Gabriele Winter

Zuletzt verfasste Artikel:

Menschen mit Beeinträchtigung, die alleine leben wollen, sind auf Hilfe angewiesen – die wird vom Bezirk Oberbayern aber schlecht bezahlt

Menschen mit Beeinträchtigung, die alleine leben wollen, sind auf Hilfe angewiesen – die wird vom Bezirk Oberbayern aber schlecht bezahlt

Menschen mit Behinderung, die selbstbestimmt Leben wollen, sind auf Hilfskräfte für den Alltag angewiesen. Doch einige, vor allem bürokratische, Hindernisse müssen sie dabei überwinden...
Menschen mit Beeinträchtigung, die alleine leben wollen, sind auf Hilfe angewiesen – die wird vom Bezirk Oberbayern aber schlecht bezahlt
IAA 2023 in München: Planung für Automobil Ausstellung geht ins Finetuning ‒ mit Straßen-Sperrung für E-Autos

IAA 2023 in München: Planung für Automobil Ausstellung geht ins Finetuning ‒ mit Straßen-Sperrung für E-Autos

Die IAA findet 2023 wieder in München statt - mit einer gesperrten Ludwigstraße als Teststrecke für E-Autos und Fahrräder. Was weiter geplant ist...
IAA 2023 in München: Planung für Automobil Ausstellung geht ins Finetuning ‒ mit Straßen-Sperrung für E-Autos
An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen

An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen

Mit Gedenktafeln an den Wohnhäusern soll 20 jüdischen Münchner Familien gedacht werden, die während des Holocausts ermordet wurden. Wem gedacht wird:
An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen
Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende

Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende

In der Rheinstraße könnten bald Parkplätze wegfallen - zu Gunsten der Radler. Doch vor allem bei Bürgern und Gewerbebetreibern regt sich Widerstand:
Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende
Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk

Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk

Neue Nachbarn - neue Probleme: Das muss der Besitzer des Salon Irkutsk erfahren, der wegen Lärmbelästigung erstmals Probleme hat. Die Reaktionen:
Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk
Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden

Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden

Bürger sorgen sich um das Haus im Tal 38. Der ehemalige Nazi-Treffpunkt soll zu einem Lokal umgewandelt werden. Was die Stadt und die Wirte planen:
Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden
Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich

Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich

Beim Zamanand-Festival stehen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Was an den Wochenenden dieses Jahr alles geboten wird:
Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich
Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden

Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden

In der Innenstadt muss zwischen Parkplätzen und Schanigärten abgewogen werden, weshalb nun nach Lösungen zum Anwohnerparken gesucht werden:
Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden
Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt

Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt

An der Oettingenstraße ist das Überqueren der Straße trotz Ampel für Kinder besonders schwer. Eltern wollen nun mit mehreren Vorschlägen die Situation entschärfen:
Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt
Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege

Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege

Der Biedersteiner Jugendtreff wird 70 Jahre alt. Schon seit Langem werden hier Traditionen gepflegt und Workshops von Jugendlichen veranstaltet...
Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege
BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 

BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 

Am Tucherpark soll kräftig gebaut werden, um ein „lebendiges, urbanes, gemischtgenutztes Quartier“ zu schaffen. Warum trotz großer Zustimmung noch Kritik aufkommt:
BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 
Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“

Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle „Giro di Monaco“-Lauf auf dem Altstadtring statt. Dieses Mal wird zusammen für den Frieden gelaufen.
Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“
Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus

Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus

Der Apple-Konzern bekommt ein neues Bürogebäude in der Maxvorstadt. Warum sich Wirtschaftsreferent Baumgärtner besonders darüber freut:
Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus
Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden

Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden

Die Vorbereitungen für den Kulturstrand befinden sich auf der Zielgerade: Ab dem 1. Mai kann wieder an der Isar gefeiert werden. Was geboten wird:
Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden
Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet

Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet

In München soll zukünftig stärker auf Hasskriminalität aufmerksam gemacht werden. Dazu wurde eine Kampagne gestartet, die das Vertrauen der Opfer stärken soll.
Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet
„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung

„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung

Beim Konzert „Sing ein Lied in Deiner Stadt“ stehen nicht wie üblich die Stars im Fokus, sondern die Gesangslaien. Infos zum Konzert für Laienmusikanten:
„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung
Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit

Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit

Die Stadt hat Wohnungen im Hohenzollernkarree gekauft und so wichtigen, bezahlbaren Wohnraum erhalten. Wie die Stadt mit Wohnungen weiter plant:
Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit
Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 

Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 

Mieter beklagen den Informationsmangel zum Bauvorhaben am Theo-Prosel-Weg und äußern in der Folge weitere Ängste. Wie der BA reagiert:
Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 
Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese

Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese

Mit Musik und Tanz fordern Demonstranten auf der Theresienwiese in München am Gründonnerstag eine Abschaffung der neun stillen Feiertage in Bayern.
Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese
Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße

Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße

Um das Tempolimit vom 30 km/h auf der Leopoldstraße gibt es weiter Diskussionen. Viele Parteien zeigen sich zufrieden, doch auch Kritik hält sich nicht zurück.
Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße