Patrick Freiwah

Patrick Freiwah

Patrick Freiwah ist Freier Mitarbeiter im Netzwerk-Team ZR Süd und schreibt speziell für die Portale Merkur.de und tz.de. Besonders die Themen Mobilität und Wirtschaft - mit Fokus auf Auto/Motor - sowie Sport (Fußball) haben es ihm angetan, in diesen Gebieten tobt er sich journalistisch seit Jahren aus.

Wenn der gebürtige Münchner nicht arbeitet, verbringt er Zeit mit Familie oder Freunden, macht Sport, entspannt in der Natur oder spielt Klavier. Interessiert sich zudem für Bücher, Filme, gesellschaftliche Themen und wagt gerne auch eine Reise, so es denn erlaubt ist.

Wer Anregungen zu den Inhalten hat, kann gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Rüstungskonzerne: Auftragsflut für Top 100 der Welt - aber weniger Einnahmen

Rüstungskonzerne: Auftragsflut für Top 100 der Welt - aber weniger Einnahmen

In Kriegszeiten verzeichnen Rüstungskonzerne volle Auftragsbücher. Doch die Einnahmen lassen einem aktuellen Bericht zufolge auf sich warten.
Rüstungskonzerne: Auftragsflut für Top 100 der Welt - aber weniger Einnahmen
Rheinmetall schnürt nächsten Mega-Deal - über 140 Millionen Euro von NATO-Partnerstaat

Rheinmetall schnürt nächsten Mega-Deal - über 140 Millionen Euro von NATO-Partnerstaat

Deutschlands größter Rüstungskonzern erhält einen neuen Mega-Auftrag, der über 140 Millionen Euro in die Kassen spült. Produziert wird nicht in der Heimat.
Rheinmetall schnürt nächsten Mega-Deal - über 140 Millionen Euro von NATO-Partnerstaat
Nachfrage schwächelt: VW stoppt Produktion zweier Elektroauto-Modelle - und Personal muss gehen

Nachfrage schwächelt: VW stoppt Produktion zweier Elektroauto-Modelle - und Personal muss gehen

Volkswagen war bezüglich der Nachfrage seiner Elektroauto-Modelle VW ID.3 und Cupra Born zu optimistisch. Die Produktion wird bis Jahresende eingestellt.
Nachfrage schwächelt: VW stoppt Produktion zweier Elektroauto-Modelle - und Personal muss gehen
Kein Verbrenner-Aus: BMW-Manager erklärt Technologie-Offenheit – „Flexibel für Entwicklungen“

Kein Verbrenner-Aus: BMW-Manager erklärt Technologie-Offenheit – „Flexibel für Entwicklungen“

BMW verschreibt sich mehreren Antriebskonzepten, statt nur auf Elektroautos zu setzen. Ein Manager erklärt, worum der Autobauer ein Verbrenner-Aus ablehnt.
Kein Verbrenner-Aus: BMW-Manager erklärt Technologie-Offenheit – „Flexibel für Entwicklungen“
Flüssigerdgas für EU-Staaten: LNG-Geschäft mit Russland brummt nach wie vor

Flüssigerdgas für EU-Staaten: LNG-Geschäft mit Russland brummt nach wie vor

Abseits der Sanktionen spielt Flüssigerdgas aus Russland für EU-Staaten nach wie vor eine große Rolle. Dazu wird mit dem Handel von LNG in Europa Geld verdient.
Flüssigerdgas für EU-Staaten: LNG-Geschäft mit Russland brummt nach wie vor
Kein Tesla mehr bei Sixt: Deutscher Autovermieter zieht Schlussstrich - und nennt Hintergründe

Kein Tesla mehr bei Sixt: Deutscher Autovermieter zieht Schlussstrich - und nennt Hintergründe

Sixt verbannt Elektroautos der Marke Tesla aus seinem Mietwagen- und Abo-Fuhrpark. Der Branchenprimus nennt mehrere Gründe, ausschlaggebend sind die Kosten.
Kein Tesla mehr bei Sixt: Deutscher Autovermieter zieht Schlussstrich - und nennt Hintergründe
Stellantis-Chef warnt vor Niedergang Europas – wegen Verbrenner-Aus und E-Autos

Stellantis-Chef warnt vor Niedergang Europas – wegen Verbrenner-Aus und E-Autos

Ist Europa bereit für das Verbrenner-Aus und den Umstieg auf Elektroautos? Der Chef eines großen Autokonzerns sagt „Nein“ – und liefert eine düstere Prognose.
Stellantis-Chef warnt vor Niedergang Europas – wegen Verbrenner-Aus und E-Autos
Tesla Cybertruck: So viel kostet der neue Panzer-Pick-Up

Tesla Cybertruck: So viel kostet der neue Panzer-Pick-Up

Zwischen Premiere und Marktstart sind Jahre vergangen: Von nun an wird der neue Tesla Cybertruck ausgeliefert und das Straßenbild prägen - jedoch teurer als erwartet.
Tesla Cybertruck: So viel kostet der neue Panzer-Pick-Up
Europa spottet über Krise im vorbildlichen Deutschland: „Eine Möglichkeit wäre, Inseln zu verkaufen“

Europa spottet über Krise im vorbildlichen Deutschland: „Eine Möglichkeit wäre, Inseln zu verkaufen“

Die Bundesregierung scheitert mit einem Schulden-Trick und beschert Deutschland eine neue Finanzkrise. Im Ausland sorgt die Haushaltssperre für Spott.
Europa spottet über Krise im vorbildlichen Deutschland: „Eine Möglichkeit wäre, Inseln zu verkaufen“
E-Auto ID.3 auf dem Abstellgleis? VW nimmt Stellung zu Gerüchten um Sorgenkind

E-Auto ID.3 auf dem Abstellgleis? VW nimmt Stellung zu Gerüchten um Sorgenkind

So richtig glücklich scheint VW mit der Kompaktklasse ID.3 nicht. Wird das Elektroauto schon bald wieder eingestellt? Der Konzern aus Wolfsburg nimmt Stellung.
E-Auto ID.3 auf dem Abstellgleis? VW nimmt Stellung zu Gerüchten um Sorgenkind
Günstiger, leistungsfähig, ressourcenarm: Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie

Günstiger, leistungsfähig, ressourcenarm: Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie

Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum der E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.
Günstiger, leistungsfähig, ressourcenarm: Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie
E-Fuels im Verbrennungsmotor: Ernüchterndes Jahr für synthetische Kraftstoffe

E-Fuels im Verbrennungsmotor: Ernüchterndes Jahr für synthetische Kraftstoffe

E-Fuels könnten die deutsche Autoindustrie ins Elektro-Zeitalter begleiten und dem Verbrennungsmotor den Weg in die Zukunft bereiten. Ein wichtiges Projekt stockt jedoch.
E-Fuels im Verbrennungsmotor: Ernüchterndes Jahr für synthetische Kraftstoffe
Deutscher Autozulieferer in Russland: Putin genehmigt Verkauf von Schaeffler-Werk

Deutscher Autozulieferer in Russland: Putin genehmigt Verkauf von Schaeffler-Werk

Autozulieferer Schaeffler vermeldet Vollzug: Das fränkische Unternehmen kann sein Werk in Russland verkaufen, nachdem Kreml-Chef Wladimir Putin „grünes Licht“ erteilt hat.
Deutscher Autozulieferer in Russland: Putin genehmigt Verkauf von Schaeffler-Werk
Brisanter Rüstungsdeal: Ukraine liefert Kampfhubschrauber an „Russlands enge Freunde“

Brisanter Rüstungsdeal: Ukraine liefert Kampfhubschrauber an „Russlands enge Freunde“

Serbien gilt traditionell als Russland-freundlich. Ein Kampfhubschrauber-Deal für das Militär fand nun jedoch unter außergewöhnlichen Umständen statt.
Brisanter Rüstungsdeal: Ukraine liefert Kampfhubschrauber an „Russlands enge Freunde“
„Atomkraft ist eine gute Technologie“: Experte warnt Deutschland vor schwierigem Spagat

„Atomkraft ist eine gute Technologie“: Experte warnt Deutschland vor schwierigem Spagat

Deutschland geht in Sachen Atomenergie seinen eigenen Weg. Der Funktionär einer bedeutenden Organisation warnt jedoch vor den Folgen dieser Entscheidung.
„Atomkraft ist eine gute Technologie“: Experte warnt Deutschland vor schwierigem Spagat
Überraschende Wende bei Münchner Solar-Hersteller Sono Motors

Überraschende Wende bei Münchner Solar-Hersteller Sono Motors

Die Idee eines solarbetriebenen Elektroautos ist bei Sono Motors gescheitert. Jedoch hat das Unternehmen aus München einen neuen Investor an Bord - und ambitionierte Pläne.
Überraschende Wende bei Münchner Solar-Hersteller Sono Motors
VW streicht Stellen und Privilegien für Manager - „nicht mehr wettbewerbsfähig“

VW streicht Stellen und Privilegien für Manager - „nicht mehr wettbewerbsfähig“

VW ist in der Krise und sieht sich gezwungen, Jobs zu reduzieren. Der Markenchef hält den Stellenabbau in Wolfsburg aufgrund der Kostensituation für alternativlos.
VW streicht Stellen und Privilegien für Manager - „nicht mehr wettbewerbsfähig“
VW mit neuer Plattform und günstigen E-Auto-Modellen - aber nicht in Deutschland

VW mit neuer Plattform und günstigen E-Auto-Modellen - aber nicht in Deutschland

VW plant eine Reihe von bezahlbaren Elektroautos. Doch die neuen Modelle sind zunächst für China geplant, um auf dem wichtigsten Absatzmarkt anzugreifen.
VW mit neuer Plattform und günstigen E-Auto-Modellen - aber nicht in Deutschland
China treibt humanoide Roboter massiv voran - „die Welt umgestalten“

China treibt humanoide Roboter massiv voran - „die Welt umgestalten“

Menschen-ähnliche Wesen, die uns im Alltag und bei der Arbeit helfen, sind noch Fiktion. Schon bald werden humanoide Roboter mit KI jedoch „die Welt umgestalten“.
China treibt humanoide Roboter massiv voran - „die Welt umgestalten“
Scheitert Habecks „gewaltige Investitionsruine“? LNG-Sofort-Stopp in Brandbrief gefordert

Scheitert Habecks „gewaltige Investitionsruine“? LNG-Sofort-Stopp in Brandbrief gefordert

Die Energieversorgung in Deutschland hat sich entspannt und die Gasspeicher der Bundesrepublik sind gut gefüllt. LNG-Gegner appellieren nun, den Bau von LNG-Terminals vor Rügen zu stoppen.
Scheitert Habecks „gewaltige Investitionsruine“? LNG-Sofort-Stopp in Brandbrief gefordert
„Neue Klasse“ von BMW: Nächste E-Auto-Generation als Erlkönig erwischt

„Neue Klasse“ von BMW: Nächste E-Auto-Generation als Erlkönig erwischt

Bei BMW läuft die Entwicklung der Neuen Klasse auf Hochtouren. Erstmals kursieren Bilder eines Erlkönigs – und diese verraten Details über die nächste E-Auto-Generation.
„Neue Klasse“ von BMW: Nächste E-Auto-Generation als Erlkönig erwischt
China und der kriselnde Westen: „Südostasien ist der Wirtschaftsmotor der Welt“

China und der kriselnde Westen: „Südostasien ist der Wirtschaftsmotor der Welt“

Ein China- und US-Experte sieht den Westen geopolitisch dem Untergang geweiht. China als globale Macht sei die Rückkehr zu einer „Jahrtausende alten historischen Tradition“.
China und der kriselnde Westen: „Südostasien ist der Wirtschaftsmotor der Welt“
VW: Wolfsburger Betriebsrat spricht über heikle Auftragslage – „sowas von erschreckend“

VW: Wolfsburger Betriebsrat spricht über heikle Auftragslage – „sowas von erschreckend“

Bei VW brennt der Baum. In Wolfsburg soll massiv gespart werden, das liegt auch am Einbruch der Auftragslage. Der Betriebsrat äußert sich über Maßnahmen, Jobs und Outsourcing.
VW: Wolfsburger Betriebsrat spricht über heikle Auftragslage – „sowas von erschreckend“
E-Auto-Offensive? Diese bekannten Modelle werden längst in China produziert

E-Auto-Offensive? Diese bekannten Modelle werden längst in China produziert

Chinesische Hersteller nehmen Europas Automarkt ins Visier. Dabei gibt es längst einige Elektroauto-Modelle, die im Reich der Mitte produziert werden - und hierzulande populär sind.
E-Auto-Offensive? Diese bekannten Modelle werden längst in China produziert
Drastische Preiserhöhung für E-Autos ab 2024: Habeck schickt Brandbrief an die EU

Drastische Preiserhöhung für E-Autos ab 2024: Habeck schickt Brandbrief an die EU

Aufgrund von Zollgebühren drohen die Kosten für Elektroautos auf beiden Seiten des Ärmelkanals ab 2024 höher zu werden. Doch der Politik dämmert das drohende Unheil.
Drastische Preiserhöhung für E-Autos ab 2024: Habeck schickt Brandbrief an die EU
Günstiges E-Auto: Rivale greift VW mit Wiedergeburt von Kult-Kleinwagen an

Günstiges E-Auto: Rivale greift VW mit Wiedergeburt von Kult-Kleinwagen an

Im Absatzrennen um bezahlbare E-Mobilität erhält VW den nächsten Hieb aus Frankreich: Rivale Renault präsentiert die Wiedergeburt eines Klassikers als Elektroauto.
Günstiges E-Auto: Rivale greift VW mit Wiedergeburt von Kult-Kleinwagen an
VW macht mit Papst gemeinsame Sache: „Geheiligt werde der Strom!“

VW macht mit Papst gemeinsame Sache: „Geheiligt werde der Strom!“

Skurriler Termin im Vatikan: Papst Franziskus und die katholische Kirche erhalten einen „sauberen“ Fuhrpark: Demnächst fahren Elektroautos von VW durch den Kleinstaat.
VW macht mit Papst gemeinsame Sache: „Geheiligt werde der Strom!“
„Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer vom eigenen Institut vor die Tür gesetzt

„Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer vom eigenen Institut vor die Tür gesetzt

Ferdinand Dudenhöffer ist eine vielbeachtete Expertenstimme, wenn es um die Entwicklung der deutschen Autoindustrie geht. Nun verliert der „Autopapst“ seine Berufung.
„Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer vom eigenen Institut vor die Tür gesetzt
Elektroautos: Angebot an Gebrauchtwagen hierzulande deutlich besser

Elektroautos: Angebot an Gebrauchtwagen hierzulande deutlich besser

Wende auf dem deutschen Gebrauchtwagen-Markt: 2023 scheint der Zeitpunkt gekommen, in dem endgültig auch der Kauf eines Elektroautos aus zweiter Hand attraktiv wird.
Elektroautos: Angebot an Gebrauchtwagen hierzulande deutlich besser
„Zu viel Umweltverschmutzung“: Europäische Metropole will höhere Parkgebühren für SUV

„Zu viel Umweltverschmutzung“: Europäische Metropole will höhere Parkgebühren für SUV

Autos in der Stadt sind ein Reizthema, das gilt besonders für Paris: Bürgermeisterin Anne Hidalgo will SUV und andere große Autos mit höheren Kosten aus der Metropole verbannen.
„Zu viel Umweltverschmutzung“: Europäische Metropole will höhere Parkgebühren für SUV
E-Autos als Exportschlager: China-Hersteller BYD baut nun eigene Frachtschiffe

E-Autos als Exportschlager: China-Hersteller BYD baut nun eigene Frachtschiffe

BYD vollzieht von China aus eine Export-Offensive. Nun baut der Technologiekonzern sogar eigene Frachtschiffe, mit denen Elektroautos die Weltmärkte überschwemmen sollen.
E-Autos als Exportschlager: China-Hersteller BYD baut nun eigene Frachtschiffe
BMW: Neuzugang in Leipzig und Deutschland-Premiere

BMW: Neuzugang in Leipzig und Deutschland-Premiere

Der Mini Countryman ist nun deutsch: BMW fertigt ein neues Modell der britischen Tochtermarke erstmals in Deutschland und stockt dafür die Produktion in Leipzig auf. 
BMW: Neuzugang in Leipzig und Deutschland-Premiere
VW setzt Rotstift an - und will Kosten hauptsächlich in der Verwaltung senken

VW setzt Rotstift an - und will Kosten hauptsächlich in der Verwaltung senken

VW dämmert, dass man im Bereich Verwaltung zu viele überbezahlte Jobs hat. Ein Stellenabbau in der Wolfsburger Zentrale scheint unausweichlich, um Kosten zu sparen.
VW setzt Rotstift an - und will Kosten hauptsächlich in der Verwaltung senken
Elektroauto-Förderung: Bundesregierung plant Steuerentlastung für teurere Dienstwagen

Elektroauto-Förderung: Bundesregierung plant Steuerentlastung für teurere Dienstwagen

Der Kauf eines kostspieligen Dienstwagens soll künftig mit steuerlichen Vorteilen bei der Förderung einhergehen. Das betrifft jedoch ausschließlich Elektroautos.
Elektroauto-Förderung: Bundesregierung plant Steuerentlastung für teurere Dienstwagen
 Vom Verbrenner zum grünen Luxus: Die Details von Ferraris erstem Elektroauto

Vom Verbrenner zum grünen Luxus: Die Details von Ferraris erstem Elektroauto

Ferrari, bekannt für PS-starke Verbrenner, plant eine grüne Wende. Das erste Elektroauto der Marke soll 2025 auf den Markt kommen.
Vom Verbrenner zum grünen Luxus: Die Details von Ferraris erstem Elektroauto
Subventionen der USA durch Inflation Reduction Act: Deutschland soll eigene Strategie fahren

Subventionen der USA durch Inflation Reduction Act: Deutschland soll eigene Strategie fahren

Europa sieht sich durch den Inflation Reduction Act der USA benachteiligt. In Berlin verteidigte ein Politiker die Subventionen seines Landes - und spricht von „Irrglauben“.
Subventionen der USA durch Inflation Reduction Act: Deutschland soll eigene Strategie fahren
Bodenschätze der Ukraine: Über die begehrten Rohstoffe des kriegsgebeutelten Landes

Bodenschätze der Ukraine: Über die begehrten Rohstoffe des kriegsgebeutelten Landes

Die Ukraine gehört zu den Ländern mit den größten Vorkommen an Bodenschätzen. So halten die Rohstoffe des kriegsgebeutelten Landes auch die Geopolitik in Atem.
Bodenschätze der Ukraine: Über die begehrten Rohstoffe des kriegsgebeutelten Landes
BMW tankt 2023 Selbstbewusstsein - vom Tesla-Jäger zum Gejagten?

BMW tankt 2023 Selbstbewusstsein - vom Tesla-Jäger zum Gejagten?

Trotz der für viele Autobauer unsicheren Lage läuft es für BMW im Jahr 2023 blendend. Die Münchner meistern selbst die E-Auto-Krise souverän - und sehen sich vor Tesla.
BMW tankt 2023 Selbstbewusstsein - vom Tesla-Jäger zum Gejagten?
Software-Chaos bei Cariad: VW und das Dilemma seines Mammutprojekts

Software-Chaos bei Cariad: VW und das Dilemma seines Mammutprojekts

VW setzt bei der Software-Tochter Cariad den Rotstift an und möchte Tausende Jobs streichen. Warum die Sparte den hohen Erwartungen bislang nicht gerecht werden konnte.
Software-Chaos bei Cariad: VW und das Dilemma seines Mammutprojekts
Bidirektionales Laden: Diese Elektroautos können den Haushalt mit Strom versorgen

Bidirektionales Laden: Diese Elektroautos können den Haushalt mit Strom versorgen

Mit mobilen Stromspeichern kann der Haushalt mit Energie versorgt werden. Prädestiniert sind dafür Elektroautos. Wir zeigen, welche Modelle das bereits ermöglichen.
Bidirektionales Laden: Diese Elektroautos können den Haushalt mit Strom versorgen
Schwache Verkaufszahlen: China-Hersteller tauscht Deutschland-Führung und baut zahlreiche Jobs ab

Schwache Verkaufszahlen: China-Hersteller tauscht Deutschland-Führung und baut zahlreiche Jobs ab

Die Pläne sind ambitioniert, der Zeitpunkt günstig: Doch China-Hersteller NIO hat Probleme, in Deutschland Fuß zu fassen. Die schwachen Verkaufszahlen haben Folgen.
Schwache Verkaufszahlen: China-Hersteller tauscht Deutschland-Führung und baut zahlreiche Jobs ab
Deutschland in der Rezession – dennoch Aufstieg im Ranking der größten Volkswirtschaften

Deutschland in der Rezession – dennoch Aufstieg im Ranking der größten Volkswirtschaften

Obwohl die deutsche Wirtschaft 2023 allem Anschein nach eine Rezession hinlegen wird, ist man offenbar in die Top drei der weltgrößten Volkswirtschaften aufgestiegen.
Deutschland in der Rezession – dennoch Aufstieg im Ranking der größten Volkswirtschaften
Tesla-Reichweite: Neue Ermittlungen gegen Elon Musk - E-Autos mit manipulierten Zahlen?

Tesla-Reichweite: Neue Ermittlungen gegen Elon Musk - E-Autos mit manipulierten Zahlen?

Gegenwind für Elon Musk und Co.: Wird bei Elektroautos von Tesla bei der Reichweite geschummelt? Das US-Justizministerium ermittelt gegen den Hersteller.
Tesla-Reichweite: Neue Ermittlungen gegen Elon Musk - E-Autos mit manipulierten Zahlen?
Hamburg als Vorreiter für autonomes Fahren: VW und Co. setzen Mega-Projekt um

Hamburg als Vorreiter für autonomes Fahren: VW und Co. setzen Mega-Projekt um

Hamburg nimmt beim autonomen Fahren in Deutschland die Vorreiterrolle ein. Selbstfahrende Shuttle-Busse sollen schon bald das Stadtbild prägen und das ÖPNV-Angebot ergänzen.
Hamburg als Vorreiter für autonomes Fahren: VW und Co. setzen Mega-Projekt um
Was passiert, wenn zwei E-Autos gegeneinander prallen? Mercedes zeigt das Resultat

Was passiert, wenn zwei E-Autos gegeneinander prallen? Mercedes zeigt das Resultat

Um die Sicherheit von Elektroautos ranken sich viele Gerüchte. Mercedes zeigt anhand eines Crashtests, was beim Zusammenprall zweier Modelle geschieht.
Was passiert, wenn zwei E-Autos gegeneinander prallen? Mercedes zeigt das Resultat
Kultmarke mit Comeback und neuem E-Auto-Flaggschiff: Erste Details bekannt

Kultmarke mit Comeback und neuem E-Auto-Flaggschiff: Erste Details bekannt

Die Traditionsmarke Lancia erblüht zu neuem Leben. Gleich drei E-Auto-Modelle sind in Planung, 2024 geht es los. Zum Flaggschiff gibt es interessante Details.
Kultmarke mit Comeback und neuem E-Auto-Flaggschiff: Erste Details bekannt
Mercedes lockt mit Mega-Rabatten - Preise von vielen Modellen schrumpfen

Mercedes lockt mit Mega-Rabatten - Preise von vielen Modellen schrumpfen

Schnäppchen-Alarm beim Autobauer aus Stuttgart? Mercedes reduziert offenbar die Preise für etliche Neuwagen-Modelle. Eine „interne Liste“ verdeutlicht das Rabatt-Angebot.
Mercedes lockt mit Mega-Rabatten - Preise von vielen Modellen schrumpfen