- Der Todesmarsch durch Oberbayern
- Tod im Eschenlainetal
- Das Garmischer Zeitungswunder
- Schnitzer der Sauerbruch-Hände
- Fundstücke unserer Leser
- Krisenerprobt seit Beginn: Neustart im Freistaat
- Die große Vertreibung: Als Bayern zum Land der Lager wurde
- Bei Kichern Direktoratsverweis: Gisela Schneeberger über strenge Sitten im Nachkriegsbayern
Bezugsmöglichkeiten: Das Magazin gibt es in allen Geschäftsstellen unserer Zeitung zum Vorzugspreis für Abonnenten für 5,90 Euro, sonst 7,90 Euro, sowie im Zeitschriftenhandel. Online-Bestellung unter www. bavariashop.de; eine digitale Version kann für 5,49 Euro unter https:// abo.merkur.de/ gekauft werden.
Nicht nur zum Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es Erinnerungen von Zeitzeugen. Ein Freisinger berichtet bei Merkur.de* über den Beginn - und die Zeit, als dann die Angst kam.
Immer wieder werden Fliegerbomben in Bayern gefunden. So etwa am 28. November in Neuried. Das berichtet tz.de* Manche der Funde geben aber auch ein Rätsel auf, wie etwa eine Bombe in einem bayerischen Badesee - es gibt zwei unglaubliche Theorien.
Fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in Mecklenburg-Vorpommern ein spektakulärer Munitionsfund* gemacht, wie Merkur.de berichtet.
*Merkur.de und tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion