Katrin Hildebrand

Katrin Hildebrand

Zuletzt verfasste Artikel:

Anstehender Umbau des Eingangs zur Au: Wirt bittet Stadt, Planung zu ändern, um Nagerbefall vor Ort einzudämmen

Anstehender Umbau des Eingangs zur Au: Wirt bittet Stadt, Planung zu ändern, um Nagerbefall vor Ort einzudämmen

Die Stadt will bei der Museumsinsel mehr Grün etablieren, doch ein Wirt beklagt dabei ein gravierendes Problem mit Ratten. Was als Lösung gefordert wird:
Anstehender Umbau des Eingangs zur Au: Wirt bittet Stadt, Planung zu ändern, um Nagerbefall vor Ort einzudämmen
Probephase beginnt im April, Nachbarn der Weißenburger Straße äußern Wünsche, Sorgen und Kritikpunkte

Probephase beginnt im April, Nachbarn der Weißenburger Straße äußern Wünsche, Sorgen und Kritikpunkte

Erst in geraumer Zeit wird eine finale Entscheidung getroffen, ob die Fußgängerzone der Weißenburger Straße erweitert wird. Zuvor wurden Anwohner zur Diskussion geladen:
Probephase beginnt im April, Nachbarn der Weißenburger Straße äußern Wünsche, Sorgen und Kritikpunkte
Petition für Bürgerpark-Erhalt – Stadt prüft die Zukunftsfähigkeit des Kleinods – Vereine wollen sich aktiv mit einbringen

Petition für Bürgerpark-Erhalt – Stadt prüft die Zukunftsfähigkeit des Kleinods – Vereine wollen sich aktiv mit einbringen

Im Bürgerpark Oberföhring geht die Angst herum, dass die Anlage nicht so erhalten bleibt. Nun wurde sogar eine Petition gestartet. Wie die Stadt reagiert:
Petition für Bürgerpark-Erhalt – Stadt prüft die Zukunftsfähigkeit des Kleinods – Vereine wollen sich aktiv mit einbringen
Obwohl sie günstiger sind: Stadt München lehnt Touch-Panels statt Whiteboards im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ab - Rektor enttäuscht

Obwohl sie günstiger sind: Stadt München lehnt Touch-Panels statt Whiteboards im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ab - Rektor enttäuscht

Der Rektor eines Gymnasiums ist alles andere als erfreut: Touch-Panels wollte er für seine neue Schule doch die Stadt lehnte das ab - obwohl sie billiger wären...
Obwohl sie günstiger sind: Stadt München lehnt Touch-Panels statt Whiteboards im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ab - Rektor enttäuscht
Kohle, Kuchen & eine Petition: So verzweifelt suchen Münchens Mieter eine Wohnung

Kohle, Kuchen & eine Petition: So verzweifelt suchen Münchens Mieter eine Wohnung

Auf der Suche nach Wohnungen in München greifen Mieter auch zu unkonventionellen Mitteln. Was Mieter für eine Bleibe anbieten und was der Mieterverein dazu sagt:
Kohle, Kuchen & eine Petition: So verzweifelt suchen Münchens Mieter eine Wohnung
Deisenhofener Straße: Bangen und Hoffen wegen Bau der Versicherungskammer

Deisenhofener Straße: Bangen und Hoffen wegen Bau der Versicherungskammer

An den Plänen zum Neubau der Versicherungskammer Bayern werden Zweifel gehegt. Konkret geht es vor allem um die Baumbestände, die leiden würden und die Höhe des Gebäudes.
Deisenhofener Straße: Bangen und Hoffen wegen Bau der Versicherungskammer
Bürgerversammlung Bogenhausen: Und ewig reizt die Nordtangente

Bürgerversammlung Bogenhausen: Und ewig reizt die Nordtangente

Die Tram-Nordtangente stand bei der Bürgerversammlung in Bogenhausen im Mittelpunkt. Worüber die Bürger diskutieren wollten, was für Ärger sorgt:
Bürgerversammlung Bogenhausen: Und ewig reizt die Nordtangente
Stadtteil-Autor erzählt neue Geschichten aus der alten Au – im Fokus steht diesmal die Gegend um den Mariahilfplatz

Stadtteil-Autor erzählt neue Geschichten aus der alten Au – im Fokus steht diesmal die Gegend um den Mariahilfplatz

Ein Historiker hat ein Buch über den Mariahilfplatz auf die Beine gestellt und präsentiert die Gegend rund um den Platz. Hallo verlost auch zwei Exemplare.
Stadtteil-Autor erzählt neue Geschichten aus der alten Au – im Fokus steht diesmal die Gegend um den Mariahilfplatz
„Verschwundene Welt“: Haidhausen-Museum zeigt Bilder aus Fundus von BA-Urgestein und Foto-Künstler Herbert Liebhart

„Verschwundene Welt“: Haidhausen-Museum zeigt Bilder aus Fundus von BA-Urgestein und Foto-Künstler Herbert Liebhart

Der Haidhauser Fotograf Herbert Liebhart hat den Wandel im Viertel in Fotos festgehalten. In einer neuen Ausstellung zeigt er das alte Haidhausen.
„Verschwundene Welt“: Haidhausen-Museum zeigt Bilder aus Fundus von BA-Urgestein und Foto-Künstler Herbert Liebhart
85 Jahre nach Pogromen: Vier Viertelgremien laden Bürger im Osten zum gemeinsamen Gedenken

85 Jahre nach Pogromen: Vier Viertelgremien laden Bürger im Osten zum gemeinsamen Gedenken

Gleich mehrere Aktionen planen die Bezirksausschüsse im Münchner Osten, um an die Novemberpogrome vor 85 Jahren zu erinnern. Was geplant ist:
85 Jahre nach Pogromen: Vier Viertelgremien laden Bürger im Osten zum gemeinsamen Gedenken
Was die Nachbarn der St.-Magnus-Straße über Harlachings große Radweg-Baustelle sagen

Was die Nachbarn der St.-Magnus-Straße über Harlachings große Radweg-Baustelle sagen

Harlachings große Radweg-Baustelle an der St.-Magnus-Straße war schon vor einigen Jahren umstritten. Hallo hat sich nun bei Bürgern umgehört...
Was die Nachbarn der St.-Magnus-Straße über Harlachings große Radweg-Baustelle sagen
Kampf um Bäume und (Grün-)Flächen: Großer Andrang bei der Bürgerversammlung Obergiesing-Fasangarten

Kampf um Bäume und (Grün-)Flächen: Großer Andrang bei der Bürgerversammlung Obergiesing-Fasangarten

Die Grünflächen in der Amisiedlung, die Versicherungskammer-Neubauten an der Deisenhofener Straße und der Giesinger Kirchplatz beschäftigen die Menschen im Bezirk.
Kampf um Bäume und (Grün-)Flächen: Großer Andrang bei der Bürgerversammlung Obergiesing-Fasangarten
Eislaufen, Glühwein & Co. in München: Jetzt wird‘s winterlich

Eislaufen, Glühwein & Co. in München: Jetzt wird‘s winterlich

Bald wird in München die Winterzeit eingeläutet - und dafür laufen die Vorbereitungen. Welche Freizeitangebote in der kalten Jahreszeit geboten werden:
Eislaufen, Glühwein & Co. in München: Jetzt wird‘s winterlich
Hochschule erinnert an jüdischen Architekten Helmuth Wolff: Seine bekanntesten Wohnblocks stehen rechts der Isar

Hochschule erinnert an jüdischen Architekten Helmuth Wolff: Seine bekanntesten Wohnblocks stehen rechts der Isar

Der Berliner Architekt Helmuth Wolff prägte vor allem Fassaden rechts der Isar. Eine Hochschul-Ausstellung möchte an den Meister erinnern...
Hochschule erinnert an jüdischen Architekten Helmuth Wolff: Seine bekanntesten Wohnblocks stehen rechts der Isar
Nachverdichtung im Villenviertel: Grundstücke sollen zusätzlich bebaut werden – BA befürchtet unpassende Fassaden

Nachverdichtung im Villenviertel: Grundstücke sollen zusätzlich bebaut werden – BA befürchtet unpassende Fassaden

Für reichlich Kritik sorgt die vorgesehene Nachverdichtung des Villenviertels in Bogenhausen. Was den Bezirksausschuss an den Plänen stört:
Nachverdichtung im Villenviertel: Grundstücke sollen zusätzlich bebaut werden – BA befürchtet unpassende Fassaden
Die neuen Bank-Mosaiken am Hans-Mielich-Platz sind robuster – fertig werden sie wohl erst im Frühjahr

Die neuen Bank-Mosaiken am Hans-Mielich-Platz sind robuster – fertig werden sie wohl erst im Frühjahr

Nachdem die Bank-Mosaiken am Hans-Mielich-Platz beschädigt wurden, läuft die Restaurierung auf Hochtouren. Wie Schäden verhindert werden sollen:
Die neuen Bank-Mosaiken am Hans-Mielich-Platz sind robuster – fertig werden sie wohl erst im Frühjahr
Seit 2 Jahren: Verzweifelte Suche nach dem verlorenen Siegelring des verstorbenen Vaters

Seit 2 Jahren: Verzweifelte Suche nach dem verlorenen Siegelring des verstorbenen Vaters

Jahrelang sucht der Koch Jonas Eberwein den Ring seines verstorbenen Vaters, den er nach einem Isarbad vergessen hatte. Weiterhin gibt er die Hoffnung nicht auf:
Seit 2 Jahren: Verzweifelte Suche nach dem verlorenen Siegelring des verstorbenen Vaters
Wo Autos stehen, könnte bald Strom gewonnen werden – die Stadt und Studierende sind dran

Wo Autos stehen, könnte bald Strom gewonnen werden – die Stadt und Studierende sind dran

Große Parkplätze werden in anderen Bundesländern bereits zur Gewinnung von Solarenergie genutzt - nun kommt auch ein Vorstoß in München. Was geplant ist:
Wo Autos stehen, könnte bald Strom gewonnen werden – die Stadt und Studierende sind dran
U-Bahn-Aufgang an Tegernseer Platz soll weg ‒ Behindertenbeirat, CSU und Viertelbündnis besorgt

U-Bahn-Aufgang an Tegernseer Platz soll weg ‒ Behindertenbeirat, CSU und Viertelbündnis besorgt

Der Tegernseer Platz soll einer Umgestaltung unterzogen werden. Doch die Pläne sorgen bei Einigen für große Sorgen. Was an den Plänen kritisiert wird:
U-Bahn-Aufgang an Tegernseer Platz soll weg ‒ Behindertenbeirat, CSU und Viertelbündnis besorgt