man noch Trinkgeld zahlen?

Restaurantbesuch wird immer teurer: Sollte man noch Trinkgeld zahlen?

Es ist durchaus umstritten, ob Trinkgeld in Restaurants eine gute Sache ist. Manche sagen: Man sollte es abschaffen – und Kellner einfach ordentlich bezahlen.
Restaurantbesuch wird immer teurer: Sollte man noch Trinkgeld zahlen?
GDL und Bahn verhandeln weiter: Experte sagt, wann weitere Streiks drohen

GDL und Bahn verhandeln weiter: Experte sagt, wann weitere Streiks drohen

Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL beraten in zweiter Runde über einen neuen Tarifvertrag. Ein Streikexperte warnt vor verfrühtem Optimismus.
GDL und Bahn verhandeln weiter: Experte sagt, wann weitere Streiks drohen
Reichsbürger kaufen Hotels und gründen Kampfschulen: „Szene wird professioneller“ 

Reichsbürger kaufen Hotels und gründen Kampfschulen: „Szene wird professioneller“ 

Sie drucken sich eigene Ausweise und zweifeln an der Existenz der BRD: Doch die Reichsbürger sind keine harmlosen Spinner, sagen Experten und warnen vor einer neuen Entwicklung.
Reichsbürger kaufen Hotels und gründen Kampfschulen: „Szene wird professioneller“ 
Drohender Bahn-Streik: Weselsky-Forderung „fast unverschämt – und damit genau richtig“

Drohender Bahn-Streik: Weselsky-Forderung „fast unverschämt – und damit genau richtig“

Ab Donnerstag verhandeln Deutsche Bahn und GDL weiter. Für Verhandlungsexperte Adrian Brandis steht fest: „Weselsky spielt das Spiel gerade sehr gut.“
Drohender Bahn-Streik: Weselsky-Forderung „fast unverschämt – und damit genau richtig“
Heftiger Streit beim Parteitag über Krieg in Israel zeigt Symptom der Linken

Heftiger Streit beim Parteitag über Krieg in Israel zeigt Symptom der Linken

Auf dem Parteitag der Linken fielen Äußerungen an der Grenze zum Antisemitismus. Ein Experte sieht darin ein typisch linkes Verhaltensmuster.
Heftiger Streit beim Parteitag über Krieg in Israel zeigt Symptom der Linken
Linken-Politiker zu Wagenknecht: „Das ist reichlich schäbig“

Linken-Politiker zu Wagenknecht: „Das ist reichlich schäbig“

Die Kritik aus der Linken am Verhalten Sahra Wagenknechts reißt nicht ab. Dabei ist beim Parteitag eine ganz andere Frage interessant: Wofür steht die Partei – und braucht es sie noch?
Linken-Politiker zu Wagenknecht: „Das ist reichlich schäbig“
Betroffene erzählt: Warum Beamte keine Therapie machen dürfen – zumindest offiziell

Betroffene erzählt: Warum Beamte keine Therapie machen dürfen – zumindest offiziell

Beamte? Die haben doch nur Privilegien. An einer Stelle hinkt dieses Vorurteil gewaltig. Denn Lehrer und Polizisten gefährden mit einer Psychotherapie ihren Job.
Betroffene erzählt: Warum Beamte keine Therapie machen dürfen – zumindest offiziell
Apotheken-Protest: Was das mit der Lauterbach-Reform zu tun hat – und mit fehlenden Medikamenten 

Apotheken-Protest: Was das mit der Lauterbach-Reform zu tun hat – und mit fehlenden Medikamenten 

Lieferengpässe und Apothekensterben: Wohl dem, der gerade keine Medikamente braucht. Zu allem Überfluss dürfte sich die Lage in den nächsten Jahren auch noch verschärfen.
Apotheken-Protest: Was das mit der Lauterbach-Reform zu tun hat – und mit fehlenden Medikamenten 
„Ein Teil hat große Ängste“: Wie die jüdische Gemeinde auf den Karneval in Köln blickt

„Ein Teil hat große Ängste“: Wie die jüdische Gemeinde auf den Karneval in Köln blickt

Der 11. November ist in Köln ein Tag im Ausnahmezustand. Auch für die jüdische Gemeinde, deren Synagoge im Epizentrum des Karnevals liegt. Dort hat man klare Forderungen.
„Ein Teil hat große Ängste“: Wie die jüdische Gemeinde auf den Karneval in Köln blickt
Warum sind so viele Linke antisemitisch? „Weil sie das Gefühl haben, nach oben zu treten“

Warum sind so viele Linke antisemitisch? „Weil sie das Gefühl haben, nach oben zu treten“

Journalist Nicholas Potter hat zwei Jahre vermeintlich progressive Szenen durchleuchtet. Herausgekommen ist ein alarmierendes Buch über den dunklen Fleck der Linken: Antisemitismus.
Warum sind so viele Linke antisemitisch? „Weil sie das Gefühl haben, nach oben zu treten“
49-Euro-Ticket wird fortgesetzt: Bahn-Experte sieht darin „Verschwendung von Steuergeldern“

49-Euro-Ticket wird fortgesetzt: Bahn-Experte sieht darin „Verschwendung von Steuergeldern“

Nach langem Ringen soll das 49-Euro-Ticket erhalten werden. Kein Grund zum Jubeln, sagt Bahn-Experte Christian Böttger: „Was bringt ein Ticket, wenn die Bahn regelmäßig ausfällt?“
49-Euro-Ticket wird fortgesetzt: Bahn-Experte sieht darin „Verschwendung von Steuergeldern“
Oxfam legt Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein – wegen Bananen

Oxfam legt Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein – wegen Bananen

Die Hilfsorganisation Oxfam prangert Arbeitsbedingungen auf Bananenplantagen an. Dabei geht es um viel mehr als ein paar Früchte. Edeka und Rewe wiegeln ab.
Oxfam legt Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein – wegen Bananen
Aufstieg und Fall der Linken nach Wagenknecht-Austritt: „Das waren Politiker mit Strahlkraft – die fehlen heute“

Aufstieg und Fall der Linken nach Wagenknecht-Austritt: „Das waren Politiker mit Strahlkraft – die fehlen heute“

Politikwissenschaftler Uwe Jun erklärt, warum die Linke sich selbst zerlegt hat und wie die neue Partei von Sahra Wagenknecht tatsächlich die AfD schwächen könnte.
Aufstieg und Fall der Linken nach Wagenknecht-Austritt: „Das waren Politiker mit Strahlkraft – die fehlen heute“
Holocaust-Überlebende über Terror der Hamas: „Das war ein Pogrom – eigentlich sogar schlimmer“

Holocaust-Überlebende über Terror der Hamas: „Das war ein Pogrom – eigentlich sogar schlimmer“

Der 7. Oktober gilt in Israel bereits jetzt als „Schwarzer Samstag“. Auch für Suzy Sprecher, die in Jerusalem wohnt. Die Überlebende des Holocausts erzählt, wie sie den Tag erlebt hat – und was jetzt zu tun ist.
Holocaust-Überlebende über Terror der Hamas: „Das war ein Pogrom – eigentlich sogar schlimmer“
Neue Partei vorgestellt: So ähnlich ticken die „Letzte Generation“ und Sahra Wagenknecht

Neue Partei vorgestellt: So ähnlich ticken die „Letzte Generation“ und Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht wird eine Partei gründen und an Wahlen teilnehmen. Findet die „Letzte Generation“ damit eine politische Heimat? Es gibt jedenfalls Schnittstellen.
Neue Partei vorgestellt: So ähnlich ticken die „Letzte Generation“ und Sahra Wagenknecht
Israel startet Luftangriffe: „Knock on the roof“ soll Zivilisten warnen

Israel startet Luftangriffe: „Knock on the roof“ soll Zivilisten warnen

Ein israelischer Armeesprecher erklärt, wie das Militär versucht, Zivilisten in Gaza bei Luftschlägen nicht zu treffen. Menschenrechtler kritisieren die Praktik.
Israel startet Luftangriffe: „Knock on the roof“ soll Zivilisten warnen
Israel droht Fünf-Fronten-Krieg: „Existenzkampf der jetzigen israelischen Generation“

Israel droht Fünf-Fronten-Krieg: „Existenzkampf der jetzigen israelischen Generation“

Hamas, Hisbollah, Syrien, Westjordanland und der Iran: Israel hat viele Feinde – und schlägt zurück. Was ein möglicher Mehrfrontenkrieg bedeutet, erklärt ein Armeesprecher.
Israel droht Fünf-Fronten-Krieg: „Existenzkampf der jetzigen israelischen Generation“
„Israels Sicherheit ist Staatsräson“: Welche Folgen der Scholz-Satz für die Bundeswehr haben könnte

„Israels Sicherheit ist Staatsräson“: Welche Folgen der Scholz-Satz für die Bundeswehr haben könnte

Deutschland trägt eine besondere Verantwortung für die Sicherheit Israels. Darin sind sich alle einig. Ein Jurist erklärt, was das für den Krieg in Israel heißt.
„Israels Sicherheit ist Staatsräson“: Welche Folgen der Scholz-Satz für die Bundeswehr haben könnte
„Entscheidung in zwei bis drei Tagen“: So will Israel den Hamas-Terror bekämpfen

„Entscheidung in zwei bis drei Tagen“: So will Israel den Hamas-Terror bekämpfen

Wie wird der Gegenschlag Israels gegen die Hamas aussehen? Ein Militärexperte rechnet mit einer Bodenoffensive – und extrem vielen getöteten Zivilisten.
„Entscheidung in zwei bis drei Tagen“: So will Israel den Hamas-Terror bekämpfen