Andreas Beez

Andreas Beez

Andreas Beez, Jahrgang 1972, leitet als Chefreporter die Gesundheitsberichterstattung der gedruckten Ausgaben von Münchner Merkur und tz. Zuvor war der gebürtige Frankfurter und langjährige Wahl-Münchner unter anderem als Ressortleiter der Sport- und der Lokalredaktion sowie als Redaktionsleiter des Garmisch-Partenkirchner/Murnauer Tagblatts für die Ippen-Gruppe tätig. Für seine Berichterstattung zu Herz-Kreislauf-Themen ist Beez mit dem Journalistenpreis des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet worden. Zu seinen journalistischen Schwerpunkten zählen Nutzwert-Beiträge über große Volkskrankheiten und Reports über Innovationen in der Spitzenmedizin. Mit seiner Familie lebt der zweifache Papa in Oberschleißheim. In seiner Freizeit ist er gerne in Bergschuhen, auf dem Radl oder mit Tourenskiern unterwegs.

Zuletzt verfasste Artikel:

Magnesium als natürliche Lösung gegen Bluthochdruck: Ärztlicher Direktor nennt es „Wundermittel“

Magnesium als natürliche Lösung gegen Bluthochdruck: Ärztlicher Direktor nennt es „Wundermittel“

Magnesium hilft, den eigenen Blutdruck im Griff zu halten – denn es erweitert die Blutgefäße, erklärt der Kardiovaskuläre Präventivmediziner Prof. Martin Halle von der TU München.
Magnesium als natürliche Lösung gegen Bluthochdruck: Ärztlicher Direktor nennt es „Wundermittel“
Blutdruck senken ohne Medikamente: Zu viel Vollkornbrot schadet – Uni-Chefarzt verrät Erfolgsrezept

Blutdruck senken ohne Medikamente: Zu viel Vollkornbrot schadet – Uni-Chefarzt verrät Erfolgsrezept

Viele Menschen müssen Tabletten nehmen, um ihren Blutdruck zu regulieren. Hier erklärt ein Kardiologe und Uni-Chefarzt, wie man seine Werte ohne Medikamente verbessern kann.
Blutdruck senken ohne Medikamente: Zu viel Vollkornbrot schadet – Uni-Chefarzt verrät Erfolgsrezept
Braut bei Adelshochzeit kollabiert: Das sind die medizinischen Hintergründe

Braut bei Adelshochzeit kollabiert: Das sind die medizinischen Hintergründe

Nach dem Schockmoment bei der Wittelsbacher Hochzeit fragen sich die Fans, warum die Braut kollabiert ist. Das sind die medizinischen Hintergründe einer plötzlichen Ohnmacht.
Braut bei Adelshochzeit kollabiert: Das sind die medizinischen Hintergründe
„Haben ernstes Problem“: Längere Wartezeiten für Krebspatienten in München – weil Personal fehlt

„Haben ernstes Problem“: Längere Wartezeiten für Krebspatienten in München – weil Personal fehlt

Die Personalnot in Münchner Kliniken verschärft sich immer mehr. Das wird spürbare Folgen auch für Krebspatienten haben, warnt der Direktor der Strahlentherapie am LMU Klinikum.
„Haben ernstes Problem“: Längere Wartezeiten für Krebspatienten in München – weil Personal fehlt
Nach Hacker-Angriff: Krankenkasse fährt E-Mail-System wieder hoch – Neue Infos von Siemens BKK

Nach Hacker-Angriff: Krankenkasse fährt E-Mail-System wieder hoch – Neue Infos von Siemens BKK

Nach dem Hacker-Angriff auf eine Münchner IT-Firma kämpfen die Krankenkassen gegen das Chaos. Allein bei der Siemens BKK gehen täglich 8000 Anrufe ein.
Nach Hacker-Angriff: Krankenkasse fährt E-Mail-System wieder hoch – Neue Infos von Siemens BKK
Studie zeigt spektakuläres Ergebnis: Vitamin D erhöht Überlebenschance bei Krebs

Studie zeigt spektakuläres Ergebnis: Vitamin D erhöht Überlebenschance bei Krebs

Krebspatienten werden diese Studie gespannt verfolgen: Wissenschaftler haben statistisch belegt, dass Vitamin D die Chance vergrößert, die Krankheit zu überleben.
Studie zeigt spektakuläres Ergebnis: Vitamin D erhöht Überlebenschance bei Krebs
„Leiden stark unter Cyberangriff“: Münchner IT-Firma gehackt – Chaos bei Krankenkassen die Folge

„Leiden stark unter Cyberangriff“: Münchner IT-Firma gehackt – Chaos bei Krankenkassen die Folge

Nach einem Cyberangriff auf eine Münchner IT-Firma herrscht Chaos bei Krankenkassen, darunter die Siemens BKK. Millionen Versicherte sind betroffen.
„Leiden stark unter Cyberangriff“: Münchner IT-Firma gehackt – Chaos bei Krankenkassen die Folge
Risikofaktor Cholesterin: Spritze als Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

Risikofaktor Cholesterin: Spritze als Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

Ein neues Medikament hilft, gefährlich hohes Cholesterin zu senken. Der Münchner Herz-Professor Volker Klauss erklärt die Spritze gegen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Risikofaktor Cholesterin: Spritze als Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
Krebs-Drama um Lucienne (11): Verzweifelte Eltern hoffen auf Wunder – „Wir geben nicht auf!“

Krebs-Drama um Lucienne (11): Verzweifelte Eltern hoffen auf Wunder – „Wir geben nicht auf!“

Lucienne (11) kämpft tapfer gegen einen Hirntumor. Die Eltern versuchen alles, um ihr Kind zu retten. Ein ganzer Ort steht hinter der Familie.
Krebs-Drama um Lucienne (11): Verzweifelte Eltern hoffen auf Wunder – „Wir geben nicht auf!“
Hier kämpft Wasi für schwer kranke Menschen: „Handelt endlich!“

Hier kämpft Wasi für schwer kranke Menschen: „Handelt endlich!“

In Deutschland sterben jedes Jahr fast 1000 Menschen auf der Organspende-Warteliste. Das müsste nicht sein, kritisiert Ski-Legende Markus Wasmeier.
Hier kämpft Wasi für schwer kranke Menschen: „Handelt endlich!“
21.000 Patienten pro Jahr: Immer mehr Menschen erkranken an Bauchspeicheldrüsenkrebs

21.000 Patienten pro Jahr: Immer mehr Menschen erkranken an Bauchspeicheldrüsenkrebs

Beim Chirurgen-Kongress in München berichtet LMU-Krebsspezialist Professor Jens Werner von einer dramatischen Zunahme von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
21.000 Patienten pro Jahr: Immer mehr Menschen erkranken an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chefärztin Prof. Marion Kiechle: Ihre besten Tipps, wie Sie gesund und fit bleiben

Chefärztin Prof. Marion Kiechle: Ihre besten Tipps, wie Sie gesund und fit bleiben

In seine eigene Gesundheit bis ins hohe Alter sollte man schon vor seiner Lebensmitte investieren. Chefärztin Prof. Marion Kiechle aus München erklärt, was wichtig ist.
Chefärztin Prof. Marion Kiechle: Ihre besten Tipps, wie Sie gesund und fit bleiben
Handy-App gegen Rückenschmerzen: So funktioniert der digitale Physiotherapeut

Handy-App gegen Rückenschmerzen: So funktioniert der digitale Physiotherapeut

Millionen Menschen leiden unter chronischen Rückenbeschwerden. Doch jetzt gibt es Hilfe übers Handy.
Handy-App gegen Rückenschmerzen: So funktioniert der digitale Physiotherapeut
Erfolgsrezept der Uni: Kassen zahlen neue App bei Rückenschmerzen

Erfolgsrezept der Uni: Kassen zahlen neue App bei Rückenschmerzen

Chronische Rückenschmerzen lassen sich per Handy lindern. Hier erklärt Professor Dr. Dr. Thomas Tölle vom Uniklinikum rechts der Isar, wie das revolutionäre Therapiekonzept mit der App funktioniert. 
Erfolgsrezept der Uni: Kassen zahlen neue App bei Rückenschmerzen
Mehr Lebensqualität trotz Rückenschmerzen: Sieben Tipps vom Top-Arzt

Mehr Lebensqualität trotz Rückenschmerzen: Sieben Tipps vom Top-Arzt

Einer von Deutschlands renommiertesten Schmerzmedizinern erklärt, wie man die Lebensqualität trotz heftiger Rückenschmerzen verbessern kann.
Mehr Lebensqualität trotz Rückenschmerzen: Sieben Tipps vom Top-Arzt
HNO-Klinikdirektor: „Nasenspray kann Super-Infektion verhindern“

HNO-Klinikdirektor: „Nasenspray kann Super-Infektion verhindern“

Super-Infekte beginnen oft mit Schnupfen. Das lässt sich mit Nasenspray verhindern, erklärt HNO-Chefarzt Martin Canis vom LMU Klinikum München.
HNO-Klinikdirektor: „Nasenspray kann Super-Infektion verhindern“
Neue Hüfte & Knie: 10 Chefarzt-Tipps für mehr Sicherheit bei OP

Neue Hüfte & Knie: 10 Chefarzt-Tipps für mehr Sicherheit bei OP

Neue Hüfte, Schulter und Knie: Ein Uni-Chefarzt erklärt, was Risikopatienten mit Herzleiden, Diabetes und Übergewicht beachten sollten.
Neue Hüfte & Knie: 10 Chefarzt-Tipps für mehr Sicherheit bei OP
Herz-OP an der Herzklappe: Top-Arzt erklärt Roboter-Vorteile - „Wie beim Sushi essen“

Herz-OP an der Herzklappe: Top-Arzt erklärt Roboter-Vorteile - „Wie beim Sushi essen“

Ein OP-Roboter macht die Herz-OP an der Herzklappe sicher. Prof. Markus Krane, neuer Chefarzt im Deutschen Herzzentrum München, erklärt die Technik.
Herz-OP an der Herzklappe: Top-Arzt erklärt Roboter-Vorteile - „Wie beim Sushi essen“
Cannabis-Spray gegen Schmerzen: Top-Arzt aus München stellt „weltweit größte Studie“ vor

Cannabis-Spray gegen Schmerzen: Top-Arzt aus München stellt „weltweit größte Studie“ vor

Kann Cannabis chronische Schmerzen lindern? Thomas Tölle, Neurologe am Klinikum der TU München, treibt die Forschung für ein neues Medikament voran. „High“ macht das Spray jedoch nicht.
Cannabis-Spray gegen Schmerzen: Top-Arzt aus München stellt „weltweit größte Studie“ vor