Autofahrer nach Flucht vor Polizei in München bei Unfall schwer verletzt – 70.000 Euro Schaden
Als er vor einer Polizeikontrolle fliehen möchte, verliert ein 29-Jähriger die Kontrolle über sein Auto. Er prallt in weitere Fahrzeuge und verletzt sich schwer.
Rapper Eno spricht über Treffen mit Söder-Tochter – „Es war nur das und nicht weniger“
Auf einem Bild posierte die Tochter von Markus Söder 2021 mit einem Rapper – die Gerüchteküche brodelte. In einem Podcast klärt der Musiker nun über den Kontakt der beiden auf.
Wakeboarder surft auf der Isar – „Wo bekommt der denn den Speed her?“
Floßfahrten und Paddelboote auf der Isar, Surfen auf der Eisbachwelle: All das kennen Münchnerinnen und Münchner bereits. Ein Wakeboarder traute sich nun auf die Isar.
Flaschen über die Fahrbahn verteilt – Lastwagen verliert Bierladung auf dem Mittleren Ring
Weil ein Lkw mehrere Kästen mit Bier verloren hatte, kam es am Mittwoch auf dem Mittleren Ring zu Einschränkungen. Die Feuerwehr war für zwei Stunden im Einsatz.
„Sich in den falschen Teil Deutschlands verirrt“: Foto zeigt Trachtler weit entfernt von der Wiesn
In die falsche U-Bahn gestiegen? Ein Trachtler wurde in Hamburg gesichtet. Ein „X“-Nutzer zeigt sich verwirrt: Die Wiesn ist doch in München? Wo das Oktoberfest noch gefeiert wird.
Muss die Wiesn modernisiert werden? Umfrage zeigt, was vor allem viele Frauen stört
Ist das Oktoberfest zu altmodisch, viele Bräuche antiquiert? Eine Umfrage legt nahe, dass viele Deutsche so denken – zeigt aber auch, was ihnen an der Wiesn gefällt.
Hilferuf von Münchens einzigem alkoholfreien Treff: „Sicherer Hafen in einem Häusermeer aus Alkohol“
Seit 35 Jahren ist der alkoholfreie Treff ein Ort der Hilfe für Suchtkranke. Nun droht die Schließung: Die Caritas kündigt den Vertrag – trotz Rückhalt aus der Politik. Mitarbeiter und Gäste sind fassungslos.
Cathy Hummels bittet Stars zum „Wiesnbummel“: Promi-Bilder des Abends
Auch am dritten Tag lässt sich auf dem Oktoberfest sehen, was Rang und Namen hat. Cathy Hummels organisiert ihren bekannten „Wiesnbummel“. Die Bilder zum Abend.
Nach über 90 Jahren drohte das Aus, nicht nur wegen Corona: „Russenrad“ feiert Oktoberfest-Comeback
94 Jahre war das „Russenrad“ fester Bestandteil auf Wiesn und Auer Dult. Dann drohte das Aus – der TÜV forderte einen teuren Umbau. 2023 dreht sich das älteste Riesenrad Bayerns wieder.
„Elegante Zimmer mit geräumigem Marmorbad“ – Hotel lockt rechtzeitig zur Wiesn: Preise explodieren
München im Ausnahmezustand: Wegen Mega-Events wird es voll in der Landeshauptstadt – und die Hotel-Preise steigen in absurde Höhen. Doch es gibt auch günstige Alternativen.
Bundespolizei setzt zur Wiesn Spezialkräfte ein – und hofft, dass „Partybus“ Wirkung zeigt
Auch dieses Jahr kommt die Bundespolizei zur Unterstützung wieder auf die Wiesn. Mit dem Motto „Sicher zur Wiesn und auch wieder nach Hause“ gibt die Behörde Tipps für Besucher.
Pünktlich zur Wiesn? – „Für Personen mit Bierbauch“: Mann scherzt über Schild in Münchner S-Bahn
Bietet die Deutsche Bahn bald Plätze extra für Menschen mit Bierbauch an – pünktlich zur Wiesn? Darüber scherzt ein Mann bei einer S-Bahn-Fahrt, als er ein Schild für die Vorrangplätze sieht.
Hochwasser-Alarm in Bayern: Zwei Gebiete bleiben im Warn-Fokus – Söder verspricht Hagel-Gebieten Hilfe
Am Dienstagabend entspannt sich die Hochwasser-Lage in Bayern, für zwei Landkreise warnen die Behörden vor „Überschwemmungen in bebautem Gebiet“. Markus Söder besucht betroffene Gebiete.
Almhirtin gibt entscheidenden Hinweis: Bergwacht rettet schwerverletzten Wanderer nach Marathon-Suche
Ein 30-Jähriger ist im Berchtesgadener Land beim Wandern abgestürzt und hat sich schwer verletzt. Einsatzkräfte des BRK waren die ganze Nacht bei Regen und Nebel im Einsatz und retteten den Mann.
Hochwasser-Gefahr in Bayern: Höchste Warnstufe jetzt auch in Passau – Dauerregen geht weiter
Mit lautem Tosen und einer Menge Regen endet der Hochsommer 2023. So warnt der Deutsche Wetterdienst auch in der Nacht vor Dauerregen. Hochwasser drohen.
Habicht vergiftet – LBV appelliert: „Erhöhte Vorsicht bei Spaziergängern und Hundehaltern“
Im Februar findet ein Wanderer einen toten Habicht. Ein toxikologisches Gutachten ergibt nun: Der geschützte Vogel wurde vergiftet. Experten sind besorgt. Nicht nur Tiere sind gefährdet.